Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phytec USB-CAM-004H Handbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für USB-CAM-004H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Auswahl des Objektivs
Um Qualität und Eigenschaften der Kamera voll ausnutzen zu können,
ist es wichtig, ein Objektiv zu wählen, das optimal an Ihre
Anwendung angepasst ist. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige
Hinweise zur Objektivauswahl geben.
• Brennweite
Mit der Brennweite bestimmen Sie den sichtbaren Bildausschnitt,
also den Bildbereich, den die Kamera aufnimmt.
Er ist abhängig von der Größe des Bildsensor-Chips, der
Entfernung vom Objekt und eben von der Brennweite des
Objektivs.
Der Bildausschnitt sollte optimal angepasst werden, damit zum
einen sichergestellt ist, dass das aufzunehmende Objekt immer
vollständig im Bild zu sehen ist, zum andern jedoch nicht zu viel
unnötiger Rand um das Objekt vorhanden ist. Dadurch würde das
Objekt unnötig klein abgebildet und die Auflösung der Kamera
nicht vollständig genutzt werden.
Die Sensorgrößen der einzelnen Kameras sind in Kapitel 5
dokumentiert.
Hinweis:
Bei Verwendung von kleineren Auflösungen („Unterauflö-
sungen") wird vom Sensor auch nur noch ein Ausschnitt ver-
wendet. Deswegen wird für jede Unterauflösung auch eine andere
Brennweite angegeben.
Bei der Verwendung einer USB-CAM-051H, 151H, 052H oder
152H kann auch das Binning-Verfahren verwendet werden.
Hierbei werden Pixel kombiniert, so dass die gesamte Sensor-
fläche zur Verfügung steht. Die Brennweite bleibt somit gleich.
 PHYTEC Meßtechnik GmbH 2011
L-740d_2
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Phytec USB-CAM-004H

Inhaltsverzeichnis