Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Vorschaltgerätes; Wichtige Hinweise Zum Programmieren - Martin MS-1002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Stck. Dübel 6 mm und Schrauben
5 Stck. Dichtungen (Gummi)
Montage des Vorschaltgerätes
1. Mit Bohrschablone die L cherposition an der Wand anzeichnen (waagrecht)
2. Mit 6 mm Steinbohrer Dübelloch bohren und Dübel bündig ein-setzen.(Dübel sind für Mauerwerk, Putz,
Beton geeignet). Bei Hohlwänden z. B. Gipskarton bitte Hohlwanddübel verwenden.
3. Schrauben eindrehen bis 3-4 mm Abstand zwischen Wand und Schraubenkopfinnenseite erreicht ist.
4. Vorschaltgerät einhängen.
5. Elektrische Verbindung zu den Magnetventilen herstellen (Stecker fest auf Anschlußzungen aufstecken).
6. Feuchtefühler mit Sauger an Waschmaschine so anbringen, daß das Kunststoffgehäuse den Boden berührt (
die Stifte zeigen zum Fußboden).
7. Netzstecker des Vorschaltgerätes in die Steckdose einstecken.
8. Stecker der Waschmaschine in den Zwischenstecker einstecken.
9. Bei der ersten Inbetriebnahme alle Verschraubungen auf Dichtig-keit überprüfen; evtl. nachziehen.
10. Wenn Sie eine Waschmaschine mit Aquastop haben, müssen Sie noch einen weiteren Schlauch und einen
Verbinder ¾" dazu bestellen.
Inbetriebnahme des MS1002
1. Schalten Sie das MS1002 am Hauptschalter ein.
Sie befinden sich sofort in Programm 1, ohne Vorw sche
2. Drücken Sie Taste: mit/ohne Vorwäsche (A = mit, B = ohne)
..
Programm 2 oder Programm 3
3. Befüllen Sie Ihre Waschmaschine wie gewohnt
(Wäsche reingeben, Waschmittel einfüllen, Wasch-
maschine einstellen und einschalten)
4. Drücken Sie die Taste Start am MS1002.
Die Waschmaschine beginnt zu waschen.
Das MS1002 regelt nun mit den werkseitigen Grundeinstellungen.
Nach ca. 26 min Laufzeit in der Hauptwäsche (ohne Pausen) schließt das Warmwassermagnetventil und ffnet
das Kaltwassermagnetventil für mind. 2 Stunden. Frühestens jetzt wird eine 2-stündige Restlaufzeit im Display
angezeigt, an deren Ende die Anzeige AUS erscheint. Bei der Anzeige AUS ist noch Strom an. der.
Waschmaschine. Das Programm Ihrer Waschmaschine endet aber vorher. Sie k nnen bereits dann die Wäsche
entnehmen.
Drücken Sie hiernach auf STOP und schalten Sie das MS1002 am Hauptschalter aus oder starten Sie nach STOP
den nächsten Waschvorgang. Falls Sie vor dem Ausschalten am Hauptschalter vergessen auf STOP zu drücken,
erscheint beim nächsten Einschalten E - 6. Dies k nnen Sie mit STOP wieder zurück stellen.

Wichtige Hinweise zum Programmieren

1. Wenn das Display blinkt, befinden Sie sich im Programmier-modus.
2. Werte die Sie einprogrammiert haben, werden erst gespeichert wenn Sie mindestens einen Waschgang
durchlaufen lassen, bevor Sie das MS1002 am Netzschalter ausschalten.
3. Die Gesamteinweichzeit ergibt sich aus der eingestellten Pausenzeit multipliziert mit der Anzahl der Pausen.
Beispiel: 10 min x 4 Pausen = 40 min Einweichzeit
Wenn Sie Pausen haben m chten, bitte auf maximal 4 Pausen einstellen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis