Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1456299 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Ziehen Sie Netzstecker nie an dem Kabel aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigtem Netzkabel.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie nie den Netzstecker, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist. Schalten Sie das
Gerät nur mit den Tasten auf der Fernbedienung oder im Bedienfeld aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät reinigen oder verschieben wollen.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
Verbinden Sie das Gerät mit einer Schutzkontaktsteckdose. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel
und auch keine Mehrfachsteckdose.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Lassen Sie mindestens
50 cm in allen Richtungen um das Gerät Platz, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Transportieren und verwenden Sie das Gerät immer in einer aufrechten Position. Verwenden Sie das
Gerät niemals in Schräglage.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf ab.
• Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund stehend in Betrieb.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es sich im Betrieb befindet.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen in der Nähe des Geräts.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder brennbaren Stoffen wie Alkohol, Insektizide,
Benzin etc.
• Warnung – Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie selbst das Gerät zu reparieren. Lassen Sie es im
Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es zu Boden gefallen ist oder wenn Schäden erkennbar sind.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis