Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherung Austauschen - STUDIOTECHNIK MONO MAX 750 Bedienungsanleitung

Kompaktblitzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

21:
3,15 AF
300W Halogen:
1,6 AF
650W Halogen:
3,15 AF
22
HENSEL Studiotechnik
8

Wartung

MONO MAX Kompaktblitzgeräte benötigen nur wenig
Wartung durch den Benutzer. Für die Gewährleistung der
elektrische Sicherheit muss das Gerät regelmäßig äußerlich
von Staub und Schmutz befreit werden.
Achtung:
Vor der Reinigung ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Gerät nur trocken reinigen. Instandhaltung und Reparaturen
dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt
werden.

Sicherung austauschen

Sollte beim Durchbrennen der Schmelzsicherung 21 für das
Einstellicht ein Austausch notwendig werden, so darf dies nur
bei ausgeschaltetem und vom Stromnetz getrennten Gerät
erfolgen.
Achtung:
Keinesfalls dürfen Sicherungen „geflickt" oder überbrückt
werden.
Beim Erneuern der Sicherung ist unbedingt darauf zu achten,
dass ausschließlich Ersatzsicherungen mit den erforderlichen
Werten eingesetzt werden:
Verwendung einer 300W Halogenlampe als Einstellicht:
1,6 A, flink (1,6 AF)
Verwendung einer 650W Halogenlampe als Einstellicht:
3,15 A, flink (3,15 AF)
Werksseitig sind die MONO MAX Kompaktgeräte üblicher-
weise mit einer Schmelzsicherung 3,15 A, flink (3,15 AF)
ausgestattet
Einstellampe.
Falsche Absicherung beinhaltet erhöhte Explosionsgefahr der
Halogenlampe beim Durchbrennen der Glühwendel.
Die Elektronik und die Ladung der Kondensatoren sind durch
den Sicherungsautomaten 22 abgesichert. Sollte dieser
auslösen,
ist
zurückzusetzen.
Bedienungsanleitung MONO MAX
für
Betrieb
mit
er
durch
Zurückdrücken
einer
650W
Halogen-
des
Knopfes
17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mono max 1500Mono max 3000

Inhaltsverzeichnis