Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Martin Yale 2601 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Maschine anhalten
Der Falzvorgang kann jederzeit durch Drücken der „Stop"-Taste
angehalten werden.
So kann die Maschine auf eine kontrollierte Art und Weise gestoppt
werden.
Dabei werden noch in der Maschine befindliche Blätter fertig gefalzt und
zum Ende der Auslage transportiert. Danach hält die Maschine an.
Außer im Notfall sollte die Maschine NICHT angehalten werden, indem
man die Stromzufuhr der Maschine mittels des Netzschalters oder der
Wandsteckdose unterbricht. Wenn dies während des Falzvorgangs
geschieht, hat dies einen Papierstau in der Maschine zur Folge.
Falz korrigieren
Ein Falz kann aus verschiedenen Gründen von der Norm abweichen. Diese
können im Papier selbst liegen, in der Struktur oder in der Laufrichtung.
Einen Einfluss haben auch das Format, die Falzgeschwindigkeit und
Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Um einen Falz korrigieren zu können, muss man wissen, wie der Falz in
der Maschine zustande kommt:
Die Skizze zeigt, wie das oberste Blatt durch die Zuführrollen vom Stapel
abgezogen wird. Das Papier läuft dann durch den Spalt zwischen Zuführ-
und Gegendruckrollen. Das Blatt wird vom ersten Walzenpaar (1) und (2)
übernommen und in die erste Falztasche transportiert.
Hier läuft das Papier weiter, bis es vom verstellbaren Taschenanschlag
angehalten wird. Da die Falz-walzen aber weiterlaufen, formt sich am
Eingang der Falztasche eine Schlaufe, welche dann vom Walzenpaar (2)
und (3) erfasst wird. Hier entsteht der erste Falz.
Das gefalzte Blatt wird am ersten Umleitsteg vorbei transportiert, vom
Walzenpaar (3) und (4) übernommen und bis zum Anschlag in die
zweite Falztasche geschoben. Hier wiederholt sich der Vorgang der
Schlaufenbildung.
Bitte beachten: Wird nur ein einfacher Falz gemacht, verschließt die
Maschine automatisch den Zugang zur zweiten Falztasche, das gefalzte
Blatt gelangt direkt zur Auslage.
Der zweite Falz entsteht zwischen den Walzen (4) und (5). Das zweifach
gefalzte Blatt wird nun vom Walzenpaar (5) und (6) am zweiten Umleitsteg
vorbei auf die Auslage befördert. Transportriemen und Auslagerollen
leiten es dort weiter.
Die Stellung des Anschlags in jeder Falztasche bestimmt die Länge des
jeweiligen Falzes. Daraus ergibt sich, dass die Falzlänge durch einfaches
Ein- oder Ausfahren des zugehörigen Taschenanschlages verändert
werden kann. Man muss sich lediglich merken, welche Kante des Blattes
(unten oder oben) zuerst in die Falzmaschine eingelaufen ist.
Ein Falz kann sowohl bei Stillstand als auch bei laufender Maschine
korrigiert werden.
Korrektur bei stehender Maschine
Durch Drücken der Taste „Falz 1" oder „Falz 2" den Falz auswählen, der
korrigiert werden soll. (Wenn ein Einfachfalz eingestellt wird, reagiert die
Taste „Falz 2" nicht.)
Die Anzeige zeigt zum Beispiel:
V0
AEND:
Um den Wert zu ändern, Taste
Taste drücken, um die neue Einstellung zu bestätigen.
Der Falz ist nun eingestellt und in der Anzeige erscheint:
VORL.NR: 0
Wird versucht, die Maschine ohne Drücken der „Eingabe"-Taste zu
starten, erscheint in der Anzeige:
NEU-EINST. AKTIV?
JA: Eing.
Die Maschine startet nicht, bevor entweder die „Eingabe"-Taste oder
gedrückt wurde.
Korrektur bei laufender Maschine
Durch Drücken der Taste „Falz 1" oder „Falz 2"den Falz auswählen, der
korrigiert werden soll. (Wenn ein Einfachfalz eingestellt wird, reagiert die
Taste „Falz 2" nicht.).
In der Anzeige erscheint zum Beispiel:
FALZ 1 = 148.0
FALZ 2 = 74.0
Durch Drücken der Taste
oder
kann sofort durch Entnahme eines gefalzten Blattes geprüft werden.
Diese Vorgehensweise sollte nur dann angewendet werden, um kleine
Fehler zu korrigieren. Andernfalls wird viel Abfallpapier produziert, bevor
der Falz korrekt ist.
Die Korrekturanzeige bleibt solange erhalten, bis entweder „Eingabe"
oder „Geschwindigkeit" gedrückt wird oder die Maschine abgeschaltet
wird.
FALZ 1 = 148.0
DANN: Eingabe
oder
und dann die „Eingabe"-
OK
123456
NEIN:
123456
oder
123456
den Falz verändern. Das Ergebnis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

395

Inhaltsverzeichnis