Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................2 Verpackungsinhalt ........................3 Die Bedienelemente des T 15 ..................... 3 Die Tasten des AGFEO T 15 ......................4 Die Tasten des AGFEO T 15 ......................5 Das Display des T15 ........................5 Installation ..........................6 Telefonieren ..........................7 Wählen mit aufgelegtem Hörer ....................
Sie wieder zu hören sind. Diese Taste dient dazu, einen Eintrag oder Datensatz aus dem Speicher zu löschen. Diese Taste dient dazu, Zeit, Datum und LCD Kontrast des AGFEO T15 einzustellen. Rückfrage Taste, dient zum Vermitteln von Gesprächen. Diese Taste schaltet Lautsprecher und Freisprechen ein bzw. aus.
Die Tasten des AGFEO T 15 Funktionstasten Beschreibung Dient zum vor- und zurückblättern, wenn Sie bestimmte Abschnitte des Telefonbuchs durchsuchen, sowie zur Bewegung des Cursors nach links und rechts, wenn Sie einen Datensatz editieren. Dient zum Einstellen der Lautstärke (Stufe 1(leise) bis Stufe 4(laut)) Dient zum Einstellen der Lautstärke des Klingeltons...
Legen Sie 4 neue AA-Batterien ein und achten Sie auf die im Batteriefach an gegebene Polung. III) Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs. 4. Bringen Sie die Bodenplatte wieder an. 5. Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an der Buchse des AGFEO T15 an und das andere an den Telefonanschlusses.
Hörer ist auch mit Nummern aus dem Telefonbuch, dem Zielwahlspeicher und dem Kurzwahlspeicher möglich. Wenn der angewählte Gesprächsteilnehmer das Gespräch annimmt, können Sie entweder den Hörer abnehmen und das Gespräch führen, oder mit aufgelegtem Hörer telefonieren, da das AGFEO T15 mit einer Freisprechfunktion ausgestat- tet ist.
Die Wahlwiederholung wählt die gewünschte Nummer nicht, wenn diese blockiert oder nicht erreichbar ist. VIP-Funktion Die VIP Funktion des AGFEO T15 signalisiert Ihnen, daß Sie von der von Ihnen festgelegten VIP-Nummer angerufen werden, durch ein akustisches Signal (Piepton). VIP-Nummer aus der Anrufliste speichern - Wählen Sie die gewünschte Rufnummer mit den Pfeiltasten aus.
Zielwahlspeicher Mit dem Zielwahlspeicher können Sie häufig gewählte Nummern über einen Tastedruck di- rekt wählen. Rufnummer speichern - Geben Sie bei aufgelegtem Hörer die Rufnummer ein. - Halten Sie die Zielwahl Taste (M1...M3) gedrückt, bis im Display "GESPEICHERT" steht. Rufnummer aus dem Telefonbuch oder der Anrufliste speichern - Wählen Sie mit den Pfeiltasten in der Anrufliste oder dem Telefonbuch die gewünschte Rufnummer aus.
Kurzwahlspeicher Zusätzlich zum Zielwahlspeicher haben Sie die Möglichkeit, bis zu 10 Kurzwahlnummern abzulegen, die Sie ebenfalls durch einen Tastendruck anwählen können. Rufnummer speichern - Drücken Sie die Taste Speicher ( ) einmal. In der Anzeige steht "-->". - Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Sie können dabei * und # verwenden. Au- ßerdem haben Sie die Möglichkeit, mit der Taste Pause ( ) eine Pause in den Wählvorgang einzufügen.
Sie länger sein, erscheint im Display "ZU LANG". - Drücken Sie die Taste Telefonbuch ( ) einmal. - Geben Sie den Namen über das Tastenfeld des AGFEO T15 ein. Lesen Sie hierzu bitte "Na- men über die Tastatur eingeben". - Drücken Sie die Taste Telefonbuch ( ) einmal.
Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen - Drücken Sie die Taste Telefonbuch ( - Drücken Sie den Anfangsbuchstaben des zu suchenden Kontaktes (siehe "Namen über die Tastatur eingeben") - Wenn mehrere Kontakte mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnen, wählen Sie den entsprechenden mit den Pfeiltasten aus. - Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprechertaste um den Eintrag zu wäh- len.
Anrufliste Ihr Telefon ist mit einer Anrufliste ausgestattet, die, soweit Ihr Netzbetreiber oder Ihre TK- Anlage das anbietet, alle ankommenden Anrufe abspeichert. Die Anrufliste kann bis zu 61 Einträge speichern, sobald die Anrufliste voll ist, werden die äl- testen Einträge überschrieben. Anrufliste einsehen Benutzen Sie bei aufgelegtem Hörer die Pfeiltasten, um durch die Anrufliste zu blättern.