3.3
Hebevorgang
Der korrekte Hebevorgang ist von entscheidender Bedeutung insbesondere beim dynamischen Wiegen. Die Ladung
sollte möglichst ruhig und gleichmäßig durch die Wiegeposition gehoben werden. Die Motorgeschwindigkeit sollte
ebenfalls bei jeder Wiegung die gleiche sein. Hierzu kann, wenn installiert, der Motor Drehzahlmesser nützlich sein.
Der beste Hebevorgang ist wie folgt:
1. Nachdem Sie die Ladung aufgenommen haben, kippen Sie die Schaufel so weit wie möglich nach hinten zurück.
2. Drücken Sie den Steuerhebel, bei Leerlauf des Motors, nach hinten.
3. Erhöhen Sie die Motordrehzahl bis auf die Wiegegeschwindigkeit und heben Sie ruhig und ohne zu wackeln oder
schwingen die Last an. Im dynamischen Wiegemodus verfügt das System über eine Kompensation der
Hubgeschwindigkeit und warnt den Fahrer, falls die Hubgeschwindigkeit zu schnell oder zu langsam ist
3.4
Gewicht nullen
GM694-14.PCX
3.5
Dynamisches Wiegen
GM694-14.PCX
GM694-15.PCX
GM694-16.PCX
Das Gewicht sollte genullt werden (Tara) falls die Anzeige für eine
leere Schaufel größer als ±0.02 (20 kg) oder in britischen Einheiten
±40 (40 lbs).ist.
Drücken Sie
und
Dynamischer Wiegemodus: Heben Sie die Schaufel durch die
Referenzposition. Es wird ein Wert (grau) angezeigt und dann genullt.
Statischer Wiegemodus : Heben Sie die Schaufel bis zur
Referenzposition und stoppen den Hubvorgang. Die Anzeige zeigt
einen Wert (grau). Warten Sie bis sich dieser Wert beruhigt hat und
drücken Sie dann
Die Anzeige des Geräts kehrt dann auf den Hauptbildschirm zurück.
1. Den Ladebehälter normal füllen und die überflüssige Füllmenge
zurückentleeren. Den Lifthebel nach hinten gezogen halten. Heben
Sie den Ladebehälter mit vorsichtig gleichbleibender Geschwindigkeit
über die Referenzposition hinaus an, halten Sie den Ladebehälter so
konstant wie möglich, während das Gewicht ermittelt wird.
Die Ladung wurde zu schnell angehoben. Versuchen Sie es erneut.
Die Ladung wurde zu langsam angehoben. Versuchen Sie es erneut.
Ein akustischer Alarm bei Überlast kann ebenfalls aktiviert werden.
Bei 90% der Maximallast = andauernder Ton
Bei 100% der Maximallast = Wechselton
2. Ist die Funktion 'Auto Summe' wie zuvor beschrieben eingestellt (2.3),
wird das Gewicht automatisch gespeichert.
Wurde manuelle Eingabe eingestellt, drücken Sie
Eingabetaste (Remote Enter), um das eingelesene Gewicht zu
speichern.
3. Das vorgesehene Gewicht vermindert sich um das Gewicht im
Ladebehälter und zeigt damit an, wie viel Ladespielraum noch
verbleibt. Die Anzeige zeigt nun das Gesamtgewicht aller Inhalte des
Ladebehälters an, die auf diese Weise abgefüllt worden sind und die
Anzahl der Ladespiele („Schaufel Zähler").
Falls ein Gewicht fälschlicherweise übernommen wurde, drücken
Sie
um die Eingabe vom Summenspeicher zu subtrahieren
(abzuziehen) ("CE -1").
4. Führen Sie den Ladevorgang fort, bis Sie die erforderliche Menge
geladen haben.
Dann drücken Sie
Ladevorgang zurück zu setzen (reset).
WEIGHLOG ALPHA 10 - BEDIENUNG
um zu bestätigen.
zur Nullung.
um für die Anzeige für den nächsten
oder die
11