Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Lagerung - Hilti SID 8-A22 Original Bedienungsanleitung

Akku-schlagschrauber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SID 8-A22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.2 Pflege des Li-Ion-Akkus
▶ Halten Sie den Akku sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel.
▶ Reinigen Sie die Außenseite regelmäßig mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
▶ Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit.
▶ Laden Sie die Akkus mit den zugelassenen Ladegeräten von Hilti für Li-Ion-Akkus auf.

6.3 Transport und Lagerung

WARNUNG
Brandgefahr Gefahr durch Kurzschluss.
▶ Zur Verhinderung von Kurzschlüssen und damit einhergehender Erwärmung dürfen Li-Ion-Akkus
niemals ungeschützt in loser Schüttung gelagert oder transportiert werden.
▶ Ziehen Sie den Akku aus der Verriegelungsposition in die erste Rastposition.
▶ Beachten Sie beim Versand von Akkus auf dem Straßen, Schienen, See- oder Luftweg die national und
international geltenden Transportvorschriften.
Hinweis
Der Akku wird am besten im vollständig geladenen Zustand möglichst kühl und trocken gelagert.
Die Lagerung der Akkus bei hohen Umgebungstemperaturen (hinter Fensterscheiben) ist ungünstig,
beeinträchtigt die Lebensdauer der Akkus und erhöht die Selbstentladerate der Zellen.
Wird der Akku nicht mehr vollständig geladen, hat er durch Alterung oder Überbeanspruchung an
Kapazität verloren. Ein Arbeiten mit diesem Akku ist noch möglich. Sie sollten den Akku jedoch
bald durch einen neuen ersetzen.
7 Fehlersuche
Sollte Ihr Fehler nicht aufgeführt sein oder die empfohlene Behebungsmaßnahme nicht zum Erfolg führen,
entnehmen Sie den Akku und bringen Sie Ihr Gerät bitte zum Hilti Service.
Fehler
Gerät läuft nicht an.
Steuerschalter läßt sich nicht
drücken.
Drehzahl fällt stark ab.
Akku rastet nicht hörbar ein.
Akku wird schneller leer als-
üblich.
8
Printed: 20.05.2015 | Doc-Nr: PUB / 5230112 / 000 / 00
Mögliche Ursache
1 LED blinkt: Akku ist leer.
Akku ist nicht ordnungsgemäß
eingesetzt.
1 LED blinkt: Akku ist zu heiß oder
zu kalt.
4 LED blinken: Gerät ist kurzzeitig
überlastet
Rechts-/Linkslaufumschalter ist in
Mittelstellung.
Akku ist entladen.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Maßnahme
▶ Akku entnehmen und laden.
▶ Akku muss hörbar einrasten.
Akku nochmal entnehmen und
erneut einsetzen.
▶ Akku auf Arbeitstemperatur
abkühlen/erwärmen.
▶ Steuerschalter loslassen und
nach wenigen Sekunden erneut
drücken.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach links
oder rechts.
▶ Akku entnehmen und laden.
▶ Rastnasen reinigen.
▶ Akku langsam auf Raumtempe-
ratur erwärmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis