Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen; Technische Daten - Berthold Duo Series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Technische Informationen

11
Technische Informationen
11.1

Technische Daten

Mechanischer Aufbau
Betriebstemperaturen
(Umgebungstemperaturen)
Gehäusematerial
Gewichte
114
-20 ... +60 °C (-4 ... +140 °F) für Punktdetektoren
-20 ... +55 °C (-4 ... + 131 °F) für Stabdetektoren
erweiterter Temperaturbereich:
metallischen Kabelverschraubungen:
-40 ... +60 °C (-40 ... +140 °F) für Punktdetektoren
-40 ... +55 °C (-40 ... +131 °F) für Stabdetektoren
zusätzlich mit Wasserkühlung:
-40 ... 100 °C (-40 ... +212 °F)
Beachten Sie die max. zulässigen Umgebungs- und Ober-
flächentemperaturen für den Explosionsschutz (siehe
Explosionsschutz und Umgebungsbedingungen)
Edelstahl ISO 1.4301 / AISI 304
(andere Materialien auf Anfrage)
Punktdetektoren:
CrystalSENS Duo, 50 x 50 (NaI/Tl): ca. 9 kg
CrystalSENS Duo, 50 x 50 (Polymer): ca. 9 kg
mit Kollimator (Option): zusätzlich ca. 10 kg
mit Punktdetektor Wasserkühlung (Option): zusätzlich
ca. 3 kg
Stabdetektoren:
UniSENS Duo, 50 x 500 (Polymer): ca. 13 kg
mit Stabdetektor Wasserkühlung 500 mm (Option): zu-
sätzlich ca. 6 kg
UniSENS Duo, 50 x 1000 (Polymer): ca. 17 kg
mit Stabdetektor Wasserkühlung 1000 mm (Option):
zusätzlich ca. 10 kg
UniSENS Duo, 50 x 1500 (Polymer): ca. 21 kg
mit Stabdetektor Wasserkühlung 1500 mm (Option):
zusätzlich ca. 13 kg
UniSENS Duo, 50 x 2000 (Polymer): ca. 27 kg
mit Stabdetektor Wasserkühlung 2000 mm (Option):
zusätzlich ca. 16 kg
56926BA1, Rev. 01, 16.10.2015
LB 4700

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lb 4700

Inhaltsverzeichnis