Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitmenü; Uhr Stellen; Wecker Stellen; Spezialmenü - SwissPhone DE516C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3 Zeitmenü

6.3.1 Uhr stellen

Wählen Sie im Hauptmenü mit der oberen Taste (1) das Zeitmenü und darin mit der unteren Taste (3) die
Funktion "Uhrzeit stellen" an und bestätigen Sie mit der mittleren Taste (2). Stellen Sie die Zeit mit der
oberen Taste (1) und der unteren Taste (3). Bestätigen Sie jede Einstellung (Stunden → Minuten → Jahr
→ Monat → Tag → Wochentag) mit der mittleren Taste (2).
Nachdem Sie den Wochentag eingestellt haben, werden die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum in der
Statusanzeige dargestellt.
Beim DE800 wird die Uhrzeit im Normalfall über die Luft eingestellt.

6.3.2 Wecker stellen

Das Stellen des Weckers erfolgt analog wie das Stellen der Uhr. Um den Wecker wieder auszuschalten,
wiederholen Sie die Schritte für die Einstellung der Weckzeit ohne diese zu verändern. Die Weckfunktion
wird täglich wiederholt.
In ausgeschaltenem Zustand bewirkt der Weckeralarm ein Einschalten des Gerätes, wobei anschliessend
der Weckton ertönt.
6.4 Spezialmenü

6.4.1 Ausschalten

Mit der Funktion "Ausschalten" kann der Pager außer Betrieb gesetzt werden. Wählen Sie dazu im
Hauptmenü mit der oberen Taste (1) das Spezialmenü und darin mit der unteren Taste (3) die Funktion
"Ausschalten" an und bestätigen Sie mit der mittleren Taste (2). Bevor sich der Pager ausschaltet, wird
mit "Sind Sie sicher?" nachgefragt. Bestätigen Sie mit der mittleren Taste (2), um auszuschalten.
Um den Pager wieder einzuschalten, drücken Sie einige Sekunden lang eine der drei Tasten. Nach dem
Einschalten wird das Logo bzw. der Identifikationstext angezeigt und der Vibrator und die Displaybeleuch-
tung eingeschaltet. Abschließend ertönt ein Kontrollton. Darauf hin wird das Hauptmenü bzw. bei aktivier-
ter Einfachbedienung die neuste Meldung angezeigt und der Pager wechselt in den Bereitschaftsmodus.
6.4.2 Breitschrift ein/aus oder Zeichensatz wählen
Um Meldungen in gut lesbarer Breitschrift anzuzeigen, wählen Sie im Hauptmenü mit der oberen Taste
(1) das Spezialmenu und darin mit der unteren Taste (3) die Funktion "Breitschrift ein/aus" an und bestäti-
gen Sie mit der mittleren Taste (2).
Um wieder auf Normalschrift umzuschalten, wiederholen Sie diese Bedienfolge.
In Ausnahmefällen wird die Funktion zur Auswahl des Zeichensatzes verwendet.
6.4.3 Menüsprache wählen
Wählen Sie mit der unteren Taste eine von zwei Sprachen aus. Mit der oberen Taste gehen Sie zurück in
das Menü.

6.4.4 Statusanzeige

Um die Statusinformationen anzuzeigen, wählen Sie im Hauptmenü mit der oberen Taste (1) das Spezi-
almenü und darin mit der unteren Taste (3) die Funktion "Statusanzeige" an und bestätigen Sie mit der
mittleren Taste (2) (siehe auch Kapitel 3).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

De532cDe516c ex

Inhaltsverzeichnis