4
CABLE TESTER CT100 Bedienungsanleitung
zwei Steckkontakte und einen dritten
Erdungskontakt. Der breitere Steckkontakt
oder der zusätzliche Erdungskontakt dient
Ihrer Sicherheit. Falls das mitgelieferte
Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen
Elektriker, damit die Steckdose
entsprechend ausgetauscht wird.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
10.
vor Tritten und scharfen Kanten geschützt ist
und nicht beschädigt werden kann. Achten
Sie bitte insbesondere im Bereich der Stecker,
Verlängerungskabel und an der Stelle,
an der das Netzkabel das Gerät verlässt,
auf ausreichenden Schutz.
Das Gerät muss jederzeit mit
11.
intaktem Schutzleiter an das Stromnetz
angeschlossen sein.
Sollte der Hauptnetzstecker oder eine
12.
Gerätesteckdose die Funktionseinheit
zum Abschalten sein, muss diese immer
zugänglich sein.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/
13.
Zubehörteile, die laut Hersteller geeignet
sind.
Verwenden
14.
Sie nur Wagen,
Standvorrichtungen,
Stative, Halter oder
Tische, die vom Hersteller benannt
oder im Lieferumfang des Geräts
enthalten sind. Falls Sie einen Wagen
benutzen, seien Sie vorsichtig beim
Bewegen der Wagen- Gerätkombination,
um Verletzungen durch Stolpern
zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker bei
15.
Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
16.
qualifiziertem Service-Personal ausführen.
Eine Wartung ist notwendig, wenn das Gerät
in irgendeiner Weise beschädigt wurde (z. B.
Beschädigung des Netzkabels oder Steckers),
Gegenstände oder Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das
Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder auf den Boden gefallen ist.
Korrekte Entsorgung
17.
dieses Produkts: Dieses
Symbol weist darauf hin,
das Produkt entsprechend
der WEEE Direktive
(2012/19/EU) und der jeweiligen
nationalen Gesetze nicht zusammen mit
Ihren Haushaltsabfällen zu entsorgen.
Dieses Produkt sollte bei einer autorisierten
Sammelstelle für Recycling elektrischer
und elektronischer Geräte (EEE) abgegeben
werden. Wegen bedenklicher Substanzen,
die generell mit elektrischen und
elektronischen Geräten in Verbindung
stehen, könnte eine unsachgemäße
Behandlung dieser Abfallart eine negative
Auswirkung auf Umwelt und Gesundheit
haben. Gleichzeitig gewährleistet Ihr
Beitrag zur richtigen Entsorgung dieses
Produkts die effektive Nutzung natürlicher
Ressourcen. Für weitere Informationen
zur Entsorgung Ihrer Geräte bei einer
Recycling-Stelle nehmen Sie bitte
Kontakt zum zuständigen städtischen