Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi EC 145 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

PROBLEM
Der Espressokaffee läuft nicht
mehr heraus.
Der Espressokaffee tropft
über die Ränder des
Siebträgers anstatt aus den
Löchern
Der Espressokaffee ist kalt
Geräuschvoller Betrieb der
Pumpe
Die Kaffeecrema ist hell
(der Kaffee läuft schnell
aus dem Ausguss)
Die Kaffeecrema ist dunkel
(der Kaffee läuft zu langsam
aus dem Ausguss)
Während der
Cappuccinozubereitung
schäumt die Milch nicht auf
MÖGLICHE URSACHEN
• Kein Wasser im Wasserbehälter
• Die Löcher der Ausgüsse des
Siebträgers sind verstopft
• Die Heißwasserdusche ist verstopft.
• Das Sieb ist verstopft.
• Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt und das Ventil am
Tankboden ist nicht geöffnet.
• Der Siebträger wurde nicht korrekt
eingerastet;
• Die Dichtung des Heizkessels
Espresso hat an Elastizität verloren
• Die Löcher der Ausgüsse des
Siebträgers sind verstopft.
• Die Kontrolllampe OK Espresso
leuchtet nicht sofort auf, wenn die
Kaffeebezugstaste gedrückt wird.
• Die Maschine wurde nicht vorgeheizt.
• Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
• Der Wassertank ist leer
• Der Wassertank ist nicht richtig
eingesetzt und das Ventil am
Tankboden ist nicht geöffnet.
• Das Kaffeepulver wurde nicht
ausreichend gepresst
• Zu wenig Kaffeepulver
• Das Kaffeepulver ist zu grob
gemahlen
• Die Qualität des Kaffeepulvers ist
nicht geeignet.
• Das Kaffeepulver wurde zu stark
gepresst.
• Zu viel Kaffeepulver
• Die Heißwasser-Dusche Espresso ist
verstopft
• Das Sieb ist verstopft
• Das Kaffeepulver ist zu fein gemahlen
• Das Kaffeepulver ist zu fein gemahlen
oder feucht.
• Die Qualität des Kaffeepulvers ist nicht geeignet.
• Die Milch ist nicht kalt genug
• Der Milchaufschäumer ist
verschmutzt
ABHILFE
- Den Wassertank füllen.
- Die Löcher der Ausgüsse reinigen.
- Die Reinigung entsprechend den
Angaben im Abschnitt "Reinigung der
Heißwasserdusche" vornehmen.
- Die Reinigung entsprechend den
Angaben im Abschn. „Reinigung des
Siebs" vornehmen.
- Den Wassertank leicht andrücken,
damit das Ventil am Tankboden sich
öffnet.
• Den Siebträger korrekt einrasten und
bis zum Anschlag zudrehen
• Die Kesseldichtung bei einer
Kundendienststelle auswechseln
lassen
• Die Löcher der Ausgüsse reinigen.
• Abwarten, bis die Kontrolllampe OK
aufleuchtet.
• Das Gerät wie im Abschnitt
"Vorheizen der Kaffeemaschine"
beschrieben vorheizen.
• Die Tassen vorwärmen.
• Den Wassertank füllen.
• Den Wassertank leicht andrücken,
damit das Ventil am Tankboden sich
öffnet.
• Das Kaffeepulver stärker pressen
(Abb. 6).
• Mehr Kaffeepulver verwenden.
• Nur eigens für Espressomaschinen
bestimmtes Kaffeepulver verwenden.
• Die Qualität des Kaffeepulvers
ändern.
• Das Kaffeepulver weniger stark pressen
(Abb. 6).
• Weniger Kaffeepulver verwenden
• Die Heißwasserdusche entsprechend der
Anleitungen im Kapitel "Reinigung der
Heißwasserdusche Espresso" säubern.
• Die Reinigung entsprechend den
Angaben im Abschn. „Reinigung des
Siebs" vornehmen.
• Nur eigens für Espressokaffeemaschinen
bestimmtes Kaffeepulver verwenden
• Nur eigens für Espressokaffeemaschinen bestimmtes
und nicht feuchtes Kaffeepulver verwenden.
• Die Qualität des Kaffeepulvers ändern.
• Verwenden Sie stets Milch aus dem
Kühlschrank
• Die Löcher des Milchaufschäumers
sorgfältig reinigen, und zwar speziell die
in Abbildung 19 dargestellten Löcher.
25

Werbung

loading