Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Einer Analogen Signalquelle; Tape Out, Cd-R/Md Out, Vcr1 Out Und Dss; 6.1-Kanal-Eingang - Marantz SR5400 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFNAHME EINER ANALOGEN
SIGNALQUELLE
Bei normalem Betrieb wird die für die Wiedergabe
über den SR5400 gewählte Audio- oder
Videosignalquelle zu den Aufnahmeausgängen
gesendet.
Das bedeutet, dass Sie jedes Programm, dass Sie sich
ansehen oder anhören, aufnehmen können, indem Sie
einfach die Geräte, die an die Ausgangsbuchsen

TAPE OUT, CD-R/MD OUT, VCR1 OUT und DSS/

VCR2 OUT angeschlossen sind, auf Aufnahmebetrieb
schalten.
Aufnehmen des gegenwärtig wiedergegebenen
Eingangssignals
1.
POWER
OUND RECEIVER SR5400
TV
VCR1
DSS/VCR2
1.
TUNER
CD
TAPE
CLEAR
MEMORY
TUNING
F/P
MODE
VIDEO OFF
6.1CH INPUT
A/D
S-DIRECT
DISPLAY
NTER
AUX
AMP
TV
DVD
VCR1
DSS/VCR2
AUX
CD-R
TAPE
CD
TUNER
TV
HONES
VOL.
SLEEP
MUTE
OSD
MENU
1.
Wählen Sie die aufzunehmende
Eingangsquelle durch Drücken der
entsprechenden Eingangswahltaste.
Damit ist die Eingangsquelle gewählt und Sie
können sich das Signal von dieser
Eingangsquelle wiedergeben.
2.
Das gegenwärtig gewählte Eingangssignal
wird für die Aufnahme an die Ausgangsbuchse
TAPE OUT, CD-R/MD OUT, VCR1 OUT und
DSS/VCR2 OUT ausgegeben.
3.
Beginnen Sie mit der Aufnahme auf dem
Aufnahmegerät.
Gleichzeitiges Aufnehmen des Bildsignals von
einer Signalquelle und des Tonsignals von
einer anderen Signalquelle
Sie können dem Bildsignal von einer Signalquelle
das Tonsignal von einer anderen Signalquelle
hinzufügen, um somit Ihre eigenen Videoaufnahmen
zu erstellen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel der
Tonaufnahme von einem CD-Spieler, der an die
Buchse CD IN angeschlossen ist, und der
Bildaufnahme von einer Videokamera, die an die
Buchse AUX IN angeschlossen ist, auf die
Videokassette eines Videorekorders, der an die
Buchse VCR1 OUT angeschlossen ist.
1.
2.
400
2.
CLEAR
MEMORY
TUNING
F/P
MODE
1.
DVD
VIDEO OFF
6.1CH INPUT
A/D
S-DIRECT
DISPLAY
CDR/MD
TV
DVD
VCR1
DSS/VCR2
AUX
CD-R
TAPE
CD
TUNER
MAIN
VOL.
1.
Drücken Sie die Eingangswahltaste AUX, um
den Videoausgang einzustellen.
2.
Drücken Sie die Eingangswahltaste CD, um
den Audioausgang einzustellen.
3.
Damit ist "CD" als Toneingangsquelle und
"AUX" als Bildeingangsquelle eingestellt.
Hinweise:
• Falls Sie die Eingangsquelle während der Aufnahme
ändern, wird statt des Signal von der bisherigen
Eingangsquelle das Signal von der neu gewählten
Eingangsquelle aufgezeichnet.
• Die Surround-Effekte können nicht aufgezeichnet
werden.
• Die digitalen Eingangssignale werden nur an den
Digitalausgängen ausgegeben. Es gibt keine
Digital-Analog-Umwandlung.
Achten Sie beim Anschließen von CD-Spielern
und anderen digitalen Komponenten darauf, nicht
nur die digitalen Anschlüsse herzustellen, sondern
auch die analogen Anschlüsse.

6.1-KANAL-EINGANG

Der SR5400 ist für zukünftige Erweiterungen
durch den Anschluss einer Multikanal-SACD oder
eines DVD-Audio-Spielers ausgelegt.
Wenn dieser Eingang gewählt wird, werden die
Eingangssignale, die an den Kanälen FL (Front
links), FR (Front rechts), CENTER, SL (Surround
links), SR (Surround rechts), SB (Surround hinten)
der 6.1-Kanal-Eingangsbuchsen anliegen, direkt
an die Frontlautsprecher (links und rechts), den
Mittellautsprecher, die Surround-Lautsprecher
(links und rechts) und die hinteren Surround-
Lautsprecher sowie an die Vorausgangbuchsen
ausgegeben, wobei die Surround-Schaltung
umgangen wird.
Außerdem wird das Eingangssignal, das an der
Buchse SW (Subwoofer) anliegt, an die Buchse
TV
VCR1
DSS/VCR2
DVD
PRE OUT SW (Subwoofer) ausgegeben.
TUNER
CD
TAPE
CDR/MD
Wenn die Funktion 6.1 CH INPUT (6.1-Kanal-Eingang)
gewählt ist, wird der zuletzt verwendete Videoeingang
AUX
AMP
TV
MAIN
weiterhin zu den Ausgängen Monitor geleitet.
VOL.
SLEEP
MUTE
VOL.
Auf diese Weise kann diese Videoquelle gleichzeitig
OSD
MENU
wiedergegeben werden.
2.
V SURROUND RECEIVER SR5400
CLEAR
MEMORY
TUNING
F/P
VIDEO OFF
6.1CH INPUT
A/D
S-DIRECT
ENTER
TV
DVD
VCR1
DSS/VCR2
AUX
CD-R
TAPE
PHONES
1.
Wählen Sie die gewünschte Bildquelle, um
das zu den Ausgängen Monitor geleitete
Videosignal festzulegen.
2.
Drücken Sie die Taste 6.1 CH INPUT an der
Frontplatte oder tippen Sie 6.1 CH IN auf der
Fernbedienung an, um auf den 6.1-Kanal-
Eingang umzuschalten.
3.
Falls der Ausgangspegel der einzelnen
Lautsprecher eingestellt werden soll,
verwenden Sie das Menü "6.1 CH. INPUT
LEVEL" im Bildschirmmenü-System.
Stellen Sie die Lautsprecher-Ausgangspegel so
ein, dass jeder Lautsprecher in der Hörposition
gleich laut klingt. Die Ausgangspegel für den linken
Frontlautsprecher, rechten Frontlautsprecher,
Mittellautsprecher, linken Surround-Lautsprecher,
rechten Surround-Lautsprecher und hinteren
Surround-Lautsprecher kann auf einen Wert
zwischen –10 bis +10 dB eingestellt werden.
Der Subwoofer-Pegel kann auf einen Wert
zwischen –15 bis +10 dB eingestellt werden.
Diese Einstellungen werden für die Wiedergabe
mit 6.1-Kanal-Eingang gespeichert. (Siehe
Seite 19.)
4.
Stellen Sie die Hauptlautstärke mit dem Regler
MAIN VOLUME an der Frontplatte oder den
Tasten VOL auf der Fernbedienung ein.
Um die Einstellung 6.1 Ch. INPUT aufzuheben,
drücken Sie die Taste 6.1 CH INPUT an der Frontplatte
oder tippen Sie 6.1 CH IN auf der Fernbedienung an.
SETUP/
MENU OFF
T.TONE
S-DIRECT
AUTO
DTS
1
2
3
Hinweise:
NIGHT
CSII
EX/ES
DSP
4
5
6
2.
DISPLAY
M-CH ST
STEREO
6.1CH IN
• Wenn der 6.1-Kanal-Eingang verwendet wird,
7
8
9
CLEAR
MEMO
A/D
P.SCAN
können Sie keine Surround-Modus wählen, da der
0
CHANNEL/SKIP
externe Decoder die Signalverarbeitung bestimmt.
BASS
TREBLE
TUNE/SEARCH
• Außerdem liegt an den Aufnahmeausgängen kein
Signal an, wenn der 6.1-Kanal-Eingang verwendet
MODE
DISP./RDS
F.DIRECT
wird.
/A
/ANT
/B
/VCR
ATT
PTY
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis