Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Montage Und Anschluss - Martin MS-1002 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise

Bevor Sie beginnen mit dem MS1002 zu arbeiten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung durch. Sie hilft Ihnen,
das Ger t sicher und fehlerfrei zu bedienen.
Das MS1002 entspricht den einschl gigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen an Elektroger ten dürfen nur von Fachkr ften aus-geführt werden. Durch unsachgem ße
Reparaturen oder bei nicht bestimmungsgem ßem Gebrauch können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Lassen Sie besch digte Anschlußleitungen (230 V) sofort aus-tauschen. Falls sie eine Besch digung am Geh use
oder am Zwischenstecker feststellen, lassen Sie das Ger t sofort vom Hersteller überprüfen, um Folgesch den zu
vermeiden.
Das MS1002 ist nur für Haushaltswaschmaschinen zu verwenden.
Verwenden Sie das MS1002 nicht für irgendwelche sonstigen Zwecke!
Sie dürfen keine elektrischen Betriebsmittel waschen, spülen oder in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten
untertauchen. Mit einem leicht angefeuchteten Tuch können Sie das Bedienteil reinigen.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen.
Bei Stromausfall wird das MS1002 in den Notbetrieb (E-6) geschaltet, damit gew hrleistet ist, daß das
Programm der Waschmaschine beendet werden kann. Mit der Stoptaste wird das MS1002 wieder in den
Normalbetrieb zurückgeschaltet.
Falls kein Warmwasserhahn, aber ein Waschbecken oder eine Spüle mit Warmwasseranschluß in der Nähe
der Wasch-maschine ist, kann daran mit einem Eckfix (Eckventil) ange-schlossen werden.
Das Eckfix können Sie bei Ihrem Installateur oder auch bei uns beziehen.

Montage und Anschluss

1. Stecker der Waschmaschine ziehen.
2. Wasserschlauch der Waschmaschine (Zulaufschlauch) am
abschrauben.
Entfernen Sie das Sieb, auch bei Aqua-Stop, da sonst u. U. das Ventil am Rückflußverhinderer nicht ganz
3.
öffnen kann und der Kaltwasserzulauf beeintr chtigt wird.
Nun können Sie die Mischkammer mit dem Winkelschlauch und dem Y-Stück an Ihrer Waschmaschine
4.
anschrauben.
Bei Aqua-Stop entfernen Sie das Winkelstück und verbinden Y-Stück mit Aqua-Stop durch
einen Schlauchverbinder (2 x ¾" Außengewinde). Bei Waschmaschinen mit Aqua-Stop
benötigen Sie einen zusätzlichen Schlauch.
Die Magnetventile und die Mischkammer sind so zu montieren, daß die Schl uche nach unten zeigen.
5.
(Knickgefahr – kein Wassereinlauf).
Schrauben Sie nun den Kaltwasserschlauch und den Heißwasser-schlauch jeweils an das Y-Stück der
6.
Mischkammer. (Siehe Zeichnung 1.2, Seite 12)
7. Vorhandenen Waschmaschinenschlauch am Rückflußverhinderer anschrauben.
8. Magnetventil mit Metallkupplung und Rückflußverhinderer (ist vormontiert) am Kaltwasserhahn anbringen.
Sie können den Anschluß zum Wasserhahn auseinander nehmen wie bei Gardena.(Siehe Zeichnung 1.1, Seite
12)
Verfahren Sie ebenso mit Warmwasser. Hierfür den mitgelieferten Schlauch verwenden.
9.
Achtung:
Wasserhahn und an der Waschmaschine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis