Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Tägliche Pflege; Nach Ca. 150 Betriebsstunden; Nach Ca. 250 Betriebsstunden - DR. BENDER EBL 21 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.0

Wartung und Pflege

7.1
Tägliche Pflege
Achten Sie darauf, daß zur Überlaufbohrung kein Wasser austritt. Dies führt zu Getriebeschäden und kann
die elektrische Sicherheit der Kernbohrmaschine beeinträchtigen. Bitte suchen Sie in diesem Fall eine au-
torisierte Fachwerkstatt auf.
Sichtprüfung auf Beschädigung an Schalter, Zuleitung oder Steckverbindung.
Reinigen Sie nach Beendigung der Bohrarbeiten die Kernbohrmaschine. Fetten Sie das Bohrkronenauf-
nahmegewinde ein. Die Lüftungsschlitze müssen stets sauber und geöffnet sein. Achten Sie darauf, daß
beim Reinigungsvorgang kein Wasser in die Kernbohrmaschine eindringt.
Damit die Abdichtungsfunktion erhalten bleibt, ölen Sie die Bohrspindel:
Kernbohrmaschine vom Wassernetz trennen. Absperrhahn des Wasseranschlusses öffnen, einige
-
Tropfen Öl einfüllen, Absperrhahn schließen, einige Tropfen Öl in die Überlaufbohrung geben, Ma-
schine kurz von Hand durchdrehen.
7.2

Nach ca. 150 Betriebsstunden

Nach den ersten 150 Betriebsstunden muß das Getriebeöl ersetzt werden.
7.3

Nach ca. 250 Betriebsstunden

Lassen Sie die Kohlebürsten von einem Elektrofachmann überprüfen und gegebenenfalls erneuern:
-
Schrauben (17) entfernen. Kappe (14) von Motorgehäuse (2) abziehen. Kohlebürstenschrauben (9)
entfernen, Kohlebürstenhalterfeder abheben und Kohlebürsten (8) herausnehmen. Kohlebürsten-
halter und Kollektor mit Pinsel reinigen.
-
Neue Kohlebürste in umgekehrter Reihenfolge montieren. Kappe (14) ansetzen und mit den
Schrauben (17) fixieren. Mit leichten Schlägen (Kunststoffhammer) Kappe (14) auf Motorgehäuse
(2) montieren. Schrauben (17) festdrehen. Spannungen mittels zwei leichten Schlägen auf Lager-
kappe (2) freimachen.
Vermeiden Sie dabei ein Verstellen der Kohlehalterfedern.
Verwenden Sie nur Original – Ersatzteile.
7.4
Vierteljährlich
Lassen Sie Kabel, Schalter, Steckvorrichtungen vom Fachmann überprüfen (Vorschrift entspr. VBG4) und
dies dokumentieren. Die Erneuerung des Getriebeöls bewirkt eine deutliche Erhöhung der Lebensdauer
des Getriebes.
Warnung
Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten den
Netzstecker. Sie müssen die Kernbohrmaschine nach jeder Reparatur von einer
Elektrofachkraft überprüfen lassen (gesetzliche Bestimmung entspr. VBG4 seit
1.1.1990).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebm 35Ebm 35 sEbm 35 fEbs 25100161

Inhaltsverzeichnis