Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wisy MULTIMAT 205 Einbauanleitung Seite 11

Regenwasserwerke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTIMAT 205:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung / Recycling der
transportverpackung
Entsorgung / Recycling
des altgerätes
Werkstoffe
Unterwasser-Druckpumpe Multigo 205, 407
● Edelstahl 1.4301 (Außengehäuse, Motorwelle,
Schrauben, Diffusoren, Zugbolzen, Öse)
● Noryl (Laufrad)
● Technopolymer (Motorabdeckung)
● Aluminiumdruckguss (Lagergehäuse unten)
Schwimmerschalter
● Polypropylen (Gehäuse)
● Polyamid, PG 11 (Hutmutter)
● Neoprenleitung
Schwimmender Ansaug-Fein-Filter (SAFF)
● Edelstahl 1.4301 (Saugkorb)
● Polyurethan (Saugschlauch)
● Polyethylen (Schwimmkugel)
Schaltautomat
● Polyamid, Polypropylen (Gehäuse)
Wandkonsole
● Edelstahl 1.4301
Freier Trinkwasser-Auslauf
● Edelstahl (Einlauftrichter)
● Messing (Magnetventil)
Schraubverbindungen, Pumpenanschlüsse, Absperrhahn
● Messing, Edelstahl
Verbindungsschläuche
● Naturkautschuk mit Edelstahlumflechtung
umwelthinweise
Die Verpackung des Regenwasserwerks Multimat ist recycelbar und der
Altpapierverwertung zuzuführen.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle
Materialien, die wiederverwendet werden können. Sie enthalten aber
auch schädliche Stoffe, die für die Funktion und Sicherheit des Gerätes
notwendig waren.
Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese Stoffe der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr
Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll!
Nutzen Sie die an Ihrem Wohnort eingerichteten kommunalen
Sammelstellen zur Rückgabe und Verwertung defekter elektrischer oder
elektronischer Geräte!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für wisy MULTIMAT 205

Diese Anleitung auch für:

Multimat 407Rw 9008Rw 9012

Inhaltsverzeichnis