Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten Am Hydraulikaggregat; Pflegehinweis - Lukas P 635 SG Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Da LUKAS Hydraulikaggregate für höchste Leistungen ausgelegt sind, dürfen
nur Komponenten ausgetauscht werden, die in den Ersatzteillisten des
entsprechenden Aggregates aufgeführt sind.
Weitere Komponenten der Aggregate dürfen nur ausgetauscht werden, wenn:
- Sie an einer entsprechenden LUKAS-Serviceschulung teilgenommen haben.
- Sie die ausdrückliche Erlaubnis des LUKAS-Kundenservice haben (Nach
Anfrage erfolgt Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis. Prüfung in jedem Einzelfall
nötig!)
Achten Sie beim Reinigen der Geräte darauf, dass Sie keine Reinigungsmittel
verwenden, deren pH-Wert außerhalb des Bereiches von 5 - 8 liegt!
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, dass während der Reparaturarbeiten von Aggregaten mit
Verbrennungsmotor keine Betriebsstoffe austreten können!

11.2 Wartungsarbeiten am Hydraulikaggregat

11.2.1 Pflegehinweis

Das Gerät ist von Zeit zu Zeit äußerlich zu reinigen (nicht die Elektrokontakte) und die
metallischen Oberflächen (nicht die Elektrokontakte) sind zum Schutz gegen Korrosion
mit einem geeigneten Mittel zu behandeln.
(Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren autorisierten LUKAS-Händler oder LUKAS direkt!)
11.2.2 Funktions- und Belastungsprüfung
Wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funktions-
und Belastungsprüfung durchzuführen.
Hierzu bietet LUKAS eine entsprechende Prüfausstattung an.
11.2.3 Wechsel der Hydraulikflüssigkeit
- Nach ca. 200 Einsätzen, jedoch spätestens nach drei Jahren, ist die Hydraulikflüssigkeit
zu erneuern.
- Der Flüssigkeitswechsel sollte möglichst im betriebswarmen Zustand durchgeführt
werden.
- Der Motor muss ausgeschaltet sein!
- Die gewechselte Hydraulikflüssigkeit ist fachgerecht zu entsorgen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 635 se

Inhaltsverzeichnis