Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIRAL ABS 40/09 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS 40/09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung- Original Betriebsanleitung
Rolläden müssen mit Anschlagstoppern oder –winkel ausgestattet sein
Kurzanleitung
Rohrmotor in die Welle schieben -
nicht einschlagen!
Motorlagerung:
Einsetzen des Vierkants:
Federbolzen drücken,
Vierkant so in die Bohrung
schieben, dass die Einrastnut
der Bohrung in die gleiche
Richtung zeigt wie der
Federbolzen. Federbolzen springt in die Einrastnut
und arretiert den Vierkant. Mit eingesetztem Vierkant
können alle Vierkantlager verwendet werden.
Verbindungskabel einstecken
Das Motorverbindungskabel wird so in den
Motorkopf gesteckt, dass der Pfeil am Stecker
immer in Wellendrehrichtung "aufwärts" zeigt.
Befestigungsschrauben festziehen.
Laufrichtung A =
aufwärts
Laufrichtung B = aufwärts
In der Endabschaltung sind 2 Meßsysteme kombiniert:
Einstellung des Anschlagdrehmoments:
Die Einstellung des Anschlagdrehmoments
sollte vor dem Einbau durchgeführt werden.
Diese Einstellung muss nur in Ausnahme-
fällen korrigiert werden, z.B. bei Verwendung
größerer Wellen.
Die Drehmomenteinstellschraube für die Auf-
Richtung (gleiche Farbe wie Einstellknopf
"AUF") wird mit einem 3 mm
Innensechskantschlüssel hineingedreht
(siehe Tabelle).
Einstellung des End- bzw. Umschaltpunkts:
Unterer Abschaltpunkt:
Drehmomenteinstellschraube in
diesem Fall Laufrichtung "AB"
(gleiche Farbe wie Einstellknopf "AB")
Rolladen ablassen. Einstellknopf für
Wellendrehrichtung "AB" bis zum Anschlag
durchdrücken und bei Erreichen der unteren Stellung
loslassen - fertig!
Wenn die untere Stellung korrigiert werden muss,
Rolladen in die gewünschte Stellung fahren und
Probekabel abschalten. Einstellknopf für
Wellendrehrichtung "Ab" bis zum Anschlag
durchdrücken und untere Stellung prüfen.
Wichtig beim Nachjustieren!
der zu korrigierenden Wellendrehrichtung drücken!
Wird versehentlich auch der andere Knopf gedrückt,
muss auch dieser Punkt neu eingestellt werden!
Für ausführliche Erläuterungen beachten Sie
bitte unsere 4-seitige Gesamt- Anleitung!
S-ABS Rohrmotoren
Lager mit
mitgelieferten
Schrauben am
beweglichen
Teil des
Motorkopfes
festschrauben
Mini- Motorlager zum
direkten Annieten bzw.
Anschrauben im
Seitenteil.
Verbindungskabel im Kopfstück befestigen
Der Motorkopf muss im Kopfstück ca.1 mm Verdrehspiel haben, dies darf
durch eine Kabelspannung nicht beeinflusst werden. Kabelschleife verlegen,
Kabel mit mitgelieferter Befestigungsschelle befestigen. Diese Kabelschleife ist
auch bei Reparaturen von Vorteil.
Motortyp
40/09+50/08
40/12+50/12
50/20
50/30
50/40
Probekabel auf "Hochfahren" schalten und Einstellknopf am Motor
für Wellendrehrichtung "AUF" bis zum Anschlag durchdrücken und
gedrückt halten; dadurch wird der Endschalter gelöst und der
Rolladen läuft hoch.
Ca. 10 cm vor Erreichen des oberen Anschlags den Einstellknopf
loslassen, der Motor schaltet selbständig auf Drehmomentmessung
um, der Rolladen läuft nun bis zum Anschlag durch.
Den Umschaltpunkt kann man prüfen, indem man beim Hochfahren
den Endstab von Hand belastet. Der Rolladen stoppt nun ca. 10 cm
vor dem Anschlag. Wird nun die Belastung am Endstab
Nur den Knopf
weggenommen, muss der Rolladen bis zum Anschlag weiterlaufen.
Läuft der Rolladen nicht weiter, muss das Drehmoment durch
Hineindrehen der Drehmomenteinstellschraube erhöht werden.
Wichtig!
Das Drehmoment muss immer so eingestellt sein, dass genügend
Kraftreserve vorhanden ist und der Rolladen in jeder Stellung anläuft,
ohne zu "rattern".
Rolladen- und Sicherheitssysteme GmbH, 73638 Welzheim,
Postfach 1345, Tel. 07182/92770, Fax 927755
Im Bereich des Rohrmotors
nicht bohren!
Schrauben oder Nieten
dürfen nicht am Motor streifen!
Mini-
Motorlager
mit
Verbindungslaschen,
diese werden im Seitenteil
angenietet bzw. ange-
schraubt.
1.) Drehmomentmessung 2.) Wegmessung
Einstellung des Drehmoments
für die Ab- Richtung:
In Ab- Richtung ist im Normalfall kein
Umdrehungen
Drehmoment erforderlich. Der Motor ist in
Mini
Neubau
Grundstellung so eingestellt, dass er
abschaltet, wenn er auf ein Hindernis aufläuft
2 1/2
3
und die Welle stehen bleibt. Eine geringe
3
3 1/2
Veränderung kann z.B. bei Kombinationen
3 1/2
4
vorgenommen werden, wenn durch die
4 1/2
5 1/2
erhöhte Reibung die Rolläden nicht anlaufen.
5 1/2
6 1/2
In diesem Fall Einstellschraube ca. 1 Umdr.
hineindrehen.
Oberer Ab- bzw. Umschaltpunkt:
Drehmomenteinstellschraube in
diesem Fall Laufrichtung "AUF"
(gleiche Farbe wie Einstellknopf "AUF")
Mitnehmer
ohne ABS
verwenden
Wichtiger Hinweis!
Lagerzapfen
Max. 15mm Länge
Lager-
Ø max. 15mm
zapfen
mit zu
großer
Länge müssen gekürzt werden.
Lagerzapfen mit zu großem
Durchmesser müssen komplett
entfernt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SIRAL ABS 40/09

Inhaltsverzeichnis