Herunterladen Diese Seite drucken

Walkera CB100 Handbuch Seite 16

Werbung

Inbetriebnahme:
- Setzen Sie den LiPo in das Batteriefach ein und verschließen Sie dieses.
-
- stellen Sie alle Trimmschalter bis auf den Gastrimschalter am Sender auf neutral
- schalten Sie den Sender ein und verbinden den LiPo mit dem Helikopter
Der Status wird Ihnen am Receiver durch eine rote LED angezeigt:
Blinken ( Bindungsphase ) Dauerlicht ( Helikopter ist gebunden.) Sollte der Helikopter sich nicht gebunden
haben, wiederholen Sie diesen Schritt noch einmal.
Um den CB100 unter Kontrolle zu halten, versuchen sie am Anfang nur kleinste Hebelbewegungen zu
machen. Je eher sie eine Bewegung des Helikopters erkennen, desto eher können sie diesen entgegenwirken.
Sie müssen sich Zeit nehmen, um in Ruhe die Steuerung des Helikopters zu erlernen. Man wird nur ein
erfahrener Pilot wenn man so oft wie möglich übt.
Wenn sich ihre Flugzeit verlängert hat und sie merken, dass sie den CB100 völlig unter Kontrolle haben, können sie
langsam ihre Flughöhe steigern. Der Helikopter wird flugstabiler wenn er höher fliegt, da er den
Verwirbelungsbereich in Bodennähe verlässt. Durch den Bodeneffekt lässt sich der Hubschrauber nur sehr schwer
kontrollieren. Wenn sie längere Zeit mit dem Helikopter in einem kleinen Raum fliegen, dann wird ihnen auffallen,
dass er unberechenbar und instabil wird. Das kommt daher, dass der Helikopter die Luft im Raum verwirbelt und es
dadurch zu Turbulenzen kommt. Sowie sie das feststellen, landen sie und warten einige Minuten, bis sich die Luft
beruhigt hat, um dann erneut zu starten.
Hinweis: Bodeneffekt tritt bei jedem Hubschrauber auf, der einen Luftstrom gegen den Boden richtet. Der Luftstrom
wird dabei vom Boden reflektiert und wirkt dem abwärts gerichteten Luftstrom entgegen. Beim Sinken wird der
Hubschrauber vom Bodeneffekt-Luftpolster regelrecht „aufgefangen". Er tritt bei jedem Hubschrauber auf, ist aber je
nach Rotordurchmesser und Geschwindigkeit unterschiedlich groß. Sie können den CB100 auch bei Windstille im
Freien fliegen und sich einen Flugkurs erstellen um ihre Flugfähigkeiten zu testen. Benutzen sie dafür nur weiche
Materialien, um bei Verlust der Kontrolle über den Helikopter Schaden an diesen zu vermeiden. Sie können auch
üben, indem sie den CB100 mit seiner Nase auf sich zu steuern, aber vergessen sie dabei nicht, dass jetzt
umgekehrt gesteuert werden muss. Falls der Helikopter sich zur Seite legt, sollte sofort das Gas weggenommen
werden, da es ansonsten zu Schäden am Regler, Receiver oder Motor kommen kann!
Wichtig! Achten Sie darauf, nicht mit dem hinteren Heck an Gegenständen anzuschlagen. Hierbei kann unter
Umständen die Welle des Brushless Motors am Heck beschädigt werden. Die Folge ist dann eine Unwucht der
Welle, welches sich durch Ruckeln des Motors äußert. Dieser sollte in der Regel dann ausgetauscht werden.

Werbung

loading