Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Anwendungsbereich; Sicherheit - DR. BENDER EBL 21 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0

Allgemeine Hinweise

2.1

Anwendungsbereich

Die Kernbohrmaschinen können entsprechend der auf dem Typenschild eingebrachten Daten eingesetzt
werden. Beim Einsatz von Sondermaschinen gelten zusätzlich die Angaben in Angebot und Auftragsbestä-
tigung.
Die Kernbohrmaschinen sind grundsätzlich in Schutzklasse I ausgeführt, allein diese gewährleistet den
vollen hochwertigen Schutz des FI- / PRCD-Schalters.
Beim Verwenden geeigneter Bohrkronen sind Bohrungen in unterschiedlichsten Materialien möglich:
-
Beton (auch mit starker Armierung)
-
Sand- und Kalkstein
-
sämtliche Baumaterialien für massive Wände
-
Asphaltdecken
Warnung
Die Maschine muß beim Bohren
-
-
Die Kernbohrmaschinen entsprechen den Vorschriften der Berufsgenossenschaft "Steine und Er-
den" vom Juli 1989. Es sind Maschinen der Kategorie II, d.h. sie müssen stativgeführt und standsi-
cher (nach DIN 57100 bzw. VDE 0100) sein, das Stativ muß mit
-
Rücklaufsperre
-
Wasserabsaugvorrichtung versehen sein.
2.2

Sicherheit

Warnung
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie die Übereinstimmung der Netzspannung
und -frequenz mit der auf dem Typenschild angegebenen Daten. ± 5 % Span-
nungs- und/oder ± 2 % Frequenzabweichung sind zulässig. Reparaturen dürfen
nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeigneten Personal durchge-
führt werden.
Hierbei sind besonders zu beachten:
die technischen Daten und Angaben über die zulässige Verwendung (Inbetriebnahme-, Umge-
-
bungs- und Betriebsbedingungen), die unter anderem im Katalog, der Betriebsanleitung, den Ty-
penschildangaben und der übrigen Produktinformationen enthalten sind,
die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften
-
-
der fachgerechte Einsatz von Werkzeugen
-
die Benutzung persönlicher Schutzausrüstung
über einen Personenschutzschalter
(FI bzw. PRCD) direkt oder
über einen codierten (1h)-Stecker an eine Schutzbox (IP44) mit FI-Schutzschalter
an das 230 V-Netz angeschlossen werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebm 35Ebm 35 sEbm 35 fEbs 25100161

Inhaltsverzeichnis