Herunterladen Diese Seite drucken

Walkera CB100 Handbuch Seite 10

Werbung

Servoarmjustierung
Schalten Sie den Sender ein, anschließend das Modell. Während der Initialisierung des Empfängers dürfen Sie
keine Steuersignale geben und das Modell nicht bewegen (ca. 3 Sekunden).
Hat sich der Empfänger initialisiert sind die Servos in Neutralposition. Der Servoarm sollte jetzt ungefähr in
einem Winkel von 90°zum Servogehäuse stehen.
Überprüfen der Balance
Besonders wichtig für einen ruhigen Flug ist die korrekte Gewichtsverteilung. Der Heli darf an keiner Seite zu schwer
sein, denn das lässt sich später nur sehr eingeschränkt durch eine Trimmung am Sender ausgleichen. Fassen sie
nahe der Hauptrotorwelle mit beiden Händen unter die Paddelstange, heben sie den Heli an und prüfen sie, ob er
waagerecht über dem Boden hängt.
Ein leichtes Übergewicht an der Nase ist besser als zum Heck hin! Das verhindert, dass der Heli beim Abheben mit
den Heckrotorblättern den Boden berührt. Dies wäre besonders problematisch, da Heck und Hauptwelle über den
Zahnriemen miteinander verbunden sind. Ein blockierendes Heck wird durch die Schwungkraft des Hauptrotors
beschädigt.
Reciever Einstellungen RX2406C
Der Reciever besitzt einen SENSITIVE (6) Regler mit rot leuchtenden Signal LED. Die Signalisierung der LED der
Walkera 4in1 bedeutet bei schnellem blinken, dass der Sender gefunden wurde und die Initialisierungsphase
beginnt. Mit dem permanenten leuchten der Walkera 4in1 LED wird signalisiert, dass der Helikopter nun flugbereit ist
und damit die Initialisierung abgeschlossen wurde. Sollte die LED nur langsam blinken, so wurde der Sender nicht
gefunden. In diesem Fall verbinden Sie das System erneut, indenm Sie erst den Sender wieder einschalten und
dann den Lipo mit dem Helikopter verbinden.
Der SENSITIVE (6) Regler regelt wie stark der Gyro in der 4 in1 arbeiteten soll. Tanzt das Heck im Flug hin und her,
sollten Sie etwas weniger einstellen, bis das Heck im Schwebeflug ziemlich ruhig steht.
Vom Werk her sind diese meistens optimal eingestellt, so das ein nachjustieren meistens nicht nötig ist.
1. Heckmotoranschluss
2. Hauptmotoranschluss
3. Aile Rollservoanschluss
4. ESC Regleranschluss
5. Regleranschluss
6. LED
7. Sensetiv
Wichtig! Jede Einstellung sollte nur behutsam vorgenommen werden. Schreiben Sie sich jede Position vor der
Veränderung genau auf. Hilfreich ist es hier, die Grundeinstellung zu makieren, zum Beispiel mit roter Farbe.

Werbung

loading