7
CABLE TESTER CT100 Bedienungsanleitung
3. Aufspüren Von Kurzschlüssen
Beifester Verkabelung
Bei festen Verkabelungen (z. B. im Studio) ist oft nur ein Ende eines Kabels zugänglich.
Daher empfiehlt sich in solchen Fällen zum Prüfen von Kabeln der Modus „Installed Cable
Tester Mode".
◊
Halten Sie den RESET-Taster gedrückt und bringen Sie erst dann den ON-Schalter
in die Position CABLE TESTER: Die ON-LED blinkt, und zeigt an, dass sich der
CT100 im KURZSCHLUSSTEST-MODUS („Installed Cable Tester Mode") befindet!
In diesem Modus zeigt das Display ausschließlich Verbindungen zwischen Ausgangs-Pins
(= Kurzschluss) an. Der Unterschied zum Kabeltest-Modus (siehe Kap. 2) besteht
darin, dass keine Verbin-dungen von Ausgangs- auf Eingangs-Pins angezeigt werden.
Verbinden Sie ein Ende eines „suspekten" Kabels mit der passenden OUT-Buchse des
CT100, wobei in diesem Fall das andere Ende des Kabels frei bleibt. Wenn keine der LED's
im Display aufleuchtet, stellt das Gerät keinen Kurzschluss innerhalb des Kabels fest.
3.1 Durchgangsprüfung bei fester Verkabelung
Zur Durchgangsprüfung werden ganz bewusst zwei Ausgangs-Pins Ihres Kabels
kurzgeschlossen. Verbinden Sie dazu eine kurzge-schlossene Buchse mit dem freien
Ende des Kabels. Falls der Signalfluss innerhalb des Kabels offen ist, zeigt das Display die
kurzgeschlossenen Pins an. Wenn dies ausbleibt, ist der Signalfluss Ihres Kabels nicht
durchgängig.
◊
Zum Aufspüren von Wackelkontakten verfahren Sie bitte wie im
Kabeltest-Modus (siehe Kap. 2.1)!