Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kochen Mit Gas; Reinigen Und Warten - NEFF I91VT44N0 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I91VT44N0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einschalten
Hinweise
Falls die Intensivstufe aktiviert ist, ist die
Nachlauffunkton nicht verfügbar.
Die Lüfterklappen müssen geöffnet bleiben, solange
die Nachlauffunktion aktiviert ist.
Leistungsstufe wählen.
1.
Taste
drücken.
9
2.
Die Anzeige
leuchtet. Der Lüfter läuft 15 Minuten
9
in der eingestellten Leistungsstufe nach und schaltet
sich nach Ablauf dieser Zeit automatisch ab.
Ausschalten
Taste
oder
drücken.
#
9
Die Nachlauffunktion wird sofort beendet.

Kochen mit Gas

:
Warnung – Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich
entzünden. Wird das Gerät neben einem Gasgerät
betrieben, muss vor dem Kochen immer ein
Gasdeflektor montiert werden.
Hinweis: Der Gasdeflektor reduziert die Ablenkung/
Störung der Gasflammen an den Brennern der
Gasmulde und verhindert deren Erlöschen durch den
Luftzug.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Lüfterklappen, Gasdeflektor und andere Bauteile vor
dem Berühren abkühlen lassen.
Hinweis: Bei montiertem Gasdeflektor die Intensivstufe
oder die Leistungsstufe 3 wählen. Dies verbessert das
Absaugverhalten der Tischlüftung.
Hinweis: Beim Kochen mit Töpfen entsprechende
Topfdeckel verwenden. Bei Bedarf den Topfdeckel
leicht gekippt aufsetzen, sodass die Öffnung zur
Tischlüftung zeigt. Dies verbessert das Absaugverhalten
der Tischlüftung.

2Reinigen und warten

:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
e n
R e i n i g e n u n d w a r t
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Gerät nur mit einem feuchten Tuch
reinigen. Vor der Reinigung Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Reinigungsmittel
Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch
falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten
Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie
keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel,
keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel,
keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme,
keine Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.
Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch
gründlich aus.
Beachten Sie alle Anweisungen und Warnungen, die
den Reinigungsmitteln beiliegen.
Bereich
Reinigungsmittel
Edelstahl
Heiße Spüllauge:
Mit einem Spültuch reinigen und einem wei-
chen Tuch nachtrocknen.
Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reini-
gen.
Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind
spezielle Edelstahl-Pflegemittel erhältlich.
Das Pflegemittel mit einem weichen Tuch
hauchdünn auftragen.
Lackierte Oberflächen Heiße Spüllauge:
Mit einem feuchten Spültuch reinigen und
einem weichen Tuch nachtrocknen.
Keinen Edelstahlreiniger verwenden.
Aluminium und Kunst-
Glasreiniger:
stoff
Mit einem weichen Tuch reinigen.
Reinigen und warten
de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis