Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

JUMO Simulator
für elektrolytische Leitfähigkeit
Typ 202711/20
Betriebsanleitung
20271120T90Z000K000
V2.00/DE/00073364/2019-10-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO 202711/20

  • Seite 1 JUMO Simulator für elektrolytische Leitfähigkeit Typ 202711/20 Betriebsanleitung 20271120T90Z000K000 V2.00/DE/00073364/2019-10-18...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Einleitung ........... 4 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung 1 Einleitung Sicherheitshinweise 1.1.1 Allgemein Diese Anleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sach- schäden beachten müssen. Diese Hinweise sind durch Zeichen unterstützt und werden in dieser Anlei- tung wie gezeigt verwendet. Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung an ei- nem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf.
  • Seite 5: Beschreibung

    1 Einleitung Beschreibung 1.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Simulator für elektrolytische Leitfähigkeit wird zur Inbetriebnahme, zum Abgleich, zur Kontrolle bzw. zur Fehlersuche von Messumformern für konduktive Leitfähigkeit verwendet. 1.2.2 Funktionsweise Mit diesem Simulator können Messverstärker und Anschlussleitungen für elektrolytische Leitfähigkeit überprüft werden. Außerdem können verschiedene Leitfähigkeits-Messwerte simuliert werden, um An- zeige-, Regelverhalten und Ausgänge der Messverstärker und nachgeschalteter Anlagen zu testen und zu optimieren.
  • Seite 6: Geräteausführung Identifizieren

    JUMO Simulator für elektrolytische Leitfähigkeit, 9 V-Blockbatterie, Betriebsanleitung Zubehör Bezeichnung Teile-Nr. Anschlussleitung (als Ersatz für die im Lieferumfang des Gerätes enthaltene Leitung) 00082901 für Leitfähigkeits-Simulator 202711/20, Diodenstecker, 5-polig auf offene Aderenden, Länge 1,1 m, zum Testen von Messgeräten mit Schraubklemmen als Leitfähigkeits- Messeingang...
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss 3 Elektrischer Anschluss Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Anschlussleitung (Diodenstecker 5-polig nach DIN 41524 auf offenen Aderenden) um den Simulator mit dem zu prüfenden Messumformer zu verbinden. Verbinden Sie den Schirm (Pin 2) mit dem niederohmigen Anschluss (Außenelektrode) des Leitfähig- keits-Messumformers.
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung 4 Bedienung Eingang eines Messumformers für konduktive Leitfähigkeit prüfen 1. Schließen Sie den Simulator mit dem Anschlusskabel am Messumformer für konduktive Leitfähigkeit an (1). 2. Stellen Sie den Wählschalter des Simulators auf „∞Ω“ (2). Der Messumformer muss 0 +3 Digit anzeigen 3.
  • Seite 9: Berechnungsbeispiele

    4 Bedienung 4.1.1 Berechnungsbeispiele Beispiel 1 für eine Zellenkonstante, die in der Tabelle aufgeführt wird gegeben: K = 0,1 Messbereich = 0 bis 500 µS/cm gewählt: Anzeige = 400 µS R = 250 Ω Beispiel 2 für eine Zellenkonstante, die nicht in der Tabelle aufgeführt wird Falls Sie in der Tabelle die Zellenkonstante Ihres Messumformers nicht finden, können Sie mit der nach- folgenden Formel ebenfalls eine Prüfung vornehmen: X = Leitwert in S/cm...
  • Seite 10: Eingang Und Temperatureingang Eines Messumformers Für Konduktive Leitfähigkeit Prüfen10

    4 Bedienung Eingang und Temperatureingang eines Messumformers für konduktive Leitfähigkeit prüfen 4.2.1 Einstellungen am Messumformer Wenn Sie zusätzlich den Temperatureingang des Messumformers prüfen möchten, müssen Sie folgen- de Voreinstellungen vornehmen: 1. Konfigurieren Sie den Temperatureingang des Messumformers auf „Pt100“. 2. Stellen Sie die Bezugs- oder Referenztemperatur auf 25 °C ein. 4.2.2 Einstellungen und Bedienschritte am Simulator 1.
  • Seite 11: Schalt- Und Reglerausgänge Prüfen

    4 Bedienung HINWEIS! Die Anleitung in „Eingang und Temperatureingang eines Messumformers für konduktive Leitfähigkeit prüfen“ bezieht sich auf eine Referenztemperatur von 25 °C. Falls der verwendete Messumformer eine andere Referenztemperatur hat, hilft folgende Formel: = Leitwert nach Temperaturänderung in S/cm = Leitwert bei Referenztemperatur in S/cm = Temperaturkoeffizient in %/K ×...
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten 5 Technische Daten Simulationsbereich gestuft von 40 nS/cm bis 800 mS/cm bei Zellenkonstante K = 0,01 bis 10,0 Genauigkeit ±1 % vom eingestellten Widerstandswert Pt100-Simulation 25 °C oder 75 °C ±1 % Anschluss Diodensteckerbuchse, 5-polig zulässige Umgebungstemperatur 0 bis 50 °C Gehäuse Stahlblech, pulverbeschichtet Abmessungen...
  • Seite 13: China Rohs

    China RoHS 6 China RoHS...
  • Seite 16 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-714 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-605 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: service@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...

Inhaltsverzeichnis