Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wisy MULTIMAT 205 Einbauanleitung Seite 7

Regenwasserwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAT 205:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss
braun
gelb-grün
Anschluß des
Schwimmerschalters
an den
Zwischenstecker
Druckschlauch auf die Tülle am Druckstutzen der Pumpe stecken und mit einer
Schlauchschelle (Edelstahlband + Edelstahlschraube!) befestigen. Verbindung zwi-
schen Unterwasser-Druckpumpe und Schaltautomat im Gebäude druckbeständig
ausführen, Querschnitt der Druckleitung mindestens 1" für Multimat 205, bzw. 11/4"
für Multimat 407.
Wird für die Druckleitung in das Gebäude ein PE-Rohr verwendet, ist im Regen-
speicher der (senkrechte) Anschluss an die Pumpe mit einem flexiblen Druck-
schlauch auszuführen, damit die Pumpe zur Wartung entnommen werden kann.
Die Druckleitung ist vor dem Anschluss an die Wandkonsole / den Schaltautomaten
zu spülen.
Keine Strömungswiderstände (Wasseruhren, Rückspülfilter, Entnahmehähne oder
weiteres) in die Druckleitung zwischen Pumpe und SA 06 einbauen.
Schaltautomat flexibel mit Betriebswassernetz verbinden. Zwischen Schaltautomat
und Betriebswassernetz ist ein Kugelhahn einzusetzen, z.B. WISY Artikel RW 7001.
Die Pumpen- und Schwimmerschalterkabel sind mit Kabelbindern ohne Spannung
/ ohne Zug am Druckschlauch zu befestigen. Die im Regenspeicher verbleibenden
Kabellängen sind so zu wählen, dass die Pumpe auf die Geländeoberfläche mittels
Trageseil entnommen werden, die Elektrokabel dürfen den Schwimmerschalter und
die Schwimmende Entnahme in ihrer Bewegung nicht einschränken.
Das Pumpenkabel ist mit einem Schukostecker ausgestattet. Das Kabel des
Schwimmerschalters mit freiem Leitungsende ist unter Beachtung der unten aufge-
führten Hinweise, Sicherheitshinweise an den Zwischenstecker anzuschließen.
blau
Der elektrische Netzanschluß (Wechselstrom, einphasig, 230 V, 50 Hz) des MULTI-
MAT (Pumpe + FTA) muss mit einem FI-Schutzschalter (0,03 A) versehen und mit 16
A abgesichert werden.
Falls die Elektrokabel von Pumpe und Schwimmerschalter verlängert werden
müssen, ist auf ausreichende Schutzart zu achten (siehe Zubehör Art.-Nr. KV 30 01,
KV 30 20).
inbetriebnahme
Zwischenstecker mit angeschlossener Steuerleitung des Schwimmerschalters in
Schukosteckdose stecken. Schukostecker des Magnetventils der Trinkwasser-
Nachspeisung in den Zwischenstecker stecken. Trinkwasser strömt über den
Freien Trinkwasser Auslauf durch das Flexrohr in den beruhigten Zulauf des
Regenspeichers. Sobald der Mindestwasserstand erreicht wird, schwimmt der
Schwimmerschalter auf und schält das Magnetventil stromlos, das Magnetventil
schließt.
Während der Befüllung des Regenspeichers ist das sichere Fliessen des Trinkwasser
durch den Freien Auslauf in den Trichter hinein zu kontrollieren.
Nach Abschalten der Trinkwasser-Nachspeisung ist der Wasserstand in dem
Regenspeicher zu prüfen und falls erforderlich anzupassen (siehe Montage:
Installation der Unterwasser-Druckpumpe Multigo).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wisy MULTIMAT 205

Diese Anleitung auch für:

Multimat 407Rw 9008Rw 9012

Inhaltsverzeichnis