Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivkohlefilter - syr MultiSAFE KLS 3000 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Alternativer kalkschutz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.3 Aktivkohlefilter

8 – 4
W
P
ARTUNG UND
FLEGE
Der Aktivkohlefilter muß regelmäßig gewartet
werden.
Die maximale Durchflußmenge bestimmt das Wartungs-
intervall des Aktivkohlefilter. Um die regelmäßige War-
tung des Aktivkohlefilters zu gewährleisten, wie folgt
vorgehen:
Im Menüpunkt Aktivkohlefilter maximale Durchfluß-
menge eingeben (s. S. 7-3). Die maximale Durch-
flußmenge finden Sie am Haftetikett des Aktivkohle-
filters.
Herstellerangaben beachten.
Bei einem Restvolumen von 10 m
die fällige Wartung des Aktivkohlefilters mit einer
ersten Wartungsaufforderung.
Bestätigen des Kartuschenwechsels setzt das Über-
wachungsintervall zurück.
Nach dem Bestätigen unbedingt Filter-
kartusche tauschen!
Wird die erste Wartungsaufforderung ignoriert, er-
scheint eine zweite Wartungsaufforderung bei einem
Restvolumen von 5 m³. Diese Wartungsaufforderung
wird zusätzlich mit einem akustischen Signal verstärkt.
Wird die zweite Wartungsaufforderung ignoriert, sperrt
das motorgetriebene Absperrventil nach Ablauf des
Wartungsintervalles die gesamte Trinkwasser-
installation ab (Abb.58).
Jetzt sollte die Filterkartusche getauscht werden:
linke Hotkey-Taste drücken, um Wartungsmeldung
mit "JA" zu quittieren.
Zum Austausch Filterkartusche s. Bedienungsan-
leitung Aktivkohlefilter.
meldet das Display
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis