KAPITEL 6: Pflege und Fehlerbehebung
Der Publisher ist so konzipiert, dass er für längere Zeit ohne Aufsicht selbständig lar-
beiten kann. Es wird keine regelmäßige Wartung nötig sein, außer der Pflege des
Gehäuses.
Hinweis: Benutzen Sie kein Öl moder sonstige Schmiermittel für die Laufschiene
oder den Robotik-Arm. Es schadet mehr als es nutzt! Alle beweglichen
Teile sind sind so ausgelegt, daß sie während der lebensdauer des
Gerätes nicht geschmiert werden müssen.
A. REINIGUNG DES DISC PUBLISHERS
Benutzen Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch und tränken Sie es mit ein wenig Fen-
sterreiniger, um das Gehäuse und die Drucker- und Rekorderlade zu reinigen.
Dieser Reiniger ist sehr effektiv bei der Beseitigung von Tintenrückständen an den
CD-Behältern. Schärfere Reinigungsmittel werden nicht empfohlen, da diese da
Gehäuse angreifen können.
Reinigen Sie das Gerät immer nur nachdem alle Kabel abgezogen sind und setzen
Sie es erst wieder in Betrieb, wenn die gereinigten Flächen wieder vollständig
getrocknet sind.
B. SELBSTTEST FÜR DIE ROBOTIK AUSFÜHREN
Um sicherzustellen, daß alles ordnungsgemäß funktioniert, ist ein Selbsttest-Modus
in Ihrem Disc Publisher eingebaut. In diesem Modus wird die Robotik CDs aufneh-
men und wieder ablegen um die Funktionalität zu testen. Dieser Test kann durchge-
führt werden, ohne daß der Disc Publisher am PC angeschlossen ist. Der Test kann
durch folgende Vorgehensweise ausgeführt werden:
• Legen Sie einige CDs in den Vorratsbehälter und schließen Sie die Abdeckung
• Vergewissern Sie sich das die Abdeckhaube geschlossen und der Disc Publisher
eingeschaltet ist.
• Drücken Sie bei eingeschaltetem Disc Publisher die Patronentaste
• Während Sie die Patronentaste gedrückt halten, drücken sie zusätzlich die Ein-
schalttaste
• Lassen Sie beide Tasten los.
• Um den Test zu beenden warten Sie bis die Robotik sich zum Ausgabefach
bewegt hat und drücken den Einschaltknopf.
bis die Robotik anfängt sich zu bewegen.
Pflege und Fehlerbehebung 6 6 7 7