Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ROWENTA ES 6910 Gebrauchsanweisung

ROWENTA ES 6910 Gebrauchsanweisung

Automatic kaffeemaschine und espressomascine

Werbung

Die Garantiedauer hängt von der jeweiligen Gesetzgebung in Ihrem Land ab und ist auf höchstens 3000
Durchlaufzyklen pro Jahr begrenzt. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und
darf nicht für gewerbliche oder professionelle Zwecke eingesetzt werden. Bei Einsatz dieses Geräts für
Zwecke, die über den Hausgebrauch hinausgehen, erlischt die Herstellergarantie.
Die Garantie gilt nicht für Schäden und Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch, eine Reparatur
durch unbefugte Personen als auch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen zurückzuführen
sind. Der Garantieanspruch erlischt, wenn nicht alle Wartungsanweisungen respektiert werden, bzw.
wenn Reinigungs- oder Entkalkungsmittel verwendet werden, die nicht den Beschreibungen dieser
Gebrauchsanweisung entsprechen, oder der Claris Aqua Filter System Wasserfilter nicht gemäß den
Anweisungen von Rowenta benutzt wurde. Der anormale Verschleiß der Teile (Mahlscheiben, Ventile,
Dichtungen) ist ausgenommen von der Garantie ebenso wie die Schäden welche durch Fremdkörper
im Kaffeemahlwerk hervorgerufen wurden (zum Beispiel: Holz, Steine, Plastikteile etc.).
HOTLINE : D : 0800 933 00 33 - A : 00 800 933 00 333 - CH : 044 837 18 40
AUTOMATIC
Nur für den privaten Gebrauch
www.rowenta.com
GB
DE
FR
NL
ES
PT
IT
GR
DK
NO
SV
FIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROWENTA ES 6910

  • Seite 1 Reinigungs- oder Entkalkungsmittel verwendet werden, die nicht den Beschreibungen dieser Gebrauchsanweisung entsprechen, oder der Claris Aqua Filter System Wasserfilter nicht gemäß den Anweisungen von Rowenta benutzt wurde. Der anormale Verschleiß der Teile (Mahlscheiben, Ventile, Dichtungen) ist ausgenommen von der Garantie ebenso wie die Schäden welche durch Fremdkörper im Kaffeemahlwerk hervorgerufen wurden (zum Beispiel: Holz, Steine, Plastikteile etc.).
  • Seite 2 K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e n n K K a a f f f f e e e e - - W W a a s s s s e e r r - - C C l l e e a a n n C C a a l l c c...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BESCHREIBUNG ..............................Warnanzeigen Informationen zum Thema Espresso ......................Sicherheitshinweise Verwendungsgrenzen ............................VOR DER ERSTEN BEDIENUNG ........................Messung der Wasserhärte Filterpatrone Claris - Aqua Filter System Einstellungen ................................Einstellung der Wasserhärte Einstellung der Kaffeetemperatur Einstellung der automatischen Abschaltung (auto-off) VORBEREITUNG DES GERÄTS ........................
  • Seite 4: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Griff/Deckel des Wassertanks Deckel des Kaffeebohnenbehälters Kaffeebohnenbehälter Verstellrad für die Mahlstärke Tassenablage Wassertank Kaffeemengen-Drehknopf Reinigungsschieber Dampfdüse Kaffeesatzbehälter Wasserstandsanzeige Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf und Griff Abtropfgitter und –behälter, abnehmbar Verstellrad für die Mahlstärke Schacht für die Reinigungstablette Metall-Mahlwerk Digitalanzeige zur Einstellung der Parameter Ansicht von oben Dampftaste...
  • Seite 5: Wichtig: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Wir freuen uns, dass Sie diese Rowenta Automatic gewählt haben. Sie werden sich sowohl an der Qualität ihres Kaffees als auch an ihrer großen Anwenderfreundlichkeit erfreuen. Mit Ihrer Kaffee-/Espressomaschine können Sie zu Hause einen Espresso oder Lungo, Ristretto oder Cappuccino wie im Café...
  • Seite 6: Verwendungsgrenzen

    • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Frost. • Benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn es nicht fehlerfrei funktioniert, gefallen ist, sichtbare Schäden auf- weist oder undicht ist. In diesem Fall wird empfohlen, das Gerät vom ROWENTA-Kundendienst kon- trollieren zu lassen (siehe Adressenliste im ROWENTA-Serviceheft ).
  • Seite 7: Vor Der Ersten Bedienung

    VOR DER ERSTEN BEDIENUNG MESSUNG DER WASSERHÄRTE Vor der ersten Bedienung des Geräts oder wenn Sie eine Änderung der Wasserhärte festgestellt haben, muss das Gerät auf die festgestellte Wasserhärte abgestimmt werden. Die Wasserhärte können Sie mit Hilfe des mit dem Gerät gelieferten Teststäbchens ermitteln oder bei Ihrem Wasserversorgungsunter- nehmen in Erfahrung bringen.
  • Seite 8: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Schließen Sie das Entfernen Sie die Drücken Sie gleich- Die Digitalanzeige Gerät an die Steck- Tassenablage, zeitig auf die Tas- für die Einstellung dose an, aber schal- indem Sie auf ihre ten „Service“ der Parameter befin- ten Sie es nicht ein. Rückseite drücken.
  • Seite 9: Vorbereitung Des Geräts

