Inhaltszusammenfassung für Gorenje Pacific Backofen-Set Pyrolyse 2021
Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR EINEN EINGEBAUTEN BACKOFEN...
Seite 2
Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein. Anweisungen zur Installation und zum Anschluss finden Sie auf einem separaten Blatt. Anweisungen zur Verwendung, Installation und zum Anschluss finden Sie auch auf unserer Website: http://www.gorenje.com Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung: INFORMATION! Information, Rat, Tipp oder Empfehlung...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........................ Sichere und korrekte Verwendung des Ofens während der pyrolytischen Reinigung ..... Andere wichtige Sicherheitswarnungen ................Eingebauter Backofen ......................Gerätebeschreibung ......................... Geräteausstattung ........................Gebrauch des gerätes ......................Vor dem ersten Gebrauch ......................Zum ersten Mal einschalten ...................... Auswahl der einstellungen ......................Start des back-/bratvorgangs ....................
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die Anweisungen sorgfältig durch und bewahren sie diese zum späteren Nachschlagen auf Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Gerätes, besteht die Gefahr schwerer Körperverletzungen und Beschädigungen des Gerätes.
Seite 5
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Personen, die über mangelnde Erfahrung oder Wissen verfügen, benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch des Leuchtmittels im Garraum, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern. Gießen Sie niemals Wasser direkt auf den Boden des Ofenraums. Temperaturunterschiede können zu einer Beschädigung der Emailbeschichtung führen. Sichere und korrekte Verwendung des Ofens während der pyrolytischen Reinigung Entfernen Sie vor dem Aktivieren des automatischen...
Andere wichtige Sicherheitswarnungen Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke, wie zum Beispiel als Raumheizung oder zum Trocknen von Haustieren oder anderen Tieren, Papier, Stoffen, Kräutern usw., da dies zu Verletzungen oder Brandgefahr führen kann. Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden.
Seite 8
Öffnen Sie die Ofentür während der Reinigung nicht. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Öffnung zum Verriegeln der Türführung gelangen, da dies die automatische Türverriegelung während des Ofenreinigungsvorgangs blockieren könnte. Berühren Sie während des automatischen Reinigungsvorgangs keine Metalloberflächen oder Teile des Geräts! Bei einem Stromausfall während des automatischen Reinigungsvorgangs wird das Programm nach zwei Minuten beendet und die Ofentür bleibt verriegelt.
Eingebauter Backofen Gerätebeschreibung INFORMATION! Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab. Zur Grundausstattung Ihres Geräts gehören Drahtführungen, ein flaches Backblech und ein Gitter. 1 Bedieneinheit 5 Führungen Backebenen 2Türschloss mit einem Schalter 6 Typenschild 3 Beleuchtung 7 Ofentür 4 Temperatursondenbuchse 8 Türgriff Typenschild Produktinformation...
Bedieneinheit (vom Modell abhängig) 1. Auswahlknebel für die beheizungsart 2. Gratintaste (Gratin) 3. Wertminderungstaste 4. Timer-Funktion und Einstellungstaste 5. Wertsteigerungstaste 6. start/stopp-Taste zum Starten oder Anhalten eines Programms 7. Temperatureinstellknopf 8. Anzeigeeinheit INFORMATION! Für eine bessere Tastenreaktion berühren Sie die Tasten mit einem größeren Bereich Ihrer Fingerspitze.
Seitliche einhängegitter Führen Sie bei Drahtführungen immer den Drahtrost (Gitter) und die Backbleche in den Schlitz zwischen dem oberen und unteren Teil jeder Führungsebene ein. Feste ausziehbare Führungen Ausziehbare Führungen können für die 2. und 4. Ebene angebracht werden. Legen Sie bei festen Ausziehführungen das Gestell oder Backblech auf die Führung.
Türkontaktschalter (vom Modell abhängig) Wenn die Ofentür während des Ofenbetriebs geöffnet wird, schalten sich die Heizung und der Lüfter im Ofenraum aus. Wenn die Tür geschlossen wird, startet der Gerätebetrieb erneut. Kühlgebläse Das Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, der das Gehäuse, die Tür und die Gerätesteuereinheit kühlt.
Seite 13
WARNUNG! Das Gerät und einige zugängliche Teile des Gerätes werden während des Back-/Bratvorgangs heiß.
