Batteriewechsel
Wenn im Display das Symbol
erscheint, ist die Batterie erschöpft. Ersetzen Sie die erschöpfte
Batterie durch eine gleichen Typs. Entfernen Sie durch Abziehen die Kappe des Batteriefaches. Die
Batterie ist jetzt zugänglich. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie mit einem spitzen Hilfsmittel
(Pinzette, etc.) und setzen Sie die neue Batterie (LR 41 oder SR 41) ein. Bitte achten Sie auf die
Einbaulage. Batterien erhalten Sie in Uhren- oder Elektrofachgeschäften.
Messtechnische Kontrolle
In Deutschland hat der Gesetzgeber mit der aktuellen Medizinprodukte-Betreiberverordnung für
Medizinprodukte mit Messfunktion, die in der medizinischen Praxis Anwendung finden, eine
messtechnische Kontrolle nach zwei Jahren vorgeschrieben. Der Kundendienst informiert Sie gerne
ausführlich dazu.
Reinigung und Desinfektion
Jede Apotheke führt Alkoholtupfer (Alkoholpads) verschiedener Anbieter, mit denen das Gerät komplett
abgewischt werden kann. Zur Desinfektion des Gerätes beim Einsatz in medizinischen Einrichtungen
werden Mucocit -F2000 oder Helipur Hplus empfohlen. Beide sind wirksam gegen alle Hospitalismus-
Erreger und sind über jede Apotheke zu beziehen.
Mikrobakterielle Kontamination:
Da eine hundertprozentige Desinfektion im häuslichen Einsatz häufig nicht gegeben ist, empfehlen wir,
dass jede Person nur ihr Thermometer benutzt. So können Ansteckungsrisiken vermieden werden.
Garantie
Wir übernehmen 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit
des Gerätes. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Sollten
sich wider Erwarten Mängel herausstellen, schicken Sie bitte den Artikel an den Kundendienst. Legen
Sie bitte den Kaufbeleg und eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen
Entsorgungshinweise
Defekte oder nach Ende der Nutzungsdauer außer Betrieb genommene Geräte können
Rückstände enthalten, die ein Risiko für die Umwelt darstellen könnten. Bitte entsorgen Sie
das Gerät sachgerecht über eine kommunale Sammelstelle für elektrische Altgeräte.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Im batterievertreibenden Handel sowie in
kommunalen Sammelstellen stehen entsprechende Behälter zur Batterie-Entsorgung
bereit.
Technische Daten:
Typ:
Maximum-Thermometer
Messbereich:
32,0°C - 43,9°C, Temperatur < 32,0°C: Anzeige „L" für low (zu niedrig).
Messgenauigkeit:
0,1°C: 35,5°C - 42,0°C bei einer Umgebungstemperatur: 18°C - 28°C
Selbst-Test:
Automatische interne Überprüfung auf Testwert 37,0°C. Bei einer
Abweichung > 0,1°C wird „Err" angezeigt.
Anzeige:
3-stellige Flüssigkristall-Anzeige (LCD-Display).
Batterie-Typ:
1 Stück: LR 41 oder SR 41.
Batterie-Anzeige:
Das Symbol
Lagertemperatur:
-10°C bis 50°C.
Gesetzliche Grundlage für das Inverkehrbringen in der EU
Der Hersteller wurde von der durch die EU benannten Stelle TÜV Rheinland Product Safety GmbH nach
der EU-RICHTLINIE 93/42/EWG vom 14.Juni 1993 über Medizinprodukte zertifiziert. Das Thermometer
erfüllt die Anforderungen der EN 12470-3:2000.
Bildzeichenerklärung
Temperatur > 43,9°C: Anzeige „H" für high (zu hoch).
zeigt Batterie als erschöpft an.
/ Kundendienst:
SCALA Electronic GmbH
Ruhlsdorfer Str. 95
14532 Stahnsdorf
Germany
www.scala-electronic.com
.
Rev. 24/06/2015/D