    Sie können die Einstellungen bei jedem dieser Schritte speichern, indem Sie den Knopf drücken, sobald Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben (die 4 Lichter blinken 2 Mal) oder den Vorgang fortführen. Diese Einstellungen bleiben auch im Falle eines Stromausfalls gespeichert. Die Einstellungen können jeder- zeit abgeändert werden, indem man diese Vorgänge wiederholt.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Mahlwerks

    VORBEREITUNG DES MAHLWERKS Sie können die Stärke Ihres Kaffees ändern, indem Sie den Mahlgrad der Kaffeebohnen verstellen. Je feiner der Mahlgrad, desto stärker und cremiger wird der Kaffee. Zum Verstellen des Mahlgrades am Drehknopf „Einstellung des Mahlgrades drehen. Nach links wird Nach rechts wird das Kaffeemehl das Kaffeemehl...
  • Seite 11: Tassen-Funktion

    2 TASSEN-FUNKTION Mit Ihrem Gerät können Sie 2 Tassen Kaffee oder Espresso zubereiten. Nehmen Sie die Tassen nach dem ersten Zyklus nicht weg. Sie haben Ihr Gerät vorbereitet. Die Kontrollleuchte leuchtet permanent auf. Das Gerät führt automatisch 2 komplette Kaffeezyklen hintereinander durch.
  • Seite 12: Auto-Cappuccino-Set Xs6000

    Zum Entfernen even- Lassen Sie den Dampf Die Dampfdüse kann zur gründlichen Reinigung abgenommen tueller Milchreste in mindestens 10 Sekun- werden. Reinigen Sie sie mit Wasser und nicht scheuerndem der Dampfdüse, stel- den entweichen und Spülmittel mit einer Bürste. Anschließend abspülen und trock- len Sie einen Behäl- stoppen Sie durch ein nen.
  • Seite 13: Wartung Ihres Geräts

    WARTUNG IHRES GERÄTS AUSLEEREN DES KAFFEESATZBEHÄLTERS, DES REINIGUNGSSCHIEBERS UND DES ABTROPBEHALTERS Der Abtropfbehälter fängt das verbrauchte Wasser auf, der Kaffeesatzbehälter das ver- brauchte Kaffeemehl. Mit dem Reinigungsschieber können Sie eventuelle Ablagerungen von Kaffeesatz entfernen. Wenn die Kontroll- 1- Nehmen Sie den Unter fließendem Setzen Sie zuerst den Das Abstropfgitter...
  • Seite 14 Den Abtropfbehälter Den Wassertank abneh- Stellen Sie einen Behälter mit einem herausnehmen und men, mit Wasser füllen Fassungsvermögen von mindestens ausleeren. und wieder einsetzen. 0,6 l unter die Kaffeeausläufe und unter die Dampfdüse. XS3000 ± ± 10 mn 1 - Reinigungszyklus Die Anzeige „clean“...
  • Seite 15 Die Anzeigen mem Wasser füllen. feeausläufe und unter „calc“ und blinken. die Dampfdüse. Verwenden Sie nur Entkalkungsmittel von KRUPS F054. Der Entkalker ist bei den ROWENTA- Kundendienstcentern erhältlich. ROWENTA übernimmt keine Haftung für Schäden des Geräts infolge der Verwendung anderer Produkte.
  • Seite 16 ± ± 10 mn 1 - Entkalkungszyklus Die Anzeige „calc“ leuchtet permanent auf. Der Entkalkungszyklus ist gestartet und läuft automatisch ab. Die Pumpe saugt das Wasser mit Unterbrechungen an. Es fließt an den Kaffeedüsen und an der Dampfdüse aus. Dieser Vorgang dauert etwa 10 Minuten. Wenn er beendet ist, blinken die Anzeigen „Wassertank“...
  • Seite 17: Allgemeine Wartung

    LANGES SPÜLPROGRAMM Wenn eine lange Spülung erforderlich ist, werden Sie durch das Blinken der Leuchtanzeigen „clean“ und „calc“ darauf hingewiesen. Wenn das lange Spülen beendet ist, erlöschen die Leuchtanzeigen „clean“ und „calc“. Stellen Sie unter die Den Wassertank Starten Sie das lange Kaffeeausläufe und abnehmen, mit Spülprogramm mit...
  • Seite 18: Mögliche Probleme Und Lösungen

    Die Kaffeemühle gibt anormale In der Kaffeemühle befinden sich Fremdkörper. Wenden Sie Geräusche von sich. sich an den Kundendienst von Rowenta. Der Einstellknopf des Mahlwerks Stellen Sie das Mahlwerk nur ein, wenn sich dieses in Betrieb lässt sich nur schwer drehen.
  • Seite 19 Nehmen Sie das Gerät nach 20 Sekunden wie- der in Betrieb. Die 4 roten Kontrollleuchten blin- Wenn das Problem weiterhin besteht, notieren Sie bitte die ken ständig. Zahl, die auf der Anzeige unter dem Tassen-Rost erscheint und treten Sie mit dem Verbraucherservice von Rowenta in Verbindung.
  • Seite 20 Einige Rezeptvorschläge für Ihre Rowenta Automatic: • Cappuccino Die idealen Proportionen für einen Cappuccino nach allen Regeln der Kunst: 1/3 heiße Milch, 1/3 Kaffee, 1/3 ge- schäumte Milch. • Caffe Latte • Für diese Zubereitung, die auch häufig Latte Macchiato genannt wird, gelten die folgenden Proportionen: 3/5 heiße Milch, 1/5 Kaffee, 1/5 geschäumte Milch.

Inhaltsverzeichnis