Gebrauch des gerätes Vor dem ersten Gebrauch • Entfernen Sie das Ofenzubehör und alle Verpackungen (Pappe, Styroporschaum) aus dem Ofen. • Wischen Sie das Ofenzubehör und den Innenraum mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine rauen oder aggressiven Tücher oder Reinigungsmittel. •...
Auswahl der einstellungen AUSWAHL DES KOCHSYSTEMS Drehen Sie den KNOPF (links und rechts), um das KOCHSYSTEM auszuwählen (siehe Programmtabelle). INFORMATION! Die Einstellungen können auch während des Betriebs geändert werden. INFORMATION! Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab. Symbol Verwendung SCHNELLES VORHEIZEN DES BACKOFENS Um in kürzester Zeit die eingestellte Temperatur zu erreichen.
Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Symbol Verwendung GROSSFLÄCHENGRILL Verwenden Sie dieses System, um große Mengen flacher Speisen wie Toast, offene Sandwiches, Grillwürste, Fisch, Spieße usw. zu grillen sowie um zu gratinieren und die Kruste zu bräunen. Die oben am Ofenraum angebrachten Heizer erwärmen die gesamte Oberfläche gleichmäßig.
TIMER-FUNKTIONEN Drehen Sie zuerst den AUSWAHLKNOPF DES KOCHSYSTEMS. Stellen Sie dann die TEMPERATUR ein. Zeitgesteuertes Kochen In diesem Modus können Sie die Dauer des Ofenbetriebs (Garzeit) festlegen. Berühren Sie die multi time-Taste. Symbol wird auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Berühren Sie die oder um die gewünschte Betriebszeit einzustellen.
Seite 18
Während des Wartens auf die Inbetriebnahme befindet sich der Ofen in einem Teilbereitschaftsmodus. Die Anzeige ist gedimmt und das Lüftersystem und die Ofenbeleuchtung sind die ganze Zeit eingeschaltet. Der Ofen schaltet sich mit den ausgewählten Einstellungen automatisch ein (in unserem Fall um 16:00 Uhr oder 4 p.m.). Der Ofen schaltet sich zur eingestellten Zeit aus (in unserem Fall ist dies um 18:00 Uhr oder 6 p.m.).
AUSWAHL DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN Drehen Sie den AUSWAHLKNOPF DES KOCHSYSTEMS auf die Position „0“. Um eine Funktion zu aktivieren, drücken Sie die multi time-Taste und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. SEtt wird einige Sekunden lang auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Dann erscheint das Menü für Zusatzfunktionen.
Seite 20
5. Standby Diese Funktion schaltet die Uhranzeige automatisch ein oder aus. Wählen Sie die hidE-Einstellung. Berühren Sie die oder Taste zur Auswahl onoder off, und bestätigen Sie die Auswahl. 6. Anpassungsfunktion Mit dieser Funktion können Sie die eingestellte Garzeit ändern. Die Funktion ist werkseitig aktiviert, kann aber auch deaktiviert werden.
Start des back-/bratvorgangs Der Strich über der start/stop-Taste leuchtet teilweise. Starten Sie das eingestellte Programm, indem Sie diese Taste lange gedrückt halten. Bis der Ofen zum ersten Mal die eingestellte Temperatur erreicht, wird der Strich über der start/stop-Taste blinken. Während des Programmbetriebs leuchtet die Taste heller (sie leuchtet vollständig).
Allgemeine Tipps und Ratschläge zum Backen • Entfernen Sie während des Backens alles unnötige Zubehör aus dem Ofen. • Verwenden Sie Geräte aus hitzebeständigen, nicht reflektierenden Materialien (mitgelieferte Backbleche und Geschirr, emailliertes Kochgeschirr, Kochgeschirr aus gehärtetem Glas). Helle Materialien (Edelstahl oder Aluminium) reflektieren Wärme. Infolgedessen ist die thermische Verarbeitung von Lebensmitteln in ihnen weniger effektiv.
Seite 23
In Systemen mit Dampfinjektionlegen Sie das flache Backblech in die Führung der ersten Ebene, während der Ofen noch kühl ist. Gießen Sie maximal 2 dl Wasser auf das Backblech. Stellen Sie die zu kochenden Speisen auf die zweite Ebene und starten Sie das System. INFORMATION! Wenn Sie ein tiefes Backblech verwenden, legen Sie es eine Stufe höher als in der Tabelle mit den empfohlenen Einstellungen...
Kochtabelle Gericht GEBÄCK- UND BÄCKEREIPRODUKTE Gebäck/Kuchen in Formen Biskuittorte 30-40 Kuchen mit Füllung 60-70 Marmorkuchen 170-180 50-60 Kuchen mit Sauerteig, Napfkuchen 170-180 45-55 (Gugelhupf) geöffneter Kuchen, Torte 170-180 35-45 Brownies 170-180 30-35 Gebäck auf Backblechen Strudel 180-190 60-70 Strudel, gefroren 200-210 34-45 Biskuitroulade...
Seite 25
Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Gericht Brot auf einem Backblech 190-200 40-55 Brot auf einem Backblech, 2 Ebenen 2, 4 190-200 * 40-55 Dosenbrot 190-200 30-45 Dosenbrot, 2 Ebenen 2, 4 200-210 30-45 Fladenbrot (Focaccia) 15-25 frische Brötchen 200-210 10-15 (Semmel/Morgenbrötchen)
Seite 26
Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Gericht Geflügel mit Füllung, 1,5 kg 170-180 80-100 Geflügel, Brust 170-180 45-60 Hühnerschenkel, Flügel 210-220 25-40 Geflügel, Brust, langsam gekocht 100-120 * 60-90 Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg 170-180 60-70 Grillwürste, Bratwurst 230 ** 8-15 FISCH UND MEERESFRÜCHTE ganzer Fisch, 350 g...
Seite 27
Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Gericht Grillkäse 240 ** ANDERES Abtauen Konservierung Sterilisation Kochen in einem Wasserbad 150-170 * Wiederaufheizen 60-95 Tellererwärmung...
Kochen mit einer Temperatursonde ( BAKESENSOR) Die Temperatursonde ermöglicht eine genaue Überwachung der Kerntemperatur der Lebensmittel während des Kochens/Backens. WARNUNG! Die Temperatursonde sollte sich nicht in unmittelbarer Nähe der Heizelemente befinden. Stecken Sie das Metallende der Sonde in den dicksten Teil des Koch-/Backguts. Stecken Sie den Sondenstecker in die Buchse in der oberen rechten Ecke vorne im Ofenraum (siehe Abbildung).
Seite 29
INFORMATION! Während des Garvorgangs wechseln sich die eingestellte und die aktuelle Temperatur des Lebensmittelkerns auf der Anzeigeeinheit ab. Sie können die Kochtemperatur oder die Zieltemperatur des Lebensmittelkerns während des Garvorgangs ändern. Richtige Verwendung der Sonde nach Lebensmittelart: • Geflügel: Stecken Sie die Sonde in den dicksten Teil der Brust; •...
Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und werden von einem Erwachsenen beaufsichtigt! Zur leichteren Reinigung sind Ofenraum und Backbleche mit einer speziellen Emaille für eine glatte und widerstandsfähige Oberfläche beschichtet.
Fortsetzung der Tabelle von der vorigen Seite Stufe Reinigungsintensität Reinigungszweck Programmdauer Intensiv-Reinigung Für hartnäckige und 4 Stunden anhaltende (ältere) Verunreinigungen INFORMATION! Je hartnäckiger der Schmutz ist, desto höher sollte die zu wählende Stufe sein. Vorbereitung für die pyrolytische Reinigung • Entfernen Sie alle sichtbaren Verschmutzungen und Speisereste aus dem Ofenraum.
WARNUNG! Während des Pyrolyseprozesses können sich Lebensmittel- und Fettrückstände entzünden. Entfernen Sie daher alle Verunreinigungen aus dem Ofeninneren, bevor Sie den Vorgang starten. Das Äußere des Geräts erwärmt sich während des pyrolytischen Reinigungsprozesses auf eine hohe Temperatur. Berühren Sie nicht die Ofentür und hängen Sie niemals brennbare Gegenstände wie Küchentücher oder Handtücher an den Türgriff.
Entfernen des Kabels und fester ausziehbarer Führungen Fassen Sie die Führungen an der Unterseite an und schieben Sie sie in Richtung Garraum. Ziehen Sie Führungen auf der oberen Seite aus den Öffnungen heraus. INFORMATION! Achten Sie beim Entfernen der Führungen darauf, die Emaillebeschichtung nicht zu beschädigen.
Backofentür und Glasscheiben entfernen und austauschen Öffnen Sie die Backofentür bis zum Anschlag. Die Ofentür ist mit speziellen Stützen an den Scharnieren befestigt, zu denen auch Sicherheitshebel gehören. Drehen Sie die Sicherheitshebel um 90° zur Tür. Schließen Sie die Tür langsam bis zu einem Winkel von 45° (relativ zur Position der vollständig geschlossenen Tür).
Seite 36
WARNUNG! Wenn die Kraft zum schließen der Tür zu stark ist, wird die Wirkung des Systems reduziert oder das System wird aus Sicherheitsgründen umgangen.
Austausch des Leuchtmittels im Garraum Die Glühbirne ist ein Verbrauchsmaterial und daher nicht von der Garantie abgedeckt. Entfernen Sie vor dem Auswechseln der Glühbirne alle Zubehörteile aus dem Ofen. Halogenlampe: G9, 230 V, 25 W Schrauben Sie die Abdeckung ab und entfernen Sie sie (gegen den Uhrzeigersinn).
Tabelle Störungen und Fehler Besondere hinweise und störungsmeldungen Während der Garantiefrist dürfen Reparaturen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten muss das Gerät durch Ausschalten der Sicherung oder Herausziehen des Steckers aus der Steckdose vom Stromnetz getrennt werden. Jede nicht autorisierte Reparatur des Gerätes kann zu Stromschlägen und Kurzschlüssen führen.
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
Seite 41
AUSFÜHRLICHE GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR GLASKERAMIK- EINBAUKOCHFELDER www.gorenje.com...
Seite 42
Ihnen das Gerät zugestellt wurde, in Verbindung. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.gorenje.com / < http://www. gorenje.com /> Wichtige Informationen Tipp, Bemerkung...
Seite 43
INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VORWORT VOR DEM ANSCHLUSS DES GERÄTES: GLASKERAMIK-EINBAUKOCHFELD TECHNISCHE ANGABEN VORBEREITUNG VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS FUNKTION DES 10 KOCHFELD KOCHFELDES 10 GLASKERAMIKKOCHFELD TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR ENERGIE SPAREN 12 BEDIENUNG DES KOCHFELDES 12 BEDIENEIHEIT (VOM MODELL ABHÄNGIG) 13 KOCHFELD EINSCHALTEN 13 KOCHZONE EINSCHALTEN 14 ANKOCHAUTOMATIK 14 TABELLE ANKOCHAUTOMATIK...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE BITTE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch von Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht bedienen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten...
Seite 45
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine Wasserdampf- Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da diese einen Stromschlag verursachen können. Das Gerät ist nicht zur Steuerung mit externen Timern oder speziellen Steuerungssystemen geeignet. Die Abschaltvorrichtung ist in Einklang mit den Vorschriften für elektrische Verbindungen in die feste Installation einzubauen. Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von einem autorisierten Kundendienst oder von einer anderen qualifizierten Person ausgetauscht werden, da ein solcher...
HINWEIS: Verwenden Sie für Kochfelder nur Schutzabdeckungen, die vom Hersteller des Kochgeräts produziert wurden bzw. die der Hersteller des Kochgeräts in seiner Gebrauchsanleitung für das konkrete Gerät empfiehlt. Die Verwendung von ungeeigneten Schutzabdeckungen kann gefährliche Situationen verursachen. Das Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch Zu eventuellen Abweichungen bei der im Haushalt bestimmt.
GLASKERAMIK- EINBAUKOCHFELD (BESCHREIBUNG DER AUSRÜSTUNG UND DER FUNKTIONEN - ABHÄNGIG VOM MODELL) Da die Geräte, für welche diese Anleitung erstellt wurde, verschieden ausgerüstet sein können, sind vielleicht auch Funktionen und Zubehör beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. 1 Kochzone hinten links 2 Kochzone hinten rechts 3 Kochzone vorne links 4 Kochzone vorne rechts...
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) A Seriennummer B Bestellnummer C Typ D Warenzeichen E Modell F Technische Angaben G Symbole für Konformität Das Typenschild mit allen Daten befindet sich auf der unteren Seite des Kochfeldes.
VOR DER INBETRIEBNAHME Reinigen Sie die Glaskeramikoberfläche mit einem feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, wie z.B. scheuernde Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen, Topfschwämme sowie Rost- oder Fleckenentferner.
KOCHFELD GLASKERAMIKKOCHFELD - Die Kochzone erreicht schnell die eingestellte Leistung bzw. Heiztemperatur, wobei die Umgebung der heißen Kochzonen kühl bleibt. - Das Glaskeramikkochfeld ist gegen Temperaturänderungen beständig. - Wenn Sie das Glaskeramikkochfeld als Abstellfl äche verwenden, kann es zu Beschädigungen oder Kratzern der Oberfl äche kommen. - Das Zubereiten von Speisen in Aluminium- oder Kunststoff gefäßen auf heißen Kochzonen ist nicht erlaubt.
TIPPS ZUM KOCHGESCHIRR - Verwenden Sie nur hochwertige Kochtöpfe mit ebenen und stabilen Böden. - Der Kochtopfboden sollte den gleichen Durchmesser haben wie die Kochzone. - Kochgeschirr aus feuerfestem Glas mit speziell geschliff enem Boden ist zur Verwendung auf Kochplatten nur geeignet, wenn sein Durchmesser mit dem Durchmesser der einzelnen Kochplatte übereinstimmt.
BEDIENUNG DES KOCHFELDES BEDIENEIHEIT (vom Modell abhängig) Sensor-Einstelltasten: Taste zum Ein-/Ausschalten und Verriegeln des Kochfeldes A1 Indikatorlämpchen Betrieb Taste zur Unterbrechung des Betriebs C1 Indikatorlämpchen Betriebsunterbrechung Einstelltaste Kurzzeitwecker/Zeitschaltuhr Indikatorlämpchen Betrieb zus. Heizkreis Anzeigen Kochstufe/Restwärme Taste zur Erhöhung der Kochstufe (+) Taste zur Verringerung der Kochstufe (-) Taste zum Ein-/Ausschalten des linken zus.
KOCHFELD EINSCHALTEN Durch Berühren der Taste Ein-/Aus (A) wird das Kochfeld eingeschaltet. Auf allen Kochstufenanzeigen erscheint der Wert ’0’. Ein kurzes akustisches Signal ertönt und das Indikatorlämpchen oberhalb der Einschalttaste leuchtet auf. Falls Sie innerhalb von 10 Sekunden keine einzige Kochzone einschalten, schaltet sich das Kochfeld automatisch aus.
ANKOCHAUTOMATIK Jede Kochzone verfügt über eine spezielle Automatik, die am Anfang des Kochvorgangs bewirkt, dass die Kochzone, ungeachtet der eingestellten Kochstufe, bei höchster Kochstufe betrieben wird. Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich die Ankochstufe auf die vorher eingestellte Kochstufe um (1 bis 8). Die Ankochautomatik ist für Speisen geeignet, die Sie zuerst bei maximaler Leistungsstufe erhitzen und danach längere Zeit köcheln lassen, ohne dabei den Kochvorgang die ganze Zeit kontrollieren zu müssen.
Seite 55
Speise/Art der Menge Kochstufe Zubereitungszeit Zubereitung (in Min.) Suppe/Aufwärmen 0,5 - 1 l A 7 - 8 4 - 7 Milch/Aufwärmen 0,2 - 0,4 l A 1 - 2 4 - 7 125g - 250g Reis/Garen ca. 300ml - 600ml A 2 - 3 20 - 25 Wasser...
ZUSÄTZLICHER HEIZKREIS (vom Modell abhängig) Bei einigen Kochfeldern (vom Modell abhängig) können Sie einen zusätzlichen Heizkreis einschalten. Einschalten des zusätzlichen Heizkreises - Sie können den zusätzlichen Heizkreis der ausgewählten Kochzone durch Drücken der Sensortaste (J/J1) dazuschalten. Das Indikatorlämpchen (I) neben der Anzeige leuchtet.
Die Kochzone mit aktivierter PowerBoost-Funktion P ist sehr leistungsstark, deswegen kann die benachbarte obere Kochzone nicht gleichzeitig auf die maximale Kochstufe eingestellt werden, sondern nur bis zur Kochstufe 7. Wenn Sie die linke hintere Kochzone auf die Kochstufe 8 oder 9 stellen oder bei ihr die Ankochautomatik aktivieren und dann die PowerBoost-Funktion bei der linken vorderen Kochzone aktivieren, wird die Kochstufe der linken hinteren Kochzone automatisch auf den Wert 7 reduziert und die Ankochstufe wird abgeschaltet.
ZEITFUNKTIONEN Sie können eine Zeit zwischen 1 und 99 Minuten einstellen. Diese Funktion ermöglicht zwei Arten der Verwendung: A KURZZEITWECKER (ABZÄHLEN DER EINGESTELLTEN ZEIT) Schalten Sie durch Berühren der Sensortaste Ein-/Aus (D) der Zeitschaltuhr/des Kurzzeitweckers die Uhr ein. Auf der Anzeige der Uhr erscheint „00“. Stellen Sie die Zeit durch Berühren der Tasten „+“...
Auf der Anzeige der Uhr blinkt der Wert „00“. Sie können den Alarm durch Berühren einer beliebigen Sensortaste ausschalten, bzw. schaltet er sich nach einer gewissen Zeit automatisch aus.« Sie können die Betriebszeit für jede einzelne Kochzone separat einstellen. Falls Sie mehrere Zeitfunktionen aktiviert haben, wird auf der Anzeige abwechselnd alle paar Sekunden die zugehörige Restzeit angezeigt.
wenn Sie zum Beispiel durch Drücken der Ein-/Aus-Taste das Kochfeld ungewollt abgeschaltet haben oder wenn es wegen übergelaufener Flüssigkeit zur automatischen Abschaltung des Kochfeldes gekommen ist. Nach dem Abschalten mit der Ein-/Aus-Taste haben Sie noch 5 Sekunden Zeit, das Bedienfeld einzuschalten und weitere 5 Sekunden, um die Taste zur Fortsetzung des Kochvorgangs (Taste STOP&GO) zu betätigen.
Obwohl das Symbol „H“ verschwindet, kann die Kochzone ev. noch immer heiß sein. Verbrennungsgefahr! BETRIEBSDAUERBEGREBZUNG Zur Erhöhung der Betriebssicherheit Ihres Kochfeldes ist jede einzelne Kochzone mit einem Betriebsdauer-Begrenzer ausgerüstet. Die Betriebsdauer richtet sich dabei nach der zuletzt eingestellten Kochstufe. Falls Sie die Kochstufe für längere Zeit nicht ändern, schaltet sich die Kochzone nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch aus.
EINSTELLUING DES AKUSTISCHEN SIGNALS UND DER AUTOMATISCHEN VERRIEGELUNG Sie können die Lautstärke der akustischen Signale sowie die automatische Verriegelung des Kochfeldes einstellen. Das Menü zur Einstellung der Parameter können Sie zwei Minuten nach dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz aktivieren, indem Sie bei ausgeschaltetem Gerät 3 Sekunden lang die Taste STOP&GO gedrückt halten.
Seite 63
Bei jeder Änderung ertönt ein kurzes akustisches Signal mit der neu eingestellten Lautstärke. Alarmdauer »So« Sie können folgende Werte einstellen: 05 auf der Anzeige = 5 Sekunden 1,0 auf der Anzeige = 1 Minute 2,0 auf der Anzeige = 2 Minuten (voreingestellt) Automatische Verriegelung (Kindersperre) „Lo“...
REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromnetz und lassen Sie es abkühlen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen und pflegen! Reinigen Sie die abgekühlte Glaskeramikoberfläche nach jedem Gebrauch, da bei jedem zukünftigen Gebrauch auch die kleinste Verunreinigung auf der heißen Oberfläche festbrennt.
Seite 65
Entfernen Sie hartnäckigen und angebrannten Schmutz mit einem Schaber. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Gebrauch des Schabers nicht verletzen! Verwenden Sie den Schaber nur, wenn sich die Verschmutzung nicht mit einem feuchten Tuch oder einem speziellen Reinigungsmitteln für Glaskeramikoberflächen entfernen lässt.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Tipp Falls alle Kochstufen auf „0“ sind, schaltet sich das Kochfeld nach 10 Sekunden automatisch aus. Falls eine der Tasten länger als 10 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich die Kochzone aus, ein akustisches Signal ertönt und auf der Anzeige erscheint ein blinkendes Symbol. Wenn mehrere Sensortasten mit Gegenständen überdeckt sind oder die Herdoberfläche mit Flüssigkeit bedeckt ist, schaltet sich das Kochfeld nach einer gewissen Zeit automatisch ab.
EINBAU DES KOCHFELDES - Unter dem Kochfeld ist in der ganzen Länge eine waagrechte Trennwand einzubauen, die mindestens 20 mm vom unteren Rand entfernt sein muss. An der Rückwand muss eine ungestörte Belüftung gewährleistet sein. - Das Einbaukochfeld muss nach Beendigung der Montage den Zugang zu den zwei vorderen Befestigungselementen von unten ermöglichen.
AUSSCHNITTMMASSE FÜR EINBAUKOCHFELDER (vom Modell abhängig) min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 283-285 30cm 595-600 520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 560-562 60cm 795-800 520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 750-752 80cm...
Seite 69
520-525 min 20 min 40 490-492 min 600 min 50 860-862 90cm...
MONTAGE DER SCHAUMDICHTUNG An einigen Modellen ist die Schaumdichtung schon montiert! Vor dem Einbau des Geräts in die Küchenplatte müssen Sie auf die Unterseite des Kochfeldes die beigelegte Schaumdichtung aufkleben. - Dazu ist die Schutzfolie von der Dichtung zu entfernen. - Die Dichtung muss auf die Unterseite der Glasplatte aufgeklebt werden (2-3 mm vom Rand).
Seite 71
EINBAU DES GERÄTS IN DIE ARBEITSPLATTE - FLUSH MOUNT (das Kochfeld ist mit der Arbeitsplatte in der Ebene ausgerichtet) Für den ausgerichteten Einbau sind Geräte geeignet, die keine facettierten Ränder oder Zierränder besitzen. 1. Aufstellung des Geräts: Das Gerät darf nur in eine temperatur- und wasserbeständige Arbeitsplatte eingebaut werden, wie zum Beispiel in Arbeitsplatten aus natürlichem Stein (Marmor, Granit) oder massivem Holz (die Ränder sind abzudichten).
Seite 72
Achten Sie bei Arbeitsplatten aus natürlichem Stein besonders auf die Einbaumaße. Fragen Sie den Hersteller der Arbeitsplatte, welchen Silikonkitt er empfiehlt. Die Verwendung eines ungeeigneten Silikonkitts kann dauerhafte Änderungen der Farbe am Gerät verursachen. 2. Demontage des Geräts: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Entfernen Sie den Silikonkitt vom Rand mit einem geeigneten Werkzeug.
Seite 73
Hinsichtlich der Toleranzen der Glaskeramikplatte und des Ausschnitts in der Arbeitsplatte wird der Spalt angepasst (mind. 2 mm). Der Holzrahmen wird 5,5 mm unter dem oberen Rand der Arbeitsplatte montiert (siehe Abbildung). Beim Ausschnitt sind die Maße der Glasränder (R10, R2) zu berücksichtigen. GLAS AUSSCHNITT AUSSCHNITTMASSE FÜR EINBAUKOCHFELDER - FLUSH MOUNT...
Seite 74
595-600 min 40 490-492 min 600 min 50 560-562 600-602 60cm 795-800 min 40 490-492 min 600 min 50 750-752 800-802 80cm min 40 min 600 490-492 min 50 860-862 905-907 90cm...
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ - Die Schutzeinrichtung der elektrischen Installation muss den gültigen Vorschriften entsprechen. - Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. - Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung anzubringen, die das Gerät in allen Polen vom Netz trennt.
ANSCHLUSS-SCHEMA: Die Verbindungsbrücken sind an der dafür vorbereiteten Stelle in der Klemme abgelegt. ANSCHLUSSKABEL Zum Anschluss des Geräts an das Stromnetz können folgende elektrische Anschlusskabel verwendet werden: • Mit PVC isolierte Anschlusskabel vom Typ H05 VV-F oder H05V2V2-F mit gelb-grünem Schutzleiter oder andere gleichwertige bzw.
Seite 77
Wegen eines unsachgemäß durchgeführten Anschlusses können Geräteteile beschädigt werden. In solchen Fällen verlieren Sie den Garantieanspruch! Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, ob die Spannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt. Die Anschluss-Spannung (220-240 V gegen N) muss von einem Fachmann mit einem Messinstrument überprüft werden! 30 cm breite Geräte (mit zwei Kochzonen) haben nur eine Anschlussklemme für den einphasigen Anschluss.
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.