Portfreigabe im Router
Automatische Portfreigaben mit „UPnP" aktivieren
Fritz!Box:
D-Link:
• Rufen Sie die Benutzeroberfläche der
• Klicken Sie im Hauptmenu des Router-
Fritz!Box auf.
Menus auf den Punkt „Erweitert".
• Klicken Sie auf „Einstellungen".
• Klicken Sie auf den Punkt
„Netzwerk erweitert".
• Klicken Sie auf „Erweiterte
Einstellungen" / „System" /
• Aktivieren Sie den Punkt UPnP.
„Netzwerkeinstellungen" oder
ggf. „Netzwerk" / „UPnP".
• Aktivieren Sie die Option
„Statusinformationen über UPnP
übertragen" und „Änderungen der
Sicherheitseinstellungen über UPnP
gestatten".
• Speichern Sie die Einstellungen
mit „Übernehmen".
10
Netgear:
• Klicken Sie im Hauptmenu der
Browseroberfläche unter „Erweitert"
auf UPnP.
• Die automatische Gerätekonfiguration
per UPnP kann aktiviert und deaktiviert
werden.
Deutsch
wAppLoxx Control Finder
1
Erster Zugang zur wAppLoxx Control
• Der erste Zugang zur wAppLoxx Control erfolgt unter Verwendung
des wAppLoxx Control Finders.
• Nach dem Start des Assistenten sucht dieser nach allen
angeschlossenen wAppLoxx Control in Ihrem Netzwerk.
• Sie finden das Programm unter dem folgenden Link:
www.abus-seccor.de. Installieren Sie das Programm auf Ihr PC-
System und führen Sie es aus.
• Falls ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, erfolgt die
Vergabe der IP-Adresse sowohl für Ihren PC/Laptop, als auch der
Netzwerkkamera automatisch.
• Ist kein DHCP-Server verfügbar, so stellt die wAppLoxx Control
automatisch folgende IP Adresse ein: 192.168.0.100.
• Ihr PC-System muss sich im selben IP-Subnetz befinden, um eine
Kommunikation zur Netzwerkkamera herstellen zu können.
Deutsch
11