Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Schneidwerkzeug
ESG 45-L
Inhaltsangabe
1
Einleitung
2

Garantie

3
Beschreibung des elektro-
hydraulischen Schneidwerkzeugs
3.1
Beschreibung der Komponenten
3.2
Kurzbeschreibung der wesentlichen
Leistungsmerkmale des Werkzeugs
3.3
Beschreibung der Werkzeugindikation
4
Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch
4.1
Bedienung des Werkzeugs
4.2
Erläuterung des Anwendungsbereiches
4.3
Wartungshinweise
5
Verhalten bei Störungen am Werkzeug
6
Technische Daten
7
Außerbetriebnahme/Entsorgung
Symbole
Sicherheitstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Personen- und
Umweltschäden zu vermeiden.
Anwendungstechnische Hinweise
Bitte unbedingt beachten, um Schäden am
Werkzeug zu vermeiden.
1.
Einleitung
Vor Inbetriebnahme Ihres Schneidwerk-
zeuges lesen Sie sich die Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch.
Benutzen Sie dieses Werkzeug ausschließlich für den be-
stimmungsgemäßen Gebrauch.
Das Schneidwerkzeug darf nur durch eine elektrotech-
nisch unterwiesene Person bedient werden. Das Min-
destalter beträgt 16 Jahre.
Diese Bedienungsanleitung ist während der gesamten
Lebensdauer des Werkzeuges mitzuführen.
Der Betreiber muß
• dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich ma-
chen und
• sich vergewissern, daß der Bediener sie gelesen und
verstanden hat.
2.
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Lieferdatum
bei sachgemäßer Bedienung und unter Einhal-
tung der vorgeschriebenen Serviceintervalle.
Ausgeschlossen von der Garantieerklärung
sind Verschleißteile, die sich aus dem bestim-
mungsgemäßen Gebrauch ergeben. Wir behal-
ten uns ferner das Recht vor, das Produkt nach-
zuarbeiten.
HE.13455_B © 05/2010
3.
Beschreibung des elektro-
hydraulischen Schneidwerkzeugs
3.1 Beschreibung der Komponenten
Das elektro-hydraulische Schneidwerkzeug ist ein hand-
geführtes Werkzeug und besteht aus folg. Komponen-
ten:
Tab. 3 (siehe Bild 1)
Pos. Bezeichnung
Funktion
1
LED (rot)
Kontrollinstrument zum Feststel-
len des Ladezustandes, eines
Werkzeugfehlers und
zur Wartungsanzeige.
2
Akku
wiederaufl adbarer
3Ah Li-Ion Akku (RAL2/BL1830)
Optional:
Netzgerät NG2230
3
Bedienungs-
Auslösung des Schneidvor-
schalter
gangs
4
Rückstelltaste
Taste zum Öffnen der Messer
im Fehler-, bzw. Notfall
5
LED (weiß)
zur Ausleuchtung des Arbeits-
umfeldes
6
Verriegelungs-
Bolzen zum Öffnen/Schliessen
bolzen
des Schneidkopfes
7
Schneid-
Messer zum Trennen von
messer
armierten Cu- und Al-Leitern
(ACSR, DIN 48204) und
unarmierten Kabeln
8
Schneidkopf
solider 350° drehbarer und auf-
klappbarer Schneidkopf
9
Ring
Öse zur Sicherung des Werk-
zeuges un/oder zu Montage-
zwecken
10
Gehäuse
Ergonomisch geformtes
2K-Kunststoffgehäuse
3.2 Kurzbeschreibung der wesentlichen
Leistungsmerkmale des Werkzeugs
Das Schneidwerkzeug besitzt einen automatischen
Rücklauf, der den Kolben nach Erreichen des max.
Betriebsüberdruckes automatisch in die Ausgangs-
lage zurückfährt.
Eine manuelle Rücklaufunterbrechung erlaubt das
Anhalten des Kolbens an einer beliebigen Stelle
während des automatischen Rücklaufs.
Ein manueller Rücklauf ermöglicht dem Bediener
den Kolben in die Ausgangslage zurückzufahren.
Das Schneidwerkzeug ist mit einem Nachlaufstopp
ausgerüstet, der den Vorschub nach Loslassen des
Bedienungsschalters sofort stoppt.
Das Schneidwerkzeug ist mit einer Doppelkolben-
pumpe ausgestattet, die durch einen schnellen Vor-
schub bis zur Berührung des Werkstücks gekenn-
zeichnet ist.
Der Schneidkopf ist stufenlos 350° um die Längs-
achse drehbar. Dieses ermöglicht Montagen auch
an sehr schlecht zugänglichen Stellen.
1
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis