Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Beschreibung

Ein-/Ausgänge
Optional
Einsatz
6
Bereits das Grundgerät besitzt zusätzlich zum Haupteingang (Leitfähigkeit,
TDS, Widerstand) und dem Nebeneingang (Temperaturkompensation) zwei
binäre Eingänge, zwei Ralais, eine Spannungsversorgung für externe Senso-
ren und eine Setup- Schnittstelle.
Das Grafikdisplay ermöglicht die Darstellung der Eingangssignale als Ziffern
bzw. als Bargraph. Die Anzeige der Parameter im Klartext macht die Bedie-
nung leicht verständlich und sicher.
Drei Erweiterungssteckplätze können mit umfangreich konfigurierbaren
zusätzlichen Ein- und Ausgängen und Schnittstellen bestückt werden.
1 Haupteingang
(Einheitssignale)
2 Binäreing nge
ä
Spannungsversorgung
Optionsplatine 1
Optionsplatine 2
Optionsplatine 3
Das Gerät eignet sich z. B. zur Anzeige, Messung und Regelung von:
- Leitfähigkeit, TDS und Widerstand
- Freiem Chlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid und Peressigsäure in
Verbindung mit Sensoren nach Typenblatt 202630
- Füllständen (hydrostatisch) mit Zweidraht-Messumformern (Pegelsonden)
nach Typenblatt 402090 bzw. Typenblatt 404390
- Durchfluss in Verbindung mit Messumformern nach Typenblatt 406010 bzw.
406020
- Zwei Temperaturmessstellen
- Den meisten Sensoren und Gebern, die Einheitssignale (0 ... 10 V bzw.
0(4) ... 20 mA) ausgeben
Die integrierte Temperaturmessung ermöglicht eine exakte und schnelle Tem-
peraturkompensation, die bei vielen Messungen in der Analysentechnik von
besonderer Bedeutung ist.
Setup Schnittstelle
2 Relais (Wechsler)
Spannungsversorgung
für Zweidraht-Messumformer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis