Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Melissa 141003 Anleitung

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Dampfbügeleisen
erstmals in Gebrauch nehmen, sollten
Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die
Bedienungsanleitung aufzuheben. So
können Sie die Funktionen des Geräts
jederzeit nachlesen.

SICHERHEITSHINWEISE

Der unsachgemäße Gebrauch
des Dampfbügeleisens kann zu
Verletzungen und zu Beschädigungen
des Dampfbügeleisens führen.
Das Dampfbügeleisen darf nur zu dem
ihm zugedachten Zweck eingesetzt
werden. Der Hersteller ist nicht für
Schäden verantwortlich, die durch
den unsachgemäßen Gebrauch oder
die unsachgemäße Handhabung des
Dampfbügeleisens verursacht werden
(siehe auch die Garantiebedingungen).
Das Dampfbügeleisen darf nur an 230
V, 50 Hz angeschlossen werden.
Das Dampfbügeleisen oder das Kabel
dürfen nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Lassen Sie das eingeschaltete
Dampfbügeleisen niemals
unbeaufsichtigt und achten Sie auf
Kinder.
Stellen Sie das Dampfbügeleisen erst
weg, wenn es völlig abgekühlt ist.
Das Dampfbügeleisen stets außer
Reichweite von Kindern halten
Schützen Sie stets die Bügelsohle.
Die Sohle niemals gegen Metall oder
ähnliches reiben. Dies könnte sie
zerstören.
Das Dampfbügeleisen eignet sich nicht
für den gewerblichen Gebrauch oder
den Gebrauch im Freien.
Sorgen Sie beim Gebrauch des
Dampfbügeleisens für einen
Sicherheitsabstand zu entzündlichen
Gegenständen.
Lassen Sie das Dampfbügeleisen nie
in einem Raum zurück, in dem die
Temperatur unter den Gefrierpunkt
sinken kann.
Das Dampfbügeleisen niemals
zudecken.
Lassen Sie das Kabel nicht über
eine Tischkante hängen, und lassen
Sie es nicht in die Nähe von heißen
Gegenständen oder offenem Feuer
kommen.
DE
Überprüfen Sie regelmäßig,
ob das Kabel oder der Stecker
beschädigt ist, und verwenden Sie
das Dampfbügeleisen nicht, wenn
dies der Fall ist, oder wenn das
Dampfbügeleisen fallen gelassen oder
auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn das Dampfbügeleisen, das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist,
muss das Dampfbügeleisen untersucht
und, falls notwendig, durch einen
autorisierten Reparaturfachmann
repariert werden, da sonst die Gefahr
von Stromschlägen besteht. Versuchen
Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
Nach dem Gebrauch des Geräts,
beim Reinigen und beim Füllen des
Wassertanks den Stecker ziehen.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Ziehen Sie stattdessen am Stecker.
Prüfen Sie, ob gewährleistet,
dass niemand an dem Kabel des
Dampfbügeleisens oder an einem
Verlängerungskabel ziehen oder
darüber stolpern kann.
Nicht mehr als 80 ml Wasser in den
Wassertank füllen. Keine Zusatzstoffe
ins Wasser geben. Es kann normales
Leitungswasser verwendet werden.
Gebrauchs unter ständiger Überwac-
hung. Beaufsichtigen Sie Kinder, die
sich in der Nähe des Gerätes aufhalten,
wenn es in Gebrauch ist. Das Gerät ist
kein Spielzeug!
eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten sowie Wahrne-
hmungsstörungen bedient werden.
Dies gilt auch für Personen, die über
keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem
Gerät verfügen, es sei denn, sie werden
von einer für sie verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder angeleitet.
tigt sein, wenn es unter Strom steht.
gezogen werden, bevor der Wasserbe-
hälter mit Wasser befüllt wird .
Oberfläche zu gebrauchen und
abzustellen.
17
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6410586410536410606410614641062

Inhaltsverzeichnis