Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Pflege Und Wartung - Storch Crossline 360 Bedienungsanleitungen

Strichlaser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

1. Den Batteriefachdeckel (Pos.3) abnehmen. vier 1,5 V Alkaline-Batterien in die Batteriefächer unter Beachtung der
Polaritätszeichen „+ und -" einlegen, anschließend den Batteriefachdeckel wieder anbringen. Optional schließen Sie das
mitgelieferte Netzteil an.
2. Crossline 360 kann als Standgerät genutzt werden und ist auf eine stabile und vibrationsfreie Unterlage zu stellen.
Bei Bedarf und der Nivellierarbeit in bestimmter Höhe, kann es auf die entsprechenden Haltevorrichtungen montiert
werden. (Optional auf dem Stativ (Art.Nr. 441505) oder der Wandhalterung (Art.Nr. 441512)). Bei der Verwendung
eines Stativs die Zentriermutter des Gerätes mit einer Hand halten, und die Schraube des Statives in die Zentriermut-
ter am Gerät einschrauben. Die Schraube anziehen. Bei Verwendung der Wandhalterung das Gerät auf dem Trage-Arm
positionieren und von unten mit der Feststellschraube der Wandhalterung festziehen.
3. Das Gerät einschalten (Pos. 10): Die Stromversorgung wird eingeschaltet und die tragende Laserdioden-Halterung
im Inneren des Gehäuses wird gleichzeitig entsperrt, um die automatische Selbstnivellierung zu ermöglichen. (Gerät
ausschalten: Die Stromversorgung wird ausgeschaltet, und die Laserdioden-Halterung wird automatisch gesperrt.)
4. Die drei Nivellierschrauben so einstellen, dass die Libellenblase im Fuß in den schwarzen Ring gelangt.
Bitte beachten: die Libelle dient nur zur Hilfe der geraden Aufstellung des Crossline 360. Die Nivellierung der Laserdi-
oden erfolgt intern und ist von der Libelle unabhängig.
5. Die Laserdioden lassen sich über das Bedienfeld einschalten. Die vertikalen Linien lassen sich durch die Betätigung
der „V-Taste" einzeln einschalten: 1 x drücken - 1 vertikaler Laser an, 2 x drücken – 2 vertikale Laser an, die einen 90
Grad Winkel bilden, 3 x drücken – alle 4 vertikalen Laser-Linien an. Die 4 horizontalen Linien schalten sich gleichzei-
tig, durch eine Tastenbetätigung der „H-Taste" ein. Bei Bedarf erhöhen oder verringern Sie die Leuchtkraft der Laserdi-
oden mit der Dimmertaste „Glühbirnen-Symbol".
6. Richten Sie die vertikalen Laserlinien auf die vorgesehene Stelle aus, indem Sie Gehäuseoberteil des Geräts auf
die gewünschte Position drehen. Mithilfe des drehbaren Feinstellmechanismus die vertikalen Linien präzise auf die
gewünschte Position einstellen.
Bitte beachten: Der Feineinstellmechanismus dient nur zur Feinjustierung der angepeilten Markierstelle und nicht für
eine komplette 360-Grad-Drehung.
7. Sollte der Laserstrahl blinken und ein Warnton ertönen, während das Instrument eingeschaltet wird, ist die Neigung
des Gerätes zu groß; die drei Schrauben oder das Stativ/Wandhalterung entsprechend nachjustieren.
8. Wenn die Neigung des Strichlasers aus irgendeinem Grund während des Betriebs den Grenzwert überschreitet,
beginnt der Laserstrahl zu blinken. In diesem Fall bitte mit Hilfe der drei Nivellierschrauben (bei der Stativ- und der
Wandhalterungsmontage die jeweilige Haltevorrichtung nachjustieren) die Einstellung entsprechend ändern, bis der
Laserstrahl nicht mehr blinkt. Unter Umständen kann die Ursachen für die Verstellung zu starke Vibrationen oder
Erschütterungen im Aufstellbereich des Crossline 360 sein. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Störungsursa-
chen abgestellt werden.
9. Verwendung des Geräts nach einer Arbeitsunterbrechung. Mithilfe des Lotstrahls, der vom Gerät aus unten am
Gehäuse auf den Boden projiziert wird, haben Sie die Möglichkeit die Aufstellposition zu markieren um das Gerät nach-
träglich auf die gleiche Position aufstellen zu können. Ebenfalls können Sie die Positionen der vertikalen und der hori-
zontalen Laserlinien markieren um die letzte bekannte Position leichter wiederherstellen zu können.

Pflege und Wartung

1. Nicht versuchen, den Crossline zu öffnen. Das Gerät darf nur von qualifizierten Servicepartnern der Fa. STORCH
repariert werden.
2. Um die Präzision zu gewährleisten, schützen Sie den Strichlaser vor Stürzen, Stößen und Erschütterungen.
3. Beim Einlagern des Gerätes für längere Zeit die Batterie aus dem Batteriefach entfernen.
4. Das Gerät mit einem weichen Tuch und milder Seife reinigen.
5. Keine aggressiven Chemikalien, Waschbenzin oder Reinigungsmittel verwenden und das Gerät nicht in staubigen
oder stark verschmutzten Bereichen aufbewahren.
6. Die roten Brillengläser mit einem Brillenputztuch reinigen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis