mit dem Gericht auf die zweite Schiene von unten zu
legen. Die Zeitdauer hängt von ihrer Wahl ab, doch
um die gleichmäßige Erwärmung der Speise zu
erreichen, sollte sie nicht zu kurz sein.
Das untere Heizungselement – „Aqua clean" sie
können auch für Reinigung des Ofens benützen. Sie
können die Einzelheiten über Reinigung in dem
Artikel "Reinigung und Wartung" zu lesen.
- (sehe Artikel „Reinigung").
AQUA Clean
EMPFEHLUNGEN UND RATSCHLÄGE
In
der
folgenden
Tabelle
Empfehlungen
für
verschiedenen Speisen.
50 - 70 °C - dörren
80 - 100 °C - konservierung
130 - 150 °C - schmoren
180 - 220 °C - kuchen backen
220 - 250 °C - rösten von fleisch
Für jedes Back-/Bratgut und jede Beheizungsart
sollte die richtige Temperatur ermittelt werden. Bei
einigen ist ein Vorheizen des Backofens notwendig.
Das Signal-Lämpchen des Thermostats leuchtet, bis
die eingestellte Temperatur erreicht wird. Wenn die
eingestellte Temperatur überschritten wird, geht das
Kontroll-Lämpchen des Thermostats aus.
Schieben Sie den Bratrost, auf welchen ein Bräter
oder ein Backblech aufgestellt ist, in die zweite
Einschubebene von unten. Vermeiden Sie das
Öffnen der Backofentür während des Backvorgangs.
Das Heizsystem wird dadurch gestört, die Backzeit
wird verlängert und das Backgut kann anbrennen.
GRILLEN
Das Grillen ist nur bei geschlossener Backofentür
durchzuführen!
Die Lage des Rostes, hängt von dem Gewicht und
der Art von Backwaren. Die mit gegrillten Speisen
legen so hoch wie möglich reiben.
ACHTUNG!
Während des Grillbetriebs werden alle zugänglichen
Teile des Herdes sehr heiß (Backofentür, usw.),
machen Sie Kindern den Zugang zum Gerät
unmöglich.
GRILLEN AUF DEN ROST
Legen sie die vorbereiteten Lebensmittel auf den
Rost.
Schieben sie den Rost in die Rillen in den
Seitenwänden des Ofens.
Um die tropfende Säfte aufzufangen schieben sie
in die unteren Rillen in den Seitenwänden des
Ofens einen Backblech oder legen sie eine
Pfanne auf den Boden des Ofens.
DE, AT
sehen
Sie
einige
die
Zubereitung
von
ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR
1
4
A Funktionswahlknebel
1 Einschaltverzögerung Backofen
2 Betriebsende Backofen
3 Kurzzeitwecker
4 Tageszeit
5 Uhr - Zeitanzeige
Durch mehrfache Betätigung des Knebels (A)
können Sie die gewünschte Einstellung der Uhr
auswählen.
Auf
ausgewählte Symbol. Durch Drehen des Knebels
(A) können Sie diese Funktion einstellen und
durch Drücken des Knebels bestätigen. Die
Uhrzeiger stellen sich automatisch auf die
Tageszeitanzeige um. Die eingestellten Symbole
bleiben beleuchtet.
Bei jeder Betätigung des Knebels (A) ertönt ein
kurzes akustisches Signal.
Durch Drücken (zwei Sekunden lang) des
Knebels (A) können Sie die eingestellte Funktion
löschen.
EINSTELLUNG DER TAGESZEIT
Falls das Symbol der Tageszeit (4) blinkt (beim
ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall),
drücken Sie zwei Sekunden lang den Knebel (A),
damit das Blinken aufhört.
Wählen Sie durch mehrfaches Betätigen des
Knebels (A) die Tageszeitanzeige (4), damit diese
blinkt.
Stellen Sie durch Drehen des Knebels (A) die
genaue Tageszeit ein.
Bestätigen Sie die Einstellung durch erneutes
Drücken
des
Knebels
Einstellung nach ein paar Sekunden automatisch
übernommen.
NICHTPROGRAMMIERTER
BACKOFENBETRIEB
Wenn Sie den Backofen zum ersten Mal an das
Stromversorgungsnetz anschließen oder nach
einem Stromausfall, blinkt das Symbol der
Tageszeit (4).
der
Anzeige
blinkt
(A)
bzw.
wird
4
2
3
A
5
das
die