Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic HKS 8548A1 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKS 8548A1:

Werbung

Anleitung/Version:
93283_20150728
Bestell-Nr.: 500 270
Nachdruck, auch aus zugs -
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Hanseatic
Kühlschrank
HKS 8548A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKS 8548A1

  • Seite 1 HKS 8548A1 Gebrauchsanleitung Hanseatic Kühlschrank Anleitung/Version: 93283_20150728 Bestell-Nr.: 500 270 Nachdruck, auch aus zugs - wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ......3 Service ......21 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite 3 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Kühlschrank – Eierablage, 6-fach – Reinigungstäbchen – Abstandshalter – Einbau-Materialien (Abbildung siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite 14) – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (s.
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite 4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (12) (11) (10) (1) Innenbeleuchtung (8) Schraubfüße, 2 Stück (2) Temperatur-Regler (9) Gemüse-Schublade (3) Kleine Türablage, 2 Stück Glasabdeckung für die Gemüse- (10) Schublade (4) Breite Türablage / Flaschenfach (11) Tauwasserabfluss (verdeckt) (5) Reinigungsstäbchen (12) Glasablage, 2 Stück (6) Abstandshalter...
  • Seite 5: Sicherheit

    Seite 5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel fi nden Sie allgemeine Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem ei- Das Gerät ist geeignet, um frische Lebensmit- tel zu kühlen. genen Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen. Beachten Sie zusätzlich Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten die Warnhinweise in den einzelnen Kapi- Haushalt bestimmt.
  • Seite 6: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite 6 Sicherheit Um ausreichende Luftzirkulation zu ge- ■ Gerät nicht mit einer externen Zeit- ■ währleisten, müssen die Lüf tungsschlitze schaltuhr oder einem separaten Fern- und der gesamte Raum oberhalb des Ge- wirksystem betreiben. räts frei bleiben. Keine Gegenstände in oder durch die Ge- ■...
  • Seite 7 Seite 7 Sicherheit Für Kinder jeden Alters gelten weitere Vor- Explosionsgefahr! sichtsmaßnahmen. Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Kinder nicht mit der Verpackungsfolie rät kann zu Explosionen führen. spielen lassen. Sie können sich darin ver- ■ Keine explosiven Stoffe oder Sprühdo- fangen oder ersticken.
  • Seite 8 Seite 8 Sicherheit Um den Geruch zu ent fer nen, der allen ■ neuen Ge rä ten an haf tet, den In nen- raum mit lau war mem Es sig was ser aus- wi schen. ■ Beim Transport und der Inbetriebnahme beachten: ■...
  • Seite 9: Bedienung

    Seite 9 Bedienung Bedienung Voraussetzungen 3. Lassen Sie die Tür leicht geöffnet, damit sich kein Schimmel bildet. Sie können das Gerät nutzen, wenn 4. Für längere Außerbetriebnahme ziehen – Sie das Kapitel "Sicherheit" gelesen und Sie den Netzstecker. die Sicherheitshinweise verstanden haben (siehe Seite 5).
  • Seite 10: Kühlen

    Seite 10 Kühlen Kühlen Glasabdeckung für die Gemüse-Schub- WARNUNG lade (10). Dort ist die Temperatur am niedrigsten. Explosionsgefahr! – Legen Sie frisches Obst und Gemüse in Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- die Ge mü se -Schub la de (9). rät kann zu Explosionen führen.
  • Seite 11: Türablagen Herausnehmen

    Seite 11 Kühlen Türablagen herausnehmen Die kleinen Türablagen (3) und die breite Tür- ablage (4) lassen sich umsetzen. – Heben Sie die Türablage an und nehmen Sie sie heraus. – Um die Türablage wieder einzusetzen, ste- cken Sie sie von oben auf die seitlichen Schienen.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    Seite 12 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Gesundheitsgefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen ■ trolliert werden, damit keine war me Luft in das nicht durch Kinder durchgeführt werden, Gerät eindringt. es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
  • Seite 13: Kühlbereich Reinigen

    Seite 13 Pflege und Wartung Kühlbereich reinigen Glühlampe wechseln WARNUNG Stromschlaggefahr! Weil das Gerät mit gefährlicher Netzspan- nung arbeitet, kann das Berühren von spannungsführenden Teilen zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. (11) Vor dem Wechsel der Glühlampe den ■ Netzstecker ziehen.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Seite 14 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät WARNUNG kann zu Beschädigungen führen. Verletzungsgefahr! ■ Das Gerät möglichst nicht in die Horizon- Das Gerät ist schwer und unhandlich. ■ tale kippen, sondern nur in einer Schräg- Beim Transport, bei der Aufstellung, Aus- lage von maximal 45 °...
  • Seite 15: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite 15 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und Abstandshalter montieren ausrichten Das Gerät darf nicht direkt an der Wand ste- hen. Die mitgelieferten Abstandshalter verhin- 1. Stellen Sie das Gerät auf einen möglichst dern einen direkten Kontakt zur Wand. ebenen, fe sten Un ter grund. –...
  • Seite 16 Seite 16 Inbetriebnahme Gehen Sie folgendermaßen vor: (14) 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht ans Stromnetz an ge schlos sen ist. 2. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie den Blindstopfen aus der Oberseite der Tür heraus. 6. Drehen Sie die drei Befestigungsschrau- ben (16) der Scharnierplatte und die ein- zelne Schraube (17) auf der gegenüber- liegenden Seite heraus.
  • Seite 17 Seite 17 Inbetriebnahme 9. Um das untere Türscharnier umzusetzen, 15. Schrauben Sie die Schraubfüße wieder kippen Sie den Kühlschrank maximal 45 ° am Kühlschrank fest. nach hinten. 16. Stellen Sie den Kühlschrank vorsichtig 10. Schrauben Sie die beiden Schraubfüße (8) aufrecht hin.
  • Seite 18: Grundreinigung

    Seite 18 Inbetriebnahme Grundreinigung 21. Setzen Sie den Blindstopfen auf der ge- genüberliegenden Seite der Tür wieder Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neu- ein. en Ge rä ten anhaf tet, reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es benutzen (siehe den Abschnitt „Kühlbereich reinigen“...
  • Seite 19: Fehlersuchtabelle

    Seite 19 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Seite 20: Umweltschutz

    Seite 20 Umweltschutz Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Rauschen: Kälteaggregat läuft. Funktionsbedingte Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Betriebsgeräusche. Diese Rohre. zeigen keine Störung an. Klicken: Motor schaltet ein oder aus. Gerät erzeugt Geräusche. Festen Stand prüfen. Störende Geräusche, die Gegenstände vom Gerät entfernen. Sie beseitigen können.
  • Seite 21: Service

    Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Kühlschrank HKS 8548A1 500 270 Beratung, Bestellung und Reklamation Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versand- hauses, wenn – die Lieferung unvollständig ist, –...
  • Seite 22 Seite 22 Notizen Notizen...
  • Seite 23 Seite 23 Notizen...
  • Seite 24: Datenblatt

    Datenblatt für elektrische Haushaltskühl- und Gefriergeräte sowie entsprechende Kombinations- geräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010, 643/2009 und DIN EN 62552 Hersteller Hanseatic Gerätebezeichnung Kühlschrank Modell HKS 8548A1 Kategorie des Kühlgerätes 1, Kühlschrank Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch in kWh/Jahr 109,5 Summe der Nutzinhalte in L Lagerzeit bei Störung in Std.

Inhaltsverzeichnis