Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Hinweis - SIRAL ABS 40/09 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS 40/09:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung- Original Betriebsanleitung
Rolläden müssen mit Anschlagstoppern oder –winkel ausgestattet sein
Ab
Auf
Umschaltpunkt

Allgemeiner Hinweis:

Der Motor ist mit einem Dauer-Überhitzungsschutz ausgestattet, der bewirkt, dass der Motor nach einmaligem
"Heißlaufen" und der üblichen Abkühlphase erst dann wieder einschaltet, wenn der Betätigungsschalter für mind.
20 Sek. auf 0 geschaltet wird.
S-ABS Rohrmotoren
Einstellung des End- bzw. Umschaltpunkts:
Unterer Abschaltpunkt:
Rolladen ablassen. Einstellknopf für Wellendrehrichtung "AB"
bis zum Anschlag durchdrücken und bei Erreichen der unteren
Stellung loslassen - fertig!
Wenn die untere Stellung korrigiert werden muss, Rolladen in die
gewünschte Stellung fahren und Probekabel abschalten.
Einstellknopf für Wellendrehrichtung "Ab" bis zum Anschlag
durchdrücken und untere Stellung prüfen.
Oberer Ab- bzw. Umschaltpunkt:
Probekabel auf "Hochfahren" schalten und Einstellknopf am
Motor für Wellendrehrichtung "AUF" bis zum Anschlag
durchdrücken und gedrückt halten; dadurch wird der Endschalter
gelöst und der Rolladen läuft hoch.
Ca. 10 cm vor Erreichen des oberen Anschlags den
Einstellknopf loslassen, der Motor schaltet selbständig auf
Drehmomentmessung um, der Rolladen läuft nun bis zum
Anschlag durch.
Den Umschaltpunkt kann man prüfen, indem man beim
Hochfahren den Endstab von Hand belastet. Der Rolladen stoppt
nun ca. 10 cm vor dem Anschlag.
Wird nun die Belastung am Endstab weggenommen, muss der
Rolladen bis zum Anschlag weiterlaufen. Läuft der Rolladen
nicht weiter, muss das Drehmoment durch Hineindrehen der
Drehmomenteinstellschraube erhöht werden.
Oberer Ab- bzw. Umschaltpunkt bei schlecht zugänglichem
Einstellknopf:
Wenn der Einstellknopf für den oberen Umschaltpunkt z.B. durch
Anschlag
Aufwickeln des Rolladenpanzers schlecht zugänglich ist, kann
der Umschaltpunkt auch so eingestellt werden:
Einstellknopf für "AUF" bei geschlossenem oder bei bereits
teilweise geöffnetem Rolladen bis zum Anschlag durchdrücken.
Probekabel auf Hochfahren schalten, der Motor schaltet ab,
wenn das Gewicht höher ist als das eingestellte Anschlagdreh-
moment.
Wird der Panzer von Hand angehoben und dadurch der Motor
entlastet, schaltet er wieder ein und wickelt den Rolladenpanzer
auf.
Dadurch hat sich der Umschaltpunkt (ca.1/4 Wellenumdrehung
vor dem Abschaltpunkt) automatisch eingestellt, wenn der
Rolladen einmal seine obere Position erreicht hat.
Wichtig!
Das Anschlagdrehmoment muss immer so eingestellt sein, dass
genügend Kraftreserve vorhanden ist und der Rolladen oberhalb
des Umschaltpunkts in jeder Stellung anläuft, ohne zu "rattern".
Wichtig beim Nachjustieren!
Nur den Knopf der zu korrigierenden Wellendrehrichtung drücken!
Wird versehentlich auch der andere Knopf gedrückt, muss auch
dieser Punkt neu eingestellt werden!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis