Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmcodetabelle; Schnittstellendiagnose - Bentone BFG1 Installations- Und Wartungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFG1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.1.3 Alarmcodetabelle

Roter Blinkcode ein
Mögliche Ursachen
Signalleuchte (LED)
Blinkt 2 x
Keine Flammenerzeugung am Ende von «TSA»
..
- defekte oder verschmutzte Flammenüber-
wachung
- defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
- schlechte Brennereinstellung
- defektes Feuerungsgerät
Blinkt 3 x
«LP» defekt
- Kein Luftschaltersignal nach «t10»
...
- «LP» ist in offener Stellung verschweißt
Blinkt 4 x
Unzulässiges Flammensignal beim Anlauf
....
Blinkt 5 x
Zeitüberschreitung «LP»
.....
-«LP» ist in offener Stellung verschweißt
Blinkt 6 x
Frei
......
Blinkt 7 x
Zu häufiges Erlöschen der Flamme während des
.......
Betriebs
- schlechte Brennereinstellung
- defekte oder verschmutzte Brennstoffventile
- defekte oder verschmutzte Flammenüber-
wachung
Blinkt 8 x
Frei
........
Blinkt 9 x
Frei
.........
Blinkt 10 x
Verbindungsfehler oder intern Fehler,
..........
Ausgangsanschlussfehler oder andere Fehler
Blinkt 14 x
CPI-Kontakt nicht geschlossen
..........
....
Während der Diagnose der Alarmursache sind die Steuerausgänge
spannungsfrei.
• Der Brenner ist abgeschaltet.
• Ausnahme: Alarmsignal „AL" an Platine 10
• Wiederanschluss des Brenners erfolgt nur nach Rückstellung.
• Die Rückstelltaste 0,5-3 s drücken.

7.2.1.4 Schnittstellendiagnose

Zum Wechsel des Schnittstellenmodus Rückstelltaste länger als 3 s
drücken. Zur Rückkehr zur normalen Position Rückstelltaste länger als
3 s drücken. Wenn der Gasfeuerungsautomat in der Alarmposition ist, wird
er durch Drücken der Rückstelltaste für 0,5-3 s zurückgestellt.
Allgemeine Informationen
Bentone BFG1
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis