Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite; Monitor Out (Monitor-Ausgänge); Channel Input (6.1-Kanal-Eingang) - Marantz SR5400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSEITE
z x
c
COMPONENT VIDEO
ANTENNA
DVD
DSS/VCR2
Y
C
B
/
C
R
/
Y
P
B
P
R
FM (75Ω)
GND
AM
VIDEO
VCR1
TV
DVD
VCR1
DSS/VCR2
MONI.
TV
DVD
IN
IN
OUT
IN
OUT
OUT
RC-5
DIGITAL IN
DIGITAL OUT
IN
L
OPT.
COAX.
1
2
3
4
OUT
R
TV
DVD
VCR1
DSS/VCR2
CD
TAPE
CDR/MD
L
R
IN
OUT
IN
OUT
IN
OUT
IN
AUDIO
⁄3
⁄2
⁄1
z
VIDEO IN/OUT (Videoeingänge/-ausgänge)
(TV, DVD, DSS, VCR1, VCR2)
Hierbei handelt es sich um die Video-Eingangs-/-
Ausgangsbuchsen. Es gibt 5 Videoeingänge und 2
Videoausgänge, und jeder Ein- und Ausgang
enthält Konfigurationen für zusammengesetzte
Videosignale und S-Video-Signale. Schließen Sie
V i d e o r e k o r d e r , D V D - S p i e l e r u n d a n d e r e
Videokomponenten an die Videoeingänge an.
S-Video-Signalquellen können über die S-
Videoausgänge wiedergegeben werden, während
Quellen mit zusammengesetzten Videosignalen
nur über den Ausgang für zusammengesetzte
Videosignale wiedergegeben werden können. Die
beiden Video-Ausgangskanäle können für den
Anschluss eines Videorekorders verwendet
werden, um Videoaufnahmen zu machen.
x
UKW-Antennenklemme (75 Ohm)
Schließen Sie eine UKW-Außenantenne mit Hilfe
eines Koaxialkabels oder eine UKW-Netzsignalquelle
an diese Klemme an.
MW-Antennen- und Erdungsklemmen
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne
hier an. Verwenden Sie zum Anschließen die mit "AM"
und "GND" markierten Klemmen. Die mitgelieferte
MW-Rahmenantenne bietet ausreichende MW-
Empfangsqualität in den meisten Empfangsgebieten.
Drehen Sie die Rahmenantenne so, dass der
bestmögliche Empfang erzielt wird.
6
v
b
n
MONI.OUT
C
B
/
C
R
/
Y
C
B
/
C
R
/
P
B
P
R
P
B
P
R
AC IN
S-VIDEO
DSS/VCR2
OUT
IN
OUT
MONI.OUT
SL
C
PRE
OUT
SR
SB
SW
L
SL
C
R
L
6.1CH
IN
FRONT
CENTER
OUT
R
SR
SB
SW
SPEAKER SYSTEMS
6 - 8 OHMS
⁄0
.
c
COMPONENT VIDEO INPUT/OUTPUT
(Komponenten-Video-Eingang/-Ausgang)
Falls Ihr DVD-Spieler oder anderes Gerät über
Komponenten-Videobuchsen verfügt, verbinden
Sie sie mit diesen Komponenten-Videobuchsen am
SR5400. Der SR5400 ist mit zwei Komponenten-
Videoeingangsbuchsen ausgestattet, um die
Farbinformationen (Y, C
B
aufgezeichneten DVD-Signal oder einer anderen
Videokomponente zu gewinnen, und mit einer
Komponenten-Videoausgangsbuchse, um das
Videosignal direkt zum Matrix-Decoder des
Anzeigegeräts auszugeben.
Indem Sie das reine DVD-Komponenten-Videosignal
direkt ausgeben, umgeht das Videosignal den
zusätzlichen Verarbeitungsvorgang, durch den die
Bildqualität normalerweise beeinträchtigt wird. Das
Ergebnis ist eine weit bessere Bildqualität mit
lebensechteren Farben und scharfen Einzelheiten.
Hinweis:
• Dieser Komponenten-Videoausgang ist für das
Bildschirm-Menüsystem deaktiviert.
v
Vorverstärkerausgänge (L, R, SL, SR,
SBL, SBR, C)
Buchsen für die folgenden Lautsprecher: L (linker
Frontlautsprecher), R (rechter Frontlautsprecher),
C (Mittellautsprecher), SL (linker Surround-
Lautsprecher), SR (rechter Surround-Lautsprecher)
und SB (hinterer Surround-Lautsprecher) .
Verwenden Sie diese Buchsen für den Anschluss
von externen Leistungsverstärkern.
b
MONITOR OUT (Monitor-Ausgänge)
Es gibt zwei Monitor-Ausgänge und jeder Ausgang
enthält Konfigurationen für zusammengesetzte
Videosignale und S-Video-Signale. Beachten Sie
m
bitte beim Anschluss zweier Videobildschirme oder
Fernsehgeräte, dass die Bildschirm-Schnittstelle
für beide Monitor-Ausgänge verwendet werden
kann.
n
AC IN (Netzeingang)
SERIAL NO.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese
Buchse an, und stecken Sie den Netzstecker dann
in eine Wandsteckdose ein.
AC OUTLETS
Dieses Gerät kann nur mit einer Netzspannung
UNSWITCHED
100W MAX.
von 230 V betrieben werden.
Vorsicht:
R
L
• Um ein Ausschaltknacken zu vermeiden, sollten
die an diese Buchse angeschlossenen Geräte
SURROUND
SURROUND
eingeschaltet werden, bevor der SR5400
BACK
eingeschaltet wird.
m
AC OUTLET (Stromausgangsbuchse)
,
Schließen Sie die Netzkabel der Komponenten,
wie DVD- und CD-Spieler, an dieser Buchse an.
Dieser Ausgang ist nicht schaltbar.
Diese Buchse ist immer stromführend, solange der
SR5400 an eine Wandsteckdose angeschlossen
ist. Eine an diese Buchse angeschlossene
Komponente kann immer eingeschaltet bleiben,
oder sie kann mit ihrem eigenen Netzschalter
ausgeschaltet werden.
Vorsicht:
, C
) direkt vom
R
• Um ein Ausschaltknacken zu vermeiden, sollten
die an diese Buchse angeschlossenen Geräte
eingeschaltet werden, bevor der SR5400
eingeschaltet wird.
• Die Leistungsfähigkeit der Strombuchse beträgt
100 W. Schließen Sie keine Geräte an, deren
Leistungsaufnahme die Leistungsfähigkeit dieser
S t r o m b u c h s e ü b e r s c h r e i t e t . F a l l s d i e
Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen
Geräte diese Leistungsfähigkeit überschreitet,
u n t e r b r i c h t d i e S c h u t z s c h a l t u n g d i e
Stromversorgung.
,
Lautsprecher-Ausgangsklemmen
Es gibt sechs Klemmen für den linken und rechten
Frontlautsprecher, den mittleren Frontlautsprecher,
den linken und rechten Surround-Lautsprecher
sowie für den hinteren Surround-Lautsprecher.
.
Subwoofer-Ausgang
Verbinden Sie diese Buchse mit dem
Leitungspegeleingang eines getriebenen
Subwoofers. Falls ein externer
Subwooferverstärker verwendet wird, verbinden
Sie diese Buchse mit dem Verstärkereingang für
den Subwoofer. Falls Sie zwei Subwoofer
verwenden, die entweder getrieben sind oder
über einen 2-Kanal-Subwooferverstärker
betrieben werden, verbinden Sie den "Y"-
Anschluss mit Subwoofer-Ausgangsbuchse, und
verbinden Sie dann jeden Subwooferverstärker
mit Hilfe eines Kabels mit diesem "Y"-Anschluss.
⁄0

6.1 CHANNEL INPUT (6.1-Kanal-Eingang)

Wenn Sie einen DVD-Audiospieler, SACD Multikanal-
Spieler oder eine andere Komponente mit Multikanal-
Buchsen anschließen, kann die Tonwiedergabe über
5.1- oder 6.1-Kanalausgang erfolgen.
⁄1
REMOTE CONT. IN/OUT-Buchsen (Ein-/
Ausgangsbuchsen der Fernbedienung)
Schließen Sie hier eine Marantz-Kompoente an, die mit
Fernbedienungsbuchsen (RC-5) ausgestattet ist.
⁄2
AUDIO IN/OUT (Audioeingänge/-ausgänge)
(CD, TAPE, CD-R, TV, DVD, VCR1, DSS/VCR2)
Hierbei handelt es sich um die analogen Audio-
Eingangs-/-Ausgangsbuchsen. Es gibt 7 Audioeingänge
(von denen 4 mit den Videoeingängen verbunden sind)
und 4 Audioausgänge (von denen 2 mit den
Videoausgängen verbunden sind). Die Audiobuchsen
sind für Kassettendecks, CD-Spieler, DVD-Spieler usw.
markiert. Die Audioeingänge und –ausgänge erfordern
Cinch-Stecker.
⁄3
DIGITAL INPUT (Ziffern 1-4)/OUTPUT
(Digitaleingänge/-ausgänge) (koaxial,
optisch)
Hierbei handelt es sich um die digitalen Toneingänge
und –ausgänge. Es gibt 2 digitale Eingänge mit
Koaxialbuchsen und 2 mit optischen Buchsen.
Die Eingänge akzeptieren digitale Tonsignale von
einer CD, LD, DVD oder einer anderen digitalen
Signalquelle.
Es gibt zwei digitale Ausgänge, einen mit einer
Koaxialbuchse und den anderen mit einer
optischen Buchse.
Die Digitalausgänge können mit MD-Rekordern,
CD-Rekordern, DAT-Decks oder ähnlichen
Geräten verbunden werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis