Seite 1
DETAILLIERTE GEBRAUCHSAN- WEISUNG FÜR KOMBI-DAMPF- BACKÖFEN www.gorenje.com...
Seite 2
Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein. Die Aufstellungs- und Anschlussanleitung sind auf einem gesonderten Blatt beigefügt. Die Gebrauchsanweisung für das Gerät finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.gorenje.com / < http://www. gorenje.com /> Wichtige Informationen Tipp, Hinweis...
INHALT EINLEITUNG KOMBI-DAMPFBACKÖFEN Bedieneinheit 10 Technische angaben 11 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 13 Vor dem anschluss des geräts: 14 VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH 14 Garen mit dampf ERSTE 15 Bestimmung der wasserhärte VORBEREITUNG 16 Füllen des wasserbehälters DES GERÄTS 17 ERSTE INBETRIEBNAHME BACKEN/ 18 BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-7) BRATEN...
KOMBI-DAMPFBACKÖFEN (BESCHREIBUNG DES GERÄTS UND DER AUSRÜSTUNG - ABHÄNGIG VOM MODELL) Auf der Abbildung ist eines der Einbaugeräte beschrieben. Da die Geräte, für die diese Anleitung angefertigt wurde, verschiedene Ausstattungen besitzen können, sind vielleicht auch Funktionen und Ausstattungen beschrieben, die Ihr Gerät nicht besitzt. Bedieneinheit Wasserbehälters Führungen...
TÜRKONTAKTSCHALTER Der Schalter schaltet die Backofenbeheizung und das Gebläse aus, wenn die Gerätetür während des Betriebs geöffnet wird und schaltet die Beheizung wieder automatisch ein, wenn die Tür geschlossen wird. KÜHLGEBLÄSE Das Gerät verfügt über ein Kühlgebläse, welches das Gehäuse und die Bedienblende kühlt. VERLÄNGERTER BETRIEB DES KÜHLGEBLÄSES Nach dem Ausschalten des Geräts ist das Kühlgebläse noch für kurze Zeit in Betrieb um das Gerät zu kühlen.
Seite 6
Das DAMPFSET (ROSTFREI) wird zum Garen von Gemüse, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch verwendet. Das Backblech verhindert den Kontakt zwischen Gargut und Kondenswasser, das sich im hohen Backblech ansammelt. Verwenden Sie das Dampfset immer als ganzes Komplett (nur beim Dampfgaren) auf der 2.
Seite 7
Der BACKBLECHTRÄGER erleichtert das Herausnehmen der Backbleche aus dem Garraum, wenn diese noch heiß sind. TEMPERATURSONDE zum Braten von größeren Fleischstücken ENTKALKUNGSMITTEL zum Reinigen des Dampfsystems MESSINDIKATOR zur Prüfung der Wasserhärte Die MECHANISCHE TÜRVERRIEGELUNG verhindert das Öffnen der Gerätetür, bis die Verriegelung entsichert wird.
BEDIENEINHEIT PROFESSIONELL (abhängig vom modell) SCHNELLZUGANG ZU DAMPFGAR- PROGRAMMEN AUTOMATISCH TASTE EIN/AUS EIN/AUS-TASTE ZURÜCK-TASTE EINSTELL- und FÜR DIE GAR- BESTÄTIGUNGS- RAUMBELEUCHT- TASTE Kurze Berührung: Rückkehr zum vor- Durch Drehen des herigen Menü Knebels Einstellung auswählen Lange Berührung: Rückkehr zum Durch Drücken der Hauptmenü...
Seite 9
MEINE REZEPTE ALLGEMEINE ZUSATZFUNKTIONEN EINSTELLUNGEN KURZZEITWEC- TASTE KINDER- START/STOPP- DISPLAY zum KER/ ALARM SPERRE TASTE Anzeigen aller Verriegeln der Be- Einstellungen dieneinheit Lange Berührung: START Lange Berührung wä- hrend des Betriebs: STOPP HINWEIS: Damit die Sensortasten besser reagieren, berühren Sie diese immer mit der vollen Fingerfläche.
TECHNISCHE ANGABEN (ABHÄNGIG VOM MODELL) Das Typenschild mit den Gerätedaten ist am Geräterand befestigt und wird sichtbar, wenn die Gerätetür geöffnet wird. A Seriennummer B Bestellnummer C Typ D Warenzeichen E Modell F Technische Angaben G Symbole für Konformität...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG LESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHLESEN AUFBEWAHREN Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht gebrauchen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die mit dem Gebrauch des Geräts...
Seite 12
Leuchtmittels, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern. Verwenden Sie zum Reinigen des Garraums keine groben Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da Sie mit diesen die Geräteoberfläche bzw. die Schutzschicht aus Email beschädigen können. Wegen solcher Beschädigungen kann das Glas bersten.
Sicherer und fachgerechter Gebrauch des Dampfbackofens Lassen Sie das Gerät eine Zeit lang bei Verwenden Sie zum Dampfgaren kein Zimmertemperatur stehen, bis sich alle destilliertes Wasser, das nicht zum Kochen Komponenten an die Zimmertemperatur geeignet ist. angepasst haben. Die Komponenten (vor allem Pumpen) können beschädigt Nach Beendigung des Dampfgarens bleibt werden, wenn der Backofen, der vorher bei...
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Entfernen Sie nach der Lieferung des Geräts alle Zubehörteile, einschließlich der Transportausrüstung (Karton und Styroporeinlagen), aus dem Garraum. Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Geschirrspülmittel. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel! Erhitzen Sie den Backofen vor dem ersten Gebrauch im leeren Zustand mit Ober- und Unterhitze bei 200°C ca.
BESTIMMUNG DER WASSERHÄRTE Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie die Wasserhärte ermitteln. Auf dem Display erscheint die Mitteilung: „Ermitteln Sie die Wasserhärte mit dem Teststreifen.“ Den beigelegten Teststreifen 1 Sekunde lang in Wasser tauchen. Geben Sie nach einer Minute die Anzahl 4 grüne Striche weich der Striche in das...
FÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS Der WASSERBEHÄLTER ermöglicht die unabhängige Zufuhr von Wasser in den Dampfbackofen. Das Volumen des Wasserbehälters beträgt ca. 1,3 l (siehe Markierung). Mit dieser Wassermenge können Sie beim max. Dampfzyklus (Heißluft + Dampf - max. Leistungsstufe) ca. 3 Stunden garen. Reinigen Sie den Wasserbehälter vor dem ersten Gebrauch.
ERSTE INBETRIEBNAHME EINSTELLUNG DER UHR Nach dem ersten Anschluss des Geräts an das Stromnetz oder nach länger andauernder Stromunterbrechung blinkt auf dem Display die Zeitanzeige 12:00 Uhr. Tageszeit einstellen. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken der TASTE. Stellen Sie durch Drücken der Taste die aktuelle Tageszeit ein.
BACKEN/BRATEN IN SCHRITTEN (1-7) 1. SCHRITT: AUSWAHL DER GRUNDMENÜS UND EINSTELLUNG Sie können den Back-/Bratvorgang auf zwei Arten steuern: Drehen Sie den Knebel und wählen Sie das Symbol aus. Dieses färbt sich weiß. Oben erscheint die Bezeichnung des gewählten Menüs. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des KNEBELS.
A) BACKEN/BRATEN NACH ART DER SPEISE (Betriebsarten AUTOMATISCH) Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des KNEBELS. Drehen Sie den Knebel und wählen Sie die Betriebsart AUTOMATISCH aus. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des KNEBELS. Wählen Sie die Speiseart und dann die Speise aus.
Seite 20
VORHEIZEN Einige Speisen enthalten in der Betriebsart Automatisch auch die Funktion Vorheizen Nach der Auswahl der Speise erscheint auf dem Display der Hinweis „Das ausgewählte Programm enthält die Funktion Vorheizen. Vorheizen gestartet.“ Speise noch nicht in den Garraum stellen. Auf der Anzeige blinkt das Symbol für die Temperatur °C. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, wird die Funktion Vorheizen ausgeschaltet und es ertönt ein kurzes akustisches Signal.
Seite 21
B) DAMPFGAREN (Schneller Zugang zu Dampfgarprogrammen) Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des KNEBELS. Drehen Sie den Knebel und wählen Sie die Betriebsart Dampfgaren aus. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des KNEBELS. Wählen Sie die Einstellung durch Drehen und Drücken des KNEBELS.
Seite 22
BETRIEBSART BESCHREIBUNG VOREINGESTELL- MIN. – MAX. TE TEMPERATUR TEMPERATUR (°C) HEISSLUFT MIT DAMPF (°C) Diese Betriebsart wird zum Garen und Auftauen von Gefriergut geeignet. Sie gewährleistet schnelles und effizientes Garen, ohne die Farbe oder Form des Garguts zu verändern. Sie können eine von drei Möglichkeiten wählen: HOCH: Zur Zubereitung von Schnitzeln und kleinerer...
C) BRATEN MIT AUSWAHL DER BETRIEBSART (Betriebsart Professionell) Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des KNEBELS. Drehen Sie den Knebel und wählen Sie die Betriebsart PROFESSIONELL aus. Bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie die Einstellung durch Drehen und Drücken des KNEBELS. 1 Vorheizen 2 Betriebsart 3 Garraumtemperatur...
Seite 24
BETRIEBSARTEN (modellabhängig) BETRIEB- BESCHREIBUNG VOREINGESTELLTE MIN. – MAX. SART TEMPERATUR (°C) TEMPERATUR (°C) BETRIEBSARTEN OBER- UND UNTERHITZE 30-230 Die im Ober- und Unterteil des Garraums eingebauten Heizelemente strahlen die Hitze gleichmäßig in den Garraum. Das Backen bzw. Braten ist nur auf einer Einschubebene möglich. OBERHITZE 30-230 Die Wärme wird nur von dem an der Decke...
Seite 25
BETRIEB- BESCHREIBUNG VOREINGESTELLTE MIN. – MAX. SART TEMPERATUR (°C) TEMPERATUR (°C) BETRIEBSARTEN 3D HEISSLUFT 30-230 Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in Betrieb. Das Gebläse an der Rückwand des Garraums sorgt für ständiges Kreisen der heißen Luft um das Brat-/Backgut. Diese Betriebsart ist besonders zum Braten/ Backen auf mehreren Einschubebenen geeignet.
2. SCHRITT: ZEITFUNKTIONEN - BETRIEBSDAUER In den Grundbetriebsarten Professionell und Dampfgaren können Sie die Einstellung Betriebsdauer auswählen. Betriebsdauer Einschaltverzögerung Einstellung der Betriebsdauer Bei dieser Betriebsart bestimmen Sie den Zeitraum, in dem der Backofen in Betrieb sein soll. Stellen Sie die gewünschte Betriebsdauer ein und bestätigen Sie die Auswahl (die maximale Betriebsdauer ist 10 Stunden).
Seite 27
Stellen Sie nun das BETRIEBSENDE und die Zeit (18:00 Uhr) ein. Drücken Sie die START-Taste, um den Back-/Bratvorgang zu starten. Die Uhr zählt die Zeit bis zum Start des Back-/Bratvorgangs ab. Auf dem Display erscheint der Hinweis: „Der Anfang des Back-/ Bratvorgangs ist aufgeschoben.
3. SCHRITT: ZUBEREITUNG IN SCHRITTEN Diese Betriebsart ermöglicht Ihnen, mit einem Back-/Bratvorgang drei aufeinanderfolgende Schritte mit verschiedener Zubereitung auszuführen. Durch die Auswahl verschiedener Einstellungen können Sie die Speisen nach Ihren Wünschen zubereiten. In den Grundbetriebsarten Professionell und Dampfgaren können Sie die Einstellung „Zubereitung in Schritten“...
Seite 29
Nach Berühren der START-Taste startet der Backofenbetrieb gemäß Schritt 1. (Im unteren Teil des Displays zeigt Ihnen der Balken, in welchem Schritt der Bratvorgang ausgeführt wird). Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, werden der 2. und der 3. Schritt aktiviert – wenn Sie diese eingestellt haben.
EINBLASEN DES DAMPFES Das Einblasen des Dampfes ist empfehlenswert bei der Zubereitung von: − Fleisch (gegen Ende des Bratvorgangs): das Fleisch wird saftiger und weicher, Sie brauchen das Fleisch nicht mit Wasser zu begießen. Fleisch: Rindfleisch, Kalbfleisch, Schweinefleisch, Wild, Geflügel, Lammfleisch, Fisch, Würste;...
4. SCHRITT: BETRIEBSSTART Vor dem Start des Back-/Bratvorgangs blinkt die START/STOPP-TASTE. Starten Sie den Back-/Bratvorgang mit einer kurzen Berührung der START-TASTE. Wenn Sie während des Back-/Bratvorgangs die aktuellen Einstellungen ändern möchten, drücken und drehen Sie den KNEBEL. 5. SCHRITT: BETRIEBSENDE UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Sie können den Back-/Bratvorgang durch langes Drücken der Taste START/STOPP unterbrechen.
Seite 32
SPEICHERN DES EIGENEN PROGRAMMS (MEINE REZEPTE) Wählen Sie das Sym- durch Drehen des KNEBELS aus und geben Sie durch Bestätigung der einzelnen Buchstaben einen Namen ein. Löschen Sie nach Be- darf das Zeichen mit der Pfeiltaste. Bestä- tigen Sie den Namen mit dem Häkchen oder durch Berühren der Taste START/...
6. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN Wählen Sie im Grundmenü die Option Zusätzlich aus; es öffnet sich das Menü mit den Zusatzfunktionen. Einige Funktionen können bei bestimm- ten Betriebsarten nicht ausgewählt werden. Das wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Dampfreiningung Diese Funktion wird zur Reinigung des Garraums verwendet. Gießen Sie 0,6 l Wasser in das hohe Backblech und stellen Sie es auf die untere Einschubebene.
Teller wärmen Diese Funktion wird zum Wärmen von Tafelservice (Teller, Tassen usw.) verwendet; warmes Tafelservice hält die vorgetischten Speisen länger warm. Stellen Sie durch Auswahl des Symbols die gewünschte Temperatur sowie den Beginn und das Ende des Programms ein. Regeneration Mit der Betriebsart „Regeneration“...
KINDERSICHERUNG Die KINDERSICHERUNG wird durch Berühren der Taste SCHLÜSSEL aktiviert. Auf der Anzeige erscheint: Kindersicherung aktiv. Durch erneutes Berühren der Taste wird die Kindersicherung desaktiviert. Falls Sie die Kindersicherung aktivieren, wenn keine Zeitfunktionen eingestellt ist (es wird nur die Tageszeit angezeigt), lässt sich das Gerät nicht einschalten.
7. SCHRITT: ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN Wählen Sie im Grund- menü die Option Einstellungen aus; es öffnet sich das Menü mit den verschiede- nen Einstellungen. Durch Drehen des KNEBELS können Sie sich im Menü be- wegen. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken der TASTE.
Einstellung der Zubereitung von Speisen In diesem Menü können Sie Folgendes einstellen: Garraumbeleuchtung während des Betriebs – Die Garraumbeleuchtung bleibt ausgeschaltet, wenn Sie während des Betriebs die Gerätetür öffnen. Sonstige Einstellungen Werkseinstellungen Wasserhärte Entkalken Bei Stromausfall oder Ausschalten des Geräts bleiben alle Zusatzfunktionen und eigenen Einstellungen gespeichert.
BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN UND TABELLEN FÜR DIE ZUBEREITUNG VON SPEISEN Wenn Sie die Werte für eine Speise in der Tabelle nicht finden, verwenden Sie die Werte für eine ähnliche Speise. Die Angaben gelten für das Braten auf einer Einschubebene. Bei den Temperaturen ist immer ein niedriger und ein höherer Wert angegeben. Stellen Sie zuerst die niedrigere Temperatur ein.
BETRIEBSARTEN OBER- UND UNTERHITZE Die im Ober- und Unterteil des Garraums eingebauten Heizelemente strahlen die Hitze gleichmäßig in den Garraum. Braten: Verwenden Sie Bräter aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen. Bräter aus rostfreiem Stahl sind nicht geeignet, weil sie die Wärme sehr stark reflektieren. Sorgen Sie beim Braten von Fleisch im Bräter dafür, dass im Bräter genügend Flüssigkeit ist, damit das Fleisch nicht anbrennt.
Seite 40
Backen: Benutzen Sie nur eine Einschubebene und dunkle Backbleche. In hellen Backformen bräunt das Backgut schlechter, weil die Wärme reflektiert wird. Stellen Sie die Backform immer auf den Rost. Falls Sie das beigelegte Backblech verwenden, entfernen Sie den Rost. Wenn Sie den Garraum vorheizen, wird die Zubereitungszeit kürzer. Speise Einschubebene Temperatur...
Seite 41
Fehler beim Back-/ Tipp Bratvorgang Ist das Backgut • Stechen Sie das Backgut mit einem Holzstäbchen an durchgebacken? seiner dicksten Stelle durch. Wenn am Stäbchen kein Teig kleben bleibt, ist das Backgut durchgebacken. • Sie können das Gerät ausschalten und die Restwärme nutzen.
Seite 42
GROSSFLÄCHENGRILL, GRILL Beim Großflächengrill sind die Oberhitze und das Infrarot-Heizelement, das auf der Garraumdecke befestigt ist, in Betrieb. Beim Grillen ist nur das Infrarot- Heizelement, das zum Großflächengrill gehört, in Betrieb. Heizen Sie das Infrarot-Heizelement bzw. den Grill ungefähr 5 Minuten vor. Kontrollieren Sie den Grillvorgang die ganze Zeit.
Seite 43
Tabelle: Grillen mit dem Großflächengrill Speise Gewicht Einschube- Temperatur Zubereitungs- bene (°C) zeit: (von unten) (Min.) FLEISCH Rindersteaks, blutig 180 g/St. 220-240 14-16 Rindersteaks, durchge- 180 g/St. 220-240 18-21 braten Schnitzel (Schwei- 180 g/St. 220-240 19-23 nenacken) Koteletts 180 g/St. 220-240 20-24 Kalbsschnitzel...
GRILL MIT GEBLÄSE PBei dieser Betriebsart sind gleichzeitig das Infrarot-Heizelement und das Gebläse in Betrieb. Sie ist zum Braten von Fleisch, Fisch und Gemüse geeignet. (siehe Beschreibung und Tipps zum GRILLEN) Speise Gewicht Einschube- Temperatur Zubereitungs- bene (°C) zeit: (von unten) (Min.) FLEISCH Ente*...
HEISSLUFT MIT UNTERHITZE Die Unterhitze und der Ringheizkörper mit Gebläse sind in Betrieb. Zum Backen von Pizzas, Apfelstrudel und Obsttorten. (siehe Beschreibung und Tipps zur Betriebsart UNTER- und OBERHITZE) Speise Einschubebene Temperatur Zubereitungszeit: (von unten) (°C) (Min.) Käsekuchen, Mürbeteig 150-160 65-75 Pizza* 200-210...
Braten mit der Fleischsonde (abhängig vom Modell) Bei dieser Betriebsart können Sie die gewünschte Temperatur des Fleischkerns einstellen. Der Backofen ist so lange in Betrieb, bis der Fleischkern die eingestellte Temperatur erreicht hat. Die Kerntemperatur wird von der Temperatursonde gemessen. Bei kombinierten Betriebsarten mit Mikrowellen können Sie die Fleischsonde nicht verwenden.
Seite 47
Während des Bratvorgangs wird die ganze Zeit die ansteigende Temperatur des Fleischkerns angezeigt (Sie können die Temperatur während des Betriebs nach Wunsch ändern). Wenn die eingestellte Temperatur des Fleischkerns erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Es ertönt ein kurzes akustisches Signal, das Sie durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten können bzw.
Seite 48
360° HEISSLUFT Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in Betrieb. Das Gebläse an der Rückwand des Garraums sorgt für ständiges Kreisen der heißen Luft um das Brat-/Backgut. Braten: Verwenden Sie Bräter aus Email, feuerfestem Glas, Ton oder Gusseisen. Bräter aus rostfreiem Stahl sind nicht geeignet, weil sie die Wärme sehr stark reflektieren.
Seite 49
Backen Wir empfehlen Ihnen, den Garraum vorzuheizen. Sie können Kleingebäck in niedrigen Backblechen auf mehreren Einschubebenen gleichzeitig backen (2. und 3. Einschubebene). Die Backzeit kann bei gleichen Backblechen verschieden sein. Möglicherweise werden Sie das obere Backblech früher aus dem Garraum nehmen müssen als das untere. Stellen Sie Backformen immer auf den Rost.
Seite 50
EKO (ÖKO) BACKEN/BRATEN Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in Betrieb. Das Gebläse an der Rückwand des Garraums sorgt für ständiges Kreisen der heißen Luft um das Brat-/Backgut. Speise Einschubebene Temperatur Zubereitungszeit (von unten) (°C) (Min.) FLEISCH Schweinebraten 1 kg 150-170 Schweinebraten 2 kg 160-190...
UNTERHITZE MIT GEBLÄSE Diese Betriebsart ist vor allem zum Backen von niedrigem Backgut und Einkochen von Obst und Gemüse geeignet.Verwenden Sie die 2. Einschubebene von unten und nicht allzu hohe Backbleche, damit die erhitzte Luft auch auf der Oberseite des Backguts kreisen kann.
Seite 52
Speise Menge T = 170- Nach dem Ruhezeit im 180°C, bis in Aufkochen - Backofen (in den Ein- nachdem in Min.) machgläsern den Ein- Luftbläschen machgläsern sichtbar Luftbläschen werden sichtbar sind. OBST Erdbeeren 6×1 l 40-55 ausschalten Steinfrüchte 6×1 l 40-55 ausschalten Apfelmus...
Seite 53
AUTOMATISCHES BRATEN Beim automatischen Braten ist die Oberhitze in Kombination mit dem Infrarot- Heizelement und dem Ringheizkörper in Betrieb. Diese Einstellung wird für alle Arten von Fleisch verwendet. Wenn Sie Fleisch auf dem Rost grillen, pinseln Sie diesen mit Öl ein, damit das Fleisch nicht festklebt und schieben Sie den Rost in die 2.
KOMBI-PROGRAMME HEISSLUFT MIT DAMPF Das Wasser aus dem Dampfgenerator wird als Dampf in den Garraum geblasen. Gleichzeitig sind der Ringheizkörper und das Gebläse in Betrieb, das für die Zirkulation der heißen Luft und des Dampfes sorgt. Füllen Sie den Wasserbhälter mit frischem Wasser.
Seite 55
DAMPF Das Wasser aus dem Dampfgenerator wird als Dampf in den Garraum geblasen. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser. Fleisch Speise Gewicht (g) Einschube- Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (Min.) Sauerkraut mit Würsten 30-40 Rinderschnitzel 1000 40-50 Hühnchenbrust 1000 20-30...
Seite 56
Gemüse Speise Gewicht (g) Einschube- Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (Min.) Grüne Bohnen 65-75 Bohnen 85-95 Erbsen 20-30 Blumenkohl, ganz 30-40 Blumenkohl, geschnitten 15-25 Broccoli, ganz 20-30 Broccoli, geschnitten 15-25 Karotten, ganz 40-50 Möhren, geschnitten 25-30 Mais 25-35 Kichererbsen 85-95 Fenchel...
Seite 57
Teigwaren, Reis, Getreideprodukte Speise Gewicht (g) Einschube- Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (Min.) Reis 30-40 Brauner Reis 55-65 Risotto Rezept 35-40 Teigwaren 20-30 Vollkorn-Teigwaren 15-25 Hirse 25-35 Gnocchi 15-25 Knödeln 15-25 Tortellini 20-30 Couscous 15-20 Ravioli 15-20 Süßspeisen Speise Gewicht (g) Einschube-...
Seite 58
Obst Speise Gewicht (g) Einschube- Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (Min.) Apfelschnitten 5-15 Aprikoseschnitten 5-15 Kirschen 10-15 Stachelbeeren 5-15 Birne, in Stücken 5-15 Pflaumen 5-15 Rhabarber 5-15 Nektarinen 5-10 Auftauen Speise Gewicht (g) Einschube- Temperatur Auftauzeit bene (von (°C) (Min.) unten)
REINIGUNG UND PFLEGE Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und lassen Sie es abkühlen. Kinder dürfen ohne Aufsicht von Erwachsenen das Gerät nicht reinigen! Aluminisierte Oberflächen Reinigen Sie aluminisierte Geräteteile mit nichtscheuernden speziellen flüssigen Reinigungsmitteln, die für solche Oberflächen bestimmt sind. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf ein feuchtes Tuch auf und reinigen Sie die Oberfläche.
KLASSISCHE REINIGUNG Sie können den Garraum auf die gewohnte Weise reinigen (mit Backofenreiniger oder Backofenspray); danach den Garraum gründlich abwischen und die Reinigerreste entfernen. Reinigen Sie den Garraum und die Zuberhörteile nach jedem Gebrauch, damit der Schmutz nicht festbrennen kann. Fett können Sie am einfachsten mit warmer Seifenlauge entfernen, wenn der Garraum noch warm ist.
REINIGUNG DES GARRAUMS MIT DER FUNKTION AQUA CLEAN Gießen Sie 0,6 l Wasser in das hohe Backblech und stellen Sie es auf die untere Einschubebene. Wählen Sie im Grundmenü die Optionen Zusatzfunktionen und das Symbol Aqua Clean. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des KNEBELS.
RENIGUNG DES DAMPFSYSTEMS Die Reinigung des Wasserbehälters hängt von der Wasserhärte ab. Wasserhärte °N Vorgesehener Anzahl der Wasserverbrauch Farbstriche auf dem vor der Entkalkung Testblatt weich 0-3dH 4 grüne Striche leicht hart 10-15dH 1 roter Strich mittel hart 15-20dH 2 rote Striche hart 20-25dH 3 rote Striche...
REINIGUNG DES FILTERSCHAUMS Reinigen Sie bei jeder Reinigung des Wassertanks und Entkalkung auch den Filterschaum. Öffnen Sie die Abdeckung des Nehmen Sie das Zuleitungsrohr ab. Reinigen Sie das Zuleitungsrohr samt Filterschaum unter fließendem Wasser. Spülen Sie den Filterschaum sauber, sodass auf dem Schaum keine Unreinheiten sichtbar sind.
DEMONTAGE UND REINIGUNG DER DRAHTFÜHRUNGEN Reinigen Sie die Führungen nur mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Schraube lösen. Nehmen Sie die Führungen aus den Bohrungen der Rückwand heraus. Nach dem Reinigen die Schrauben in den Führungen wieder mit dem Schraubenzieher festschrauben.
Seite 65
AUSHÄNGEN UND WIEDEREINSETZEN DER GERÄTETÜR Öffnen Sie die Gerätetür bis zum Anschlag. Heben Sie die abnehmbaren Riegel leicht an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung. Schließen Sie langsam die Gerätetür bis zum Winkel 45° (hinsichtlich der geschlossenen Position der Tür), heben Sie sie leicht an und ziehen Sie sie in Ihrer Richtung heraus.
WEICHES ÖFFNEN DER GERÄTETÜR (abhängig vom Modell) Die Gerätetür ist mit einem Mechanismus ausgerüstet, der diese weich öffnen lässt (ab dem Winkel 75°). WEICHES SCHLIESSEN DER GERÄTETÜR (abhängig vom Modell) Die Gerätetür ist mit einem Mechanismus ausgestattet, dass die Stöße beim Schließen der Tür amortisiert.
DEMONTAGE UND WIEDEREINSETZEN DER GLASSCHEIBE Sie können die Glasscheibe der Gerätetür auch von der Innenseite reinigen, jedoch müssen Sie sie dazu zuerst herausnehmen (siehe Kapitel Aushängen und Wiedereinsetzen der Gerätetür). Heben Sie die Träger auf der linken und rechten Seite der Gerätetür leicht an (Markierung 1 auf dem Träger) und ziehen Sie sie dann von der Glasscheibe weg (Markierung 2 auf dem Träger).
AUSTAUSCH DES LEUCHTMITTELS Das Leuchtmittel ist Verbrauchsmaterial, deswegen ist es nicht Gegenstand der Garantie. Entfernen Sie vor dem Austausch des Leuchtmittels die Backbleche, den Rost und die Führungen. Verwenden Sie dazu einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher. (Halogen-Leuchtmittel: G9, 230 V, 25 W) Heben Sie die Abdeckung der Leuchte mit einem Schraubenzieher an und entfernen Sie sie.
TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/Fehler Abhilfe Die Sensoren reagieren Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz (schrauben Sie die Sicherung heraus oder schalten Sie die nicht, der Inhalt auf dem Display ist „eingefroren“. Hauptsicherung ab); schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an und schalten Sie es ein.
ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Verpackungsmaterialien verwendet, die ohne Gefahren für die Umwelt wiederverwertet, entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
PRÜFUNG DER SPEISEN Benennung in Einklang mit dem Standard EN 60350-1 Klassisches Braten Speise Ausrüstung Einschube- Betriebsart Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (in Min.) Kekse – auf Niedriges einer Einschu- 20-35 Backblech bebene* Kekse - auf Niedriges zwei Einschu- 2, 3 20-35 Backblech...
Seite 72
Grill Speise Ausrüstung Einschube- Betriebsart Temperatur Zuberei- bene (von (°C) tungszeit unten) (in Min.) Toast* Trägerrost 0:30-2:30 Pljeskavice Trägerrost + (frikadellenäh- 15-25 Fettpfanne nlich) *Vorheizen ca. 10 Minuten Dampf Speise Bemerkung Einschube- Betriebsart Temperatur Zuberei- bene (°C) tungszeit (Min.) Broccoli muss vor dem Damp- Broccoli fgaren die Zim-...