Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Absichtliche Systemüberhitzung; Funktionsprinzip Der Energiezähler - CR Remeha AWHP 4 MR-Tzerra Hybrid M24/28C PLUS BE Handbuch

Hybridwärmepumpe (wärmepumpe und heizkessel)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab.26 Parameter zur Steuerung des Leisemodus
Parameter
HP058
HP094
HP095
Tab.27 Parameter für absichtliche Systemüberhitzung
Parameter
AP001
HP091
HP092
7625144 - v02 - 14122015
Beschreibung
Aktivierung des Leisemodus
Startzeit des Leisemodus
Stopzeit des Leisemodus
Beschreibung
Hydraulische Zusatzheizung: 8 (PV nur mit Wärmepumpe)
Überhitzungswert für den Heizkreis
Überhitzungswert für den Warmwasserkreis
4.2.10 Absichtliche Systemüberhitzung
Wenn preisgünstige Energie verfügbar ist (photovoltaische Energie - PV),
kann der Heizkreis überhitzt werden.
Wird der Photovoltaik-Input mit Eingang BL1 verbunden und ist preisgüns­
tige Energie verfügbar, so überhitzt das System entsprechend den konfi­
gurierten Werten.
4.2.11 Funktionsprinzip der Energiezähler
Die Energiezähler liefern Daten über:
den Stromverbrauch
die Produktion von Wärmeenergie für die Modi Heizung, Warmwasser
und Kühlung
Die vom Innenmodul gelieferte Wärmeenergie wird anhand der zwei
PT1000 Fühler und des Durchflussmessers bestimmt, die an die Steuer­
ungsplatine des Heizungsgenerators (EHC-02) angeschlossen sind.
Die Wärmeenergie von den hydraulischen Zusatzheizungen wird ebenfalls
mit eingerechnet, um die Komplettabrechnung über die zurückgewonnene
Wärmeenergie zu liefern.
Der Energiezähler muss folgende technische Daten besitzen:
Impulsausgang über Optokoppler
Zulässige Mindestspannung: 27 V
Zulässiger Mindeststrom: 20 mA
Minimale Impulsdauer: 25 ms
Maximale Frequenz: 20 Hz
Impulsgewichtung: Zwischen 1 und 1000 Wh
4 Produktbeschreibung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Verwandte Produkte für CR Remeha AWHP 4 MR-Tzerra Hybrid M24/28C PLUS BE

Diese Anleitung auch für:

Awhp 6 mr-tzerra hybrid m24/28c plus be

Inhaltsverzeichnis