Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben - Buderus Logastyle Columna Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logastyle Columna:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Störungen beheben
Störung
Bei der Erstinbetriebnahme: Es
riecht nach Lack und raucht.
Die Ofenanlage heizt nicht mehr aus-
reichend.
Der Raum wird nicht warm.
Die Ofenanlage heizt zu stark.
Das Feuer brennt schlecht.
Die Sichtfensterscheibe wird
schwarz.
Logastyle Columna – 6720862768 (2016/03)
Ursachen
Verwendete Schutzfarbe trocknet aus.
Brennstoff ist zu feucht.
Zu wenig Brennstoff.
Verbrennungsluftleitung oder Luftschieber
geschlossen oder verstopft.
Zu geringer Schornsteinförderdruck.
Feuerraumtür undicht.
Luftöffnungen mit Asche oder Brennstoff ver-
schlossen.
Zu hoher Schornsteinförderdruck.
Feuerraumtür undicht.
Zu viel Brennstoff.
Brennstoff ist zu feucht.
Falscher/zu viel Brennstoff.
Zu dickes Holz verkohlt, aber brennt nicht
richtig.
Verbrennungsluftzufuhr reicht nicht aus.
Zu geringer Schornsteinförderdruck.
Prüföffnungen des Schornsteins undicht
oder nicht geschlossen.
Luftöffnungen mit Asche oder Brennstoff ver-
schlossen.
Brennstoff ist zu feucht.
Falscher/zu viel oder zu wenig Brennstoff.
Zu geringer Schornsteinförderdruck.
Prüföffnungen des Schornsteins undicht
oder nicht geschlossen.
Feuerraumtür ist undicht.
Abhilfe
▶ Aufstellraum gut lüften.
▶ Trockenes Holz verwenden.
▶ Holzscheite nachlegen.
▶ Alle vorhandenen Luftöffnungen im Heizbetrieb öffnen.
▶ Schornstein ist zu kalt. „Lockfeuer" mit Feueranzünder oder
geknüllter Zeitung im Feuerraum anzünden.
▶ Offene Prüföffnungen anderer an den Schornstein ange-
schlossener Feuerstätten schließen.
▶ Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
▶ Service rufen.
▶ Dichtung der Feuerraumtür prüfen und bei Bedarf ersetzen.
▶ Schließmechanismus mit Kupferpaste schmieren.
▶ Service rufen.
▶ Asche aus dem Ascheraum entfernen.
▶ Luftöffnungen freihalten.
▶ Luftkanäle reinigen/aussaugen.
▶ Schornsteinfeger zu Rate ziehen.
▶ Service rufen.
▶ Dichtung der Feuerraumtür prüfen und bei Bedarf ersetzen.
▶ Schließmechanismus mit Kupferpaste schmieren.
▶ Service rufen.
▶ Nur die Brennstoffmenge auflegen, die für den momentanen
Heizbedarf erforderlich oder möglich ist.
▶ Trockenes Holz verwenden.
▶ Holz mit maximal 8 cm Stärke verwenden.
▶ Nur unbehandeltes und unbeschichtetes Holz verwenden.
▶ Brennstoffmenge reduzieren.
▶ Prüfen, ob der Verbrennungsluftschieber voll geöffnet ist.
▶ Verbrennungsluftzufuhr und Außenluftgitter prüfen.
▶ Schornstein ist zu kalt. „Lockfeuer" mit Feueranzünder oder
geknüllter Zeitung im Feuerraum anzünden.
▶ Service rufen.
▶ Prüföffnungen des Schornsteins auf Dichtheit prüfen.
▶ Prüföffnungen schließen.
▶ Service rufen.
▶ Asche aus dem Ascheraum entfernen.
▶ Luftöffnungen freihalten.
▶ Luftkanäle reinigen/aussaugen.
▶ Trockenes Holz verwenden.
▶ Holz mit maximal 8 cm Stärke verwenden.
▶ Nur unbehandeltes und unbeschichtetes Holz verwenden.
▶ Angemessene Brennstoffmenge verwenden.
Durch zu geringe Holzmengen entstehen nicht genügend
hohe Temperaturen.Durch zu viel Holz wird eine vollständige
Verbrennung erschwert.
▶ Schornstein ist zu kalt. „Lockfeuer" mit Feueranzünder oder
geknüllter Zeitung im Feuerraum anzünden.
▶ Service rufen.
▶ Prüföffnungen des Schornsteins auf Dichtheit prüfen.
▶ Prüföffnungen schließen.
▶ Dichtung der Feuerraumtür prüfen und bei Bedarf ersetzen.
▶ Schließmechanismus mit Kupferpaste schmieren.
▶ Service rufen.
Störungen beheben
8
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis