Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Inbetriebnahme; Bedienelemente - Gira Windsensor Komfort Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GIRA
Windsensor Komfort
Info
Gebrauchsanweisung
Kombinationsschaltbild (Windsensor mit Windgeber)
3.

Montage

Das Windwarngerät ist für Wandmontage in überdachten Räumen vorgesehen. Hierzu ist der
Klarsichtdeckel abzuschrauben. Durch die jetzt zugänglichen 4 Anschraubbohrungen wird das Gerät
mit 4 mm-Schrauben an der Wand befestigt.
Der elektrische Anschluß ist nach einem der folgenden Schaltbilder unter Berücksichtigung des
angeschlossenen Windgebers vorzunehmen. Hierzu muß eine Fachkraft beauftragt werden.
Die weiße Frontplatte ist abzuschrauben. Die Verbindungsleitungen sind durch die jeweilige
Kabelverschraubung zu führen und entsprechend dem Schaltbild anzuklemmen. Bei Betrieb eines
Windgebers mit Heizung gilt folgende Empfehlung:
0,75 mm2 Aderquerschnitt, max. 50 m Leitungslänge
4.

Inbetriebnahme

4.1 Bedienelemente

Windsensor Komfort
1.
Drehschalter zur Einstellung der Einschalt-
verzögerung
2.
LED (Statusanzeige) "Sensorsignal"
3.
LED (Statusanzeige) " Geberversorgung"
4.
LED (Statusanzeige) "Zeittakt"
5.
LED (Statusanzeige) "Relaisstatus"
6.
Sicherung (Ø 5 x 20)
7.
Drehschalter zur Einstellung der Windwarn-
schwelle im 10er Bereich
8.
Drehschalter zur Einstellung der Windwarn-
schwelle im 1er Bereich
9.
Drehschalter (Modus) zur Selektion des Wind-
gebertyps und Testfunktion
10. Drehschalter zur Einstellung der Ausschalt-
verzögerung
11. LED Windwarnstatus
12. Jumper P1 zur Einstellung des Zeittaktes
(unter der Frontplatte)
Bei den Drehschaltern 1, 7, 8 und 10 ist die weiße
Strichmarkierung auf der Achse der Bezugspunkt für
die Skale.
04/98
Seite: 4 von 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis