Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HKS 8548A2 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKS 8548A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
im Gerät lagern, da sie zündfähige
Gas-Luft-Gemische
bringen können.
Auf keinen Fall Abtausprays verwen-
den. Sie können ex plo si ve Gase bil-
den.
Hochprozentigen Alkohol nur fest ver-
schlossen und stehend lagern.
VORSICHT
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu einem Brand und zu
Sachschäden führen.
Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Der Anschluss an eine
Steckdosenleiste oder eine Mehrfach-
steckdose ist unzulässig.
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, Belüftungsöffnungen
im Gerätegehäuse oder im Einbauge-
häuse nicht verschließen.
Gerät nicht direkt an die Wand stellen.
Mindestabstände einhalten und mit-
gelieferte Abstandshalter benutzen
(siehe „Geeigneten Standort wählen"
auf Seite 13).
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen.
Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen ver-
wen den.
Risiken im Umgang mit
Kühlgeräten
zur
Explosion
Gefahren durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Geräts
be fi n det sich das um welt freund li che,
aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Iso-
butan).
Gesundheitsgefahren bei eingelager-
ten Lebensmitteln!
Durch falsche Handhabung, unzurei-
chende Kühlung oder Überlagerung
können die eingelagerten Lebensmittel
verderben. Bei Verzehr besteht die Ge-
fahr einer Lebensmittelvergiftung!
Me cha ni sche Ein grif fe in das Käl-
tesystem sind nur autorisierten Fach-
kräften er laubt.
Den Kältekreislauf nicht be schä di-
gen, z.  B. durch Auf ste chen der Käl-
te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit
schar fen Ge gen stän den, Ab knic ken
von Rohr lei tun gen usw.
Herausspritzendes
brenn bar und kann zu Au gen schä den
füh ren. In die sem Fall die Au gen un ter
kla rem Was ser spülen und sofort ei nen
Arzt rufen.
Damit im Fall einer Leckage des Kälte-
mittelkreislaufs kein zündfähiges Gas-
Luft-Gemisch entstehen kann, muss
der Aufstellraum laut Norm  EN 378
eine Mindestgröße von 1  m
Kältemittel haben. Die Menge des
Kältemittels in Ihrem Gerät entneh-
men Sie bitte dem Datenblatt (siehe
Seite 24).
Nach einem eventuellen Stromaus-
fall überprüfen, ob die eingelagerten
Lebens mittel noch genießbar sind.
Seite 7
Käl te mit tel
ist
3
je 8  g

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis