Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Live - Faderfox DJ2 Bedienungsanleitung

Spezial-controller für dj-software (optimiert für ni traktor dj studio)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Denkbar ist aber auch eine andere Variante, indem ihr die Zuweisungen auf FX-Parameter des
fokusierten Decks macht. Beispielsweise könntet ihr über FX1 die FX-Potis 1 & 4 steuern
und über FX2 die FX-Potis 2 & 4, wodurch auch der BeatMasher-Effekt schön gesteuert
werden könnte. Zu beachten ist dabei nur, das sich die Steuerung dann immer auf den Effekt
des fokusierten Decks bezieht. Die Umschaltung des Fokus funktioniert mit Traktor 3.0
übrigens mit den zwei oberen schwarzen Tasten der Encoder-Sektionen bei gleichzeitigem
Halten der Shift-Taste.
Auch den Joystick könnt ihr ohne Wertesendung in jede Position bringen indem ihr die Shift-
Taste gedrückt haltet.
Encoder
Die flexibelsten Sektionen befinden sich in den beiden oberen Ecken. In diesen Encoder-
Sektionen können die Encoder mit Hilfe der beiden jeweils daneben liegenden Tasten
zunächst einmal getrennt auf 4 mögliche Ziele geschaltet werden. Die jeweils 4 LED's zeigen
die ausgewähle Funktion an:
List/Load = Funktion zum Scrollen im Traktor-Browser, beim Drücken des Encoders wird
der selektierte Track ins jeweilige Deck geladen
Seek/Scratch = Spulen im Deck (Scratchen beim Drehen während Encoder gedrückt wird)
Pitch = Tempo-Steuerung(Tempo-Reset beim Drücken des Encoders während Shift gehalten)
Gain = Einstellung von Gain (Umschaltung der Auto-Gain-Funktion beim Drücken des
Encoders)
Der Monitorpegel liegt etwas versteckt auf dem linken Encoder. Wenn ihr die Pitch-Funktion
ausgewählt habt und den Encoder dreht während er gedrückt gehalten wird, regelt ihr den
Monitorpegel.

Arbeiten mit Live

Auch den Sequenzer Live von Ableton ab Version 4.1 kann man sehr schön mit dem DJ2
steuern. Natürlich gibt es auch dafür Dateien von uns mit den nötigen Voreinstellungen:
- micromodul LV2-DJ2 V02 A6 Live41.als mit 6 Audio-Tracks, Send-Steuerung über DJ2
- micromodul LV2-DJ2 V02 A6 Live50.als mit 6 Audio-Tracks, Send-Steuerung über DJ2
Das Live41-Sets läuft auf allen Live-Versionen ab 4.1 also auch unter 5.0 oder höher.
Das Live50-Set, welches ab V.5.0 läuft, hat den Unterschied, das darin die Clip-Steuerungen
im Zusammenhang mit dem LV2/LC2 möglich sind.
Beide beinhalten jeweils ein vorbereitetes DJ-Set mit 2 Tracks, 2 Sends und einer ganzen
Reihe von Effekten. Alle Zuweisungen zu den Potis, Fadern und Tasten sind bereits von uns
eingerichtet. Ihr könnt also auch mit Live sofort loslegen. Dabei beachtet aber bitte, dass ihr
den Autoplay-Modus im Controller deaktiviert (siehe vorhergehendes Kapitel). In Live dürft
ihr auch nicht vergessen den richtigen Midiport auszuwählen, an welchem DJ2 angeschlossen
ist.
Hier noch ein paar Erläuterungen zu den Belegungen.
Line- und Cross-Fader sowie EQ-Potis sind auf die entsprechenden Funktionen gelegt.
Der Joystick steuert in X-Richtung den CHORUS-Rate und in Y-Richtung den CHORUS-
Amount.
Die Tasten Cue A und Cue B schalten die Tracks auf den Monitorkanal.
Seite 13
micromodul DJ2
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis