Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR5008 Handbuch Seite 130

A/v surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
2 Video
Einstellungspunkte
Bildeinstellungen
Bildmodus
Kontrast
Helligkeit
Farbsättigung
Farbton
Rauschunterdrückung
Betonung
HDMI-Konfig.
Auto Lip Sync
HDMI-Audioausgang
HDMI PassThrough
HDMI Steuerung
Pass Through-Quelle
Ausschaltkontrolle
Ausgabe-Einstellungen
Video-Modus
Videokonvertierung
I/P & Scaler
Auflösung
Progressiv-Modus
Bildseitenverhältnis
Bildschirmmenü (OSD)
Lautstärke
Informationen
Wiedergabebildschirm
TV-Format
Vorderseite
Display
Anschlüsse
Wiedergabe
Hier passen Sie die Videoqualität an.
Wählen Sie den gewünschten Bildanzeigemodus entsprechend dem Videoinhalt und Ihrer Anzeigeumgebung aus.
Hier stellen Sie den Kontrast ein.
Hier stellen Sie die Helligkeit ein.
Hier stellen Sie die Farbsättigung ein.
Hier passen Sie die Balance zwischen Grün und Rot an. Dies wird auch als "Tint" bezeichnet.
Hier verringern Sie allgemeine Videostörungen.
Hier erhöhen Sie die Bildschärfe.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
Hier schalten Sie die automatische Synchronisation von Audio und Video für HDMI ein und aus.
Wählen Sie das HDMI-Audio-Ausgabegerät.
Legt fest, wie der AV-Empfänger im Standby-Modus HDMI-Signale an den HDMI-Ausgang weiterleitet.
Wenn mehrere Geräte über HDMI-Anschlüsse miteinander verbunden und mit der HDMI Steuerung kompatibel sind, können
Sie die Gerätebedienung verketten.
Im Standby-Modus leitet der AV-Empfänger das HDMI-signal der Quelle durch.
Leitet den Standby-Befehl von diesem Gerät an eine externe Einrichtung weiter.
Ermöglicht die Einstellungen für die Videoausgabe.
Nehmen Sie Einstellungen für die Videoverarbeitung vor.
Das Eingangsvideosignal wird automatisch in Verbindung mit dem angeschlossenen Fernsehgerät umgewandelt.
Legt das Videoeingangssignal fest, für das De-Interlacer und Scaler ausgeführt wird.
Stellen Sie die Ausgangsauflösung ein.
Stellen Sie einen entsprechenden Progressiv-Umwandlungs-Modus für das Videosignal der Quelle ein.
Seitenverhältnis der Videosignalausgabe über HDMI einstellen.
Ermöglicht Einstellungen für die On-Screen-Anzeige.
Legt fest, wo der Hauptlautstärkepegel angezeigt wird.
Zeigt vorübergehend den Status der Bedienung an, wenn der Klangmodus oder die Eingangsquelle geändert wird.
Legt fest, wie lange jedes Menü angezeigt wird, wenn die Eingangsquelle "NETWORK" , "iPod/USB" oder "TUNER" ist.
Stellen Sie für den verwendeten Fernseher das Format des Videoausgangssignals ein.
Rückseite
Einstellungen
Beschreibung
130
Fernbedienung
Tipps
Anhang
Index
Seite
145
145
145
145
145
145
146
146
146
146
147
147
147
147
147
148
148
148
148
149
149
149
150
150
150
150
150

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis