Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TK 56...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens TK 56 Serie

  • Seite 1 TK 56...
  • Seite 2 19-22...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise anfassen und nicht auf Körperteile halten. Die Düse 9 kann bei Bezug von Dampf oder Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig Heißwasser am Anfang spritzen. durchlesen, danach handeln und auf­ bewahren! Auf einen Blick Dieser Espressovollautomat ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen Bild A im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, 1 Netzschalter...
  • Seite 5 sie verstopfen das Mahlwerk. Die Härte Das Gerät ist ab Werk mit Standard­ des verwendeten Wassers mit dem einstellungen für optimalen Betrieb beiliegenden Prüfstreifen feststellen. Wird programmiert. ein anderer Wert als Härte 4 angezeigt, das Gerät entsprechend programmieren (siehe Hinweis: Bei der ersten Benutzung oder Kapitel „Wasserhärte einstellen“).
  • Seite 6 leuchtet Kaffeestärke mild mild leuchten Kaffeestärke normal normal leuchten Kaffeestärke stark stark eingestellt werden. blinken Kaffeebohnenbehälter leer Die Einstellung ist im Display zu sehen. leuchtet Service: Aufforderung 6 Taste eco Gerät entkalken/reinigen Mit der Taste eco kann das Gerät in blinkt Service­Programm den „eco“­Modus versetzt bzw.
  • Seite 7: Einstellungen Und Optische Anzeige

    Einstellungen und ● Wassertank bis zur Markierung „0,5 l“ mit Wasser füllen. optische Anzeige ● Ein ausreichend großes Gefäß (ca. 0,5 l) Wasserhärte einstellen unter die Düse 9 stellen. Die richtige Einstellung der Wasserhärte ● Den Drehknopf 8 auf stellen. ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig ● Kommt kein Wasser mehr aus der Düse 9, anzeigt, wenn es entkalkt werden muss.
  • Seite 8: Zubereitung Mit Kaffeebohnen

    D ie neue Einstellung macht sich erst bei ● Vorgewärmte Tasse(n) unter den der zweiten oder dritten Tasse Kaffee Kaffeeauslauf 10 stellen. bemerkbar. ● Je nach Anzahl der Tassen die Bezugs­ taste einmal (1 Tasse) oder innerhalb Tipp: Bei dunkel gerösteten Bohnen einen von drei Sekunden zweimal (2 Tassen) gröberen, bei helleren Bohnen einen drücken.
  • Seite 9: Heißwasser Bereiten

    Zubereitung mit  Verbrühungsgefahr Nach Einstellung auf kann es etwas Espresso­/Kaffeepulver spritzen. Düse 9 nicht berühren oder auf Das Gerät muss betriebsbereit sein. Personen richten. ● Mit dem Drehknopf  die gewünschte ● Den Vorgang durch Zurückdrehen des Füllmenge einstellen. Drehknopf 8 auf „O“ beenden. ● Vorgewärmte Tasse(n) unter den Kaffeeauslauf 10 stellen. Wichtig: ● Den Deckel am Schacht für Kaffeepulver Aus dem „eco“­Modus kann kein...
  • Seite 10: Dampf Zum Getränke Erwärmen

    Hinweis: Die Düse 9 nach dem Abkühlen ● Rückstände von Kalk, Kaffee, Milch, sofort reinigen. Getrocknete Rückstände und Entkalkungslösung immer sofort sind schwer zu entfernen. entfernen. Unter solchen Rückständen kann sich Korrosion bilden. Tipp: Bevorzugt kalte Milch mit einem ● Alle losen Teile ausschließlich mit der Fettgehalt von 1,5% verwenden. Hand spülen. ● Den Wassertank 1 nur mit Wasser ausspülen.
  • Seite 11 ● Den roten Knopf 18a gedrückt halten Service­Programm starten und den Griff 18b bis zum Anschlag nach Wichtig: Etwa 0,5 Liter Wasser sollten unten drehen bis er hörbar einrastet. noch im Wassertank 1 sein. Die Brüheinheit ist gesichert. ● Das Gerät in den „eco“­Modus schalten. ● Die Tür zur Brüheinheit wieder einsetzen. ● Die Taste mind 5 Sek. gedrückt halten. Das Gerät spült 2 x durch den Kaffeeauslauf 10.
  • Seite 12: Garantiebedingungen

    ● Ein ausreichend großes Gefäß (ca. 0,5 ● Taste drücken. Liter) unter die Düse 9 stellen. ● Sobald im Display aufblinkt, den ● Taste drücken, das Gerät beginnt zu Drehknopf 8 auf stellen. spülen, etwas Wasser läuft in das Gefäß. Das Gerät dampft nun einige Zeit ab. ● Kommt kein Dampf mehr aus der Düse 9 †...
  • Seite 13: Kleine Störungen Selbst Beheben

    Kleine Störungen selbst beheben Störung Ursache Abhilfe Das Mahlwerk ist noch nicht blinken trotz gefülltem Bezugstaste nochmals vollständig gefüllt. Bohnenbehälter. drücken. Kein Heißwasser­ oder Düse 9 ist verstopft. Düse 9 reinigen. Dampfbezug möglich. Zu wenig Schaum oder zu Hülse b an Düse 9 nicht in Hülse b an Düse 9 nach flüssiger Schaum.
  • Seite 103 BSH Home Appliances S. A. DK Danmark, Denmark Avenue du Laerbeek 74 Reparaturservice* Laarbeeklaan 74 Siemens Hvidevareservice (Mo-Fr: 8.00-18.00 h erreichbar): 1090 Bruxelles – Brussel BSH Hvidevarer A/S Tel.: 01801 33 53 03 Tel.: 070 222 142 Telegrafvej 4...
  • Seite 106 Siemens Family Line Garantiebedingungen (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Gültig in der Bundesrepublik Deutschland Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen zu Kleinen Hausgeräten: Tel.: 01805 54 74 36* Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen oder unter und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen family-line@bshg.com...

Inhaltsverzeichnis