Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Adam Equipment
ABK/AFK SERIE
KURZANLEITUNG
Software revision 1.25
Adam
Equipment
strebt
danach,
so
umweltfreundlich
wie
möglich
zu
sein,
und
verwendet
Recyclingmaterialien und umweltfreundliche Verpackungen wo immer möglich. Ein Aspekt ist die
Bereitstellung kürzerer Handbücher, die mit weniger Papier und Tinte die Hauptfunktionen unserer neuen
Adamprodukte beschreiben. Die komplette Version ist auf www.adamequipment.com erhältlich. Vielen Dank
für Ihre Unterstützung.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
© Adam Equipment Company 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Adam Equipment AFK SERIES

  • Seite 1 Adam Equipment ABK/AFK SERIE KURZANLEITUNG Software revision 1.25 Adam Equipment strebt danach, umweltfreundlich möglich sein, verwendet Recyclingmaterialien und umweltfreundliche Verpackungen wo immer möglich. Ein Aspekt ist die Bereitstellung kürzerer Handbücher, die mit weniger Papier und Tinte die Hauptfunktionen unserer neuen Adamprodukte beschreiben.
  • Seite 2     Übersicht:    Modellname des Geräts:    Seriennummer des Geräts:   Software‐Revisionsnummer (Erscheint beim Einschalten des Geräts:  Kaufdatum:    Name und Ort des Händlers:                                             © Adam Equipment Company 2015...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

      INHALT P.N. 3116611621 - Revision A2, August 2017 1.0    EINLEITUNG  1  2.0    TECHNISCHE DATEN  2  3.0    INSTALLATION  4    3.1  Auspacken  4    3.2  Aufstellort  4    3.3  Aufstellen der waage  5  4.0    TASTATUR  7  5.0    ANZEIGEN  8 ...
  • Seite 4: Einleitung

      EINLEITUNG   Die ABK/AFK Serie bietet genaue, schnelle vielseitige Mehrzweckwaagen, Funktionen Stückzählung, Prozentwägung, und Kontrollwägung.  Die ABK/AFK haben LED neben den Anzeigefenstern, die signalisieren, wann das Gewicht unter, zwischen, oder über den Zielwerten liegt. Sie können in Verbindung mit dem akustischen Alarm verwendet werden, und auch im Display wird ein Hinweis angezeigt, LO, OK und HI.
  • Seite 5: Technische Daten

      2.0  TECHNISCHE DATEN    ABK 8 ABK 16 ABK 32 ABK 60 ABK 120 Modell # ABK 16a ABK 35a ABK 70a ABK 130a ABK 260a Höchstlast 8000g/16lb 16kg/35lb 32kg/70lb 60kg/130lb 120kg/260lb Ablesbarkeit 0.2g/0.0005lb 0.5g/0.001lb 1g/0.002lb 2g/0.005lb 5g/0.01lb Auflösung 1:40000 1:32000 1:32000...
  • Seite 6   AFK 75 AFK 150 AFK 300 AFK 600 Model # AFK 165a AFK 330a AFK 660a AFK 1320a Höchstlast 75kg/165lb 150kg/330lb 300kg/660lb 600kg/1320lb Ablesbarkeit 5g/0.01lb 10g/0.02lb 20g/0.05lb 50g/0.1lb Auflösung 1:15000 1:15000 1:15000 1:12000 Wiederholbarkeit 5g/0.01lb 10g/0.02lb 20g/0.05lb 50g/0.1lb (Std Dev) Linearität + 10g/0.02lb 20g/0.04lb...
  • Seite 7: Installation

      3.0  INSTALLATION  AUSPACKEN     Plattform und Anzeige der ABK/AFK Waagen sind bereits füreinander konfiguriert. Sie wurden als Einheit kalibriert, und müssen entsprechend zusammen verwendet werden. 3.2  AUFSTELLORT      Nicht in Umgebungen aufstellen, die Einfluss auf die Genauigkeit haben könnten.
  • Seite 8: Aufstellen Der Waage

      3.3  AUFSTELLEN WAAGE       Nehmen  Sie  Wägebrücke,  Stativhalterung  und  Stativ  aus  der  Verpackung.  Drehen  Sie  Wägebrücke  um,  und  ziehen  Sie  das  Kabel  der  Wägezelle  vorsichtig  durch  die  Stativhalterung.    Befestigen  Sie  die  Halterung  nun  mit  den  4  mitgelieferten Schrauben (Abb.1). Setzen Sie die Abdeckplatte auf, und befestigen ...
  • Seite 9                 Abb.6          Abb.7       Abb.8   Fixieren Sie es mit den Madenschrauben, die zur Rückseite des Stativs zeigen.  (Abb.8)   Schrauben Sie die Wandhalterung wieder an die Anzeige an. Nehmen Sie die  Plastikhaube ab, und stecken Sie das Kabel von der Wägezelle ein. (Abb.9 and 10)              Abb.9             Abb.10  Stellen  Sie  den  Winkel  der  Anzeige  wie  erwünscht  ein,  und  fixieren  Sie  die  Anzeige durch Festziehen der 2 seitlichen Feststellschrauben. ...
  • Seite 10: Tastatur

      4.0  TASTATUR   Zum Zurückstellen der Anzeige auf Null. [>Z/T<] Tariert die Waage. Damit wird das Gewicht auf der Waage abgezogen und gespeichert, wenn es nicht im Ergebnis enthalten sein soll.  Als Sekundärfunktion ist , die“Eingabe”-Taste, mit der ein Wert in den Parametern eingerichtet wird. [PCS] ...
  • Seite 11: Anzeigen

      [Func] C Auswählen der Funktion Waagenparameter. Als Sekundärfunktion (C) wird mit dieser Taste der Gesamtwert gelöscht. [M+/ Print] ESC Sendet die Ergebnisse über die RS232 Schnittestelle einen oder Drucker. Funktion Summenspeicher nicht auf automatisch gestellt, wird mit dieser Taste auch ein Wert zur Gesamtsumme hinzugefügt.
  • Seite 12: Betrieb

      6.0  BETRIEB  ZURÜCKSTELLEN ANZEIGE NULL           Mit [>Z/T<] kann die Anzeige jederzeit auf Null gestellt werden normalerweise bei leerer Wägeplatte. Ist der Nullpunkt erreicht, erscheint in der Anzeige ein Symbol für Null.  Die Waage hat eine automatische Nullnachführung, um minimales Driften oder kleine Verunreinigungen auf der Wägeplatte ...
  • Seite 13: Wägung

        Drücken Sie [>Z/T<] , um die Waage zu tarieren. Das Gewicht, das angezeigt wurde, wird als Tarawert gespeichert, und vom angezeigten Wert abgezogen, so dass nur noch Null angezeigt wird. Das Symbol "NET" für netto wird angezeigt. Wird nun ein Artikel hinzugefügt, wird nun netto nur dessen Gewicht angezeigt.
  • Seite 14: Stückzählung

      STÜCKZÄHLUNG  Bei aktivierter Stückzählung, siehe Abschnitt 7.4, ist es möglich, gleichwertige Stücke durch Ermittlung des durchschnittlichen Stückgewichts zu bestimmen.  Soll ein Behälter verwendet werden, stellen Sie ihn auf die  Wägeplatte, und stellen Sie mit [>Z/T<] die Anzeige auf Null. Mit [Pcs]...
  • Seite 15: Kumulierte Summe

      KUMULIERTE SUMME     Die Waage kann so eingestellt werden, das ein Gewichtswert manuell Summenspeicher hinzugefügt wird, sobald [M+/Print]Esc betätigt wird, oder automatisch, sobald das Gewicht von der Waage genommen wird. Siehe Abschnitt 7.3 im ausführlichen Handbuch für weitere Details. PROZENTWÄGUNG  ...
  • Seite 16: Für Die Kontrollwägung

      7.1. PARAMETER FÜR KONTROLLWÄGUNG          Öffnen Sie diese Gruppe mit [Z/T].  Stellen Sie mit den Tasten [Unit/ ] und [Pcs/ ] die Werte ein, oder verwenden Sie nur [Pcs/ ], um die Optionen zu wählen. ...
  • Seite 17: Prozentwägung Und Tierwägung

      7.2. PROZENTWÄGUNG TIERWÄGUNG    UND    Siehe Abschnitt 6.7 und 6.8 für Details zu diesen speziellen Wägemodi.  Öffnen Sie einen der Parameter mit [Z/T]. Stellen Sie mit den Tasten [Unit/ ] und [Pcs/ ] die Werte ein, oder verwenden Sie nur [Pcs/ ], um die Optionen zu wählen.
  • Seite 18     Grundwert oder ‐ Parameter  Beschreibung  Optionen  einstellung  C1 on Prt on Prt on De‐ oder aktiviert die RS‐ Prt oFF 232 Schnittstelle  C2 bd 9600 Baudrate  1200   2400 4800 9600   19200 C3 PrM mAn,   mAn  Druckmodus:  Cont (nicht  bei  eichfähigen  Manuell,  Fortlaufend,  oder Automatisch  Waagen  mit  EG  Bauarten‐ Zulassung  ...
  • Seite 19: Waagenparameter

      7.4. WAAGENPARAMETER     Bei Drücken von [Z/T] erscheint eine Liste der Parameter.  Öffnen Sie einen der Parameter mit [Z/T]. Stellen Sie mit den Tasten [Unit/ ] und [Pcs/ ] die Werte ein, oder verwenden Sie nur [Pcs/ ], um die Optionen zu wählen ...
  • Seite 20: Akkubetrieb

      S6 Fi SLow Filtereinstellung  auf  langsam,  normal, oder schnell    FASt   S7 SPS Passwort   Geben  Sie  das  neue  Nicht  Passwort  2x  ein,  aktiviert  kontrolliert  Zugriff  auf  die Funktionen 1 bis 4  S8 CAL Kalibrierung  Zur  Kalibrierung  der  ‐  Waage.  Siehe  Abschnitt 11.0  8.0  AKKUBETRIEB   Die Waage können bei Bedarf über den internen Akku betrieben werden.
  • Seite 21: Rs-232 Schnittstelle

      9.0  RS‐232 SCHNITTSTELLE    Die ABK/AFK wird mit bidirektionaler RS-232 Schnittstelle geliefert. Wird die Waage darüber an einen Drucker oder Computer angeschlossen, gibt sie das gewicht in der gewählten Wägeeinheit über die RS232 Schnittstelle aus. Technische Daten: RS‐232 Ausgabe der Wägedaten ASCII Code  9600 Baud (einstellbar) ...
  • Seite 22: Format Eingabebefehle

        9.1  FORMAT EINGABEBEFEHLE    Die Waage kann mit den folgenden Befehlen kontrolliert werden. Drücken Sie nach jeder Eingabe die [Enter] Taste am PC.   T<cr><lf> Tariert die Waage, um das Nettogewicht anzuzeigen. Entspricht der Verwendung der [>Z/T<].Taste. Z<cr><lf> Setzt für alle folgenden Wägungen den Nullpunkt fest.
  • Seite 23: Justierung

      11.0  JUSTIERUNG  Die Waage kann wie folgt beschrieben justiert werden. Zum Durchführen der Justierung muss man Func 4 aufrufen. Diese wird über die Taste [Func]C aufgerufen, wie in Abschnitt 7.4 der Vollversion des Handbuches beschrieben, oder über den Passwortzugang, wie in Abschnitt 12.0 beschrieben.
  • Seite 24: Service-Parameter

      12.0  SERVICE‐PARAMETER  Die Waage erlaubt Zugriff auf die Parameter, wenn während des Startprogramms auf [Tare] gedrückt wird. Die Passwörter funktionieren wie vorher beschrieben. In diesem Fall zeigt das Display die Aufforderung zur Eingabe der Anzeige,“ P - - - - “ . Zum Fortfahren geben Sie nun ein Passwort ein wie folgt. Die Eingabe des Passworts 0000 erlaubt die Justierung wie in Abschnitt 11 beschrieben.
  • Seite 25: Fehlermeldungen

    MELDUNG - -oL - - Überlastung Entfernen Sie das Gewicht von der Waage. Besteht das Problem weiterhin, kontaktieren Sie Ihren Händler oder Adam Equipment. Err 1 Zeit falsch Geben Sie die Zeit im korrekten Format und eingestellt mit sinnvollen Werten ein. Format: hh:mm:ss...
  • Seite 26: Garantiehinweise

      GARANTIEHINWEISE  Adam Equipment bietet eine beschränkte Garantie (Teile und Arbeitskraft) für Komponenten, die  auf Grund von Material‐ oder Bearbeitungsmängeln ausgefallen sind. Die Garantie beginnt am Tag  der Lieferung.    Sollten  während  des  Garantiezeitraums  Reparaturen  jeglicher  Art  von  Nöten  sein,  so  muss  der  Käufer  seinen  Händler  oder  Adam  Equipment  Company  davon  in  Kenntnis  setzen.  Das  Unternehmen bzw. die von ihr autorisierten Techniker behalten sich das Recht vor, Komponenten  nach  eigenem  Ermessen,  zu  reparieren  oder  zu  ersetzen.  Frachtkosten,  die  durch  das  Zusenden  fehlerhafter Teile an das Servicezentrum entstehen, müssen vom Käufer selbst getragen werden. ...
  • Seite 27   WEEE 2012/19/EU    This device may not be disposed of in domestic waste. This also applies to countries outside the  EU, per their specific requirements. Disposal of batteries (if fitted) must conform to local laws  and restrictions.  Cet appareil ne peut être éliminé avec les déchets ménagers. L’élimination de la batterie doit  être effectuée conformément aux lois et restrictions locales.  Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt.  Dispositivo no puede ser desechado junto con los residuos domésticos  Dispositivo non può essere smaltito nei rifiuti domestici.    FCC / IC CLASS A DIGITAL DEVICE EMC VERIFICATION STATEMENT  NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital  device, pursuant to Part 15 of the FCC rules and Canadian ICES‐003/NMB‐003 regulation. These  limits  are  designed  to  provide  reasonable  protection  against  harmful  interference  when  the  equipment is operated in a commercial environment.  This equipment generates, uses and can  radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction  manual,  may  cause  harmful  interference  to  radio  communications.    Operation  of  this  equipment ...
  • Seite 28   ADAM  EQUIPMENT  ist  ein  nach  ISO  9001:2008  zertifiziertes  globales  Unternehmen  mit  mehr  als  40  Jahren  Erfahrung in Herstellung und Vertrieb elektronischer Wägeapparatur.  Die  Adam‐Produkte  werden  hauptsächlich  für  die  Märkte  Labor,  Bildung,  Medizin,  Handel  und  Industrie  entworfen. Der Umfang des Produktangebots kann wie folgt beschrieben werden:  ‐Analysen‐ und Präzisionswaagen  ‐Kompakt‐ und tragbare Waagen  ‐Waagen für hohe Lasten  ‐Feuchtebestimmer  ‐Mechanische Waagen   ‐Zählwaagen  ‐Digitales Wiegen / Waagen für Kontrollwägung  ‐Hochleistungs‐Plattformwaagen   ‐Kranwaagen  ‐Medizinische Waagen ...

Inhaltsverzeichnis