übergeben und ihn in Hauptschalter) und gegen Wieder die Bedienung einzuweisen. einschalten sichern. Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen mit sicherheitstechnischer Funktion sind unzulässig. Bei Austausch müssen die passenden Original Einzelteile von Viessmann oder gleichwertige, von Viessmann freigegebene Einzelteile verwendet werden.
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Erstinbetriebnahme Bedienungsanleitung, Serviceanleitung Regelung und Brenner 1. Prüfen, ob die Zuluftöffnung des 3. Rückschlagklappen öffnen. Aufstellraums geöffnet ist. 4. Heizungsanlage mit Wasser füllen 2. Vordruck des Membran Ausdeh und entlüften, bis der Fülldruck nungsgefäßes prüfen. größer (0,1 bis 0,2 bar) als der Ist der Vordruck des Membran Vordruck des Membran Ausdeh Ausdehnungsgefäßes niedriger...
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Veränderung der Abgastemperatur (falls erforderlich) 13 mm Zur Erhöhung der Abgastemperatur Hinweis! die notwendige Anzahl Öffnungen im Eine Erhöhung der Abgastemperatur Boden der Brennkammer mit Bohrer um 10 K reduziert die Energieaus ∅ 13 mm aufbohren (nicht in c). nutzung um 0,4 %.
Seite 6
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 3. Kesseltür öffnen 4. Heizfläche reinigen...
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 5. Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen 1. Dichtungen und Dichtschnüre der Kesseltür auf Beschädigungen prüfen. 2. Wärmedämmteile von Brenn kammer und Kesseltür auf Beschädigungen prüfen. 3. Beschädigte Teile austauschen. 6. Kesseltür schließen (Schrauben über Kreuz anziehen)
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 7. Heizungsseitige und trinkwasserseitige Anschlüsse auf Dichtheit prüfen 8. Sicherheitsventile auf Funktion prüfen 9. Membran Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen Hinweise des Herstellers des Membran Ausdehnungsgefäßes beachten. Prüfung bei kalter Anlage durchführen. 1.
Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung (Fortsetzung) 11. Mischer auf Leichtgängigkeit und Dichtheit prüfen 1. Motorhebel vom Mischergriff abziehen und Mischer auf Leichtgängigkeit prüfen. 2. Dichtheit des Mischers prüfen. Bei Undichtheit O Ring Dichtungen austauschen. 12. Nebenluftvorrichtung prüfen (falls vorhanden) Riegel an der Regelscheibe lösen.
Einzelteilliste Einzelteilliste Hinweise für Ersatzbestellungen! Verschleißteil Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe 036 Reinigungsbürste Typenschild) sowie die Positions A Kesselkreisregelung nummer des Einzelteils (aus dieser Einzelteilliste) angeben. siehe separate Einzelteilliste B Typenschild wahlweise rechts Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel erhältlich. oder links Einzelteile Ohne Abbildung...
Seite 11
Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
Seite 12
Einzelteilliste Einzelteilliste (Fortsetzung)
Bei der gemäß EnEV erforderlichen energetischen Bewertung von heiz und raumlufttechnischen Anlagen nach DIN V 4701 10 können bei der Bestimmung von Anlagenwerten für das Produkt Calora 050 die bei der EG Baumusterprüfung nach Wirkungsgradrichtlinie ermittelten Produktkennwerte verwendet werden (siehe Tabelle Technische Daten).
Seite 16
Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon:(0 64 52) 70 0 Telefax: (0 64 52) 70 27 80 www.viessmann.